BMW R nineT

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: BMW R nineT

Beitragvon Octane » 20.10.2013, 10:55

Roadster1962 hat geschrieben:M Grad mal ein Kg weniger Gewicht wie die 1200 R find ich schon traurig.


Die 223 kg der R 1200 R sind OHNE ABS und sämtliche anderen Optionen gemessen. BMW hat das Gewicht nie angepasst. Früher war ABS optional. Eine gut ausgestattete R 1200 R wiegt deutlich über 230 kg!

schneidi hat geschrieben:Aber wie halt immer bei BMW: Der Preis ist eine Frechheit!


Warum fährst du dann eine BMW? Bei den Autos stimme ich dir sogar zu. Die Preise dort sind jenseits von gut und böse. Zum Glück ist die Konkurrenz ja gross und jeder darf kaufen und fahren was er mag und bezahlen kann (na,ja in Zeiten von Leasing interessiert das ja eh niemanden mehr :lol: ).

Zigore40 hat geschrieben:Wahrscheinlich selber alle "FIAT". :mrgreen:
für Italiener ausreichende Technik". :lol: :lol: :lol:


Tja ich fahre gerne seit 1990 ausschliesslich Fiat bei den Dosen. Aktuell Panda 4x4 Diesel Jg. 2013. Konkurrenzlos. Bei BringMirWerkzeug gibts ja nichts vergleichbares (ok den Mini Countryman 4x4 zum doppelten Preis).
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R nineT

Beitragvon schneidi » 20.10.2013, 11:17

Warum ich BMW fahre?
Hört sich jetzt komisch an, aber die F800r war gebraucht günstiger als irgendeine andere in der Kategorie mit ABS. Hab da allerdings einen guten Preis geschossen.
Frechheit deswegen:
BMW hat es geschaft mit der F800 eine große Masse an Kunden zu gewinnen. Sicher nicht nur wegen Qualität sondern auch wegen dem Preis.
Warum jetzt ein "Nieschenprodukt", also Retro-Style, was unter Umständen in 2 Jahren wieder also "out" gilt so hoch anzusetzten?
Ich bin kein Techniker, aber zumindest mussten die keinen neuen Motor entwickeln, Rahmen sicherlich schon und diverse andere Teile...
dafür mehr zu verlangen als für die R1200 finde ich krass...
Ein schönes Motorrad, zumindest nach den Bildern, aber da kann man sich aber auch wieder Kunden vergraulen.
Vielleicht für den ein oder anderen ein Schnäppchen, aber ich finde ca. 15.000€ plus x hoch für ein Motorrad. Will jetzt keine Diskussion über Kosten und das Hobby beginnen, aber wenn ein Motorrad für "just for fun" so viel kostet?
schneidi
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2013, 20:38
Motorrad: f800r

Re: BMW R nineT

Beitragvon Zigore40 » 20.10.2013, 11:18

Hi Weni,
also bei mir heißt es auch b... mal wieder. 8)
habe bisher noch so gut wie kein Werkzeug benötigt. Teu Teu Teu 8)

Gruß Oli
BMW R nineT Kaufvertrag ist unterschrieben.
Benutzeravatar
Zigore40
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.10.2013, 19:08
Wohnort: Reutlingen und Stockach
Motorrad: F800R. Bj.Mai 2011

Re: BMW R nineT

Beitragvon Octane » 20.10.2013, 11:30

schneidi hat geschrieben:Warum jetzt ein "Nieschenprodukt", also Retro-Style, was unter Umständen in 2 Jahren wieder also "out" gilt so hoch anzusetzten?
Ich bin kein Techniker, aber zumindest mussten die keinen neuen Motor entwickeln, Rahmen sicherlich schon und diverse andere Teile...
dafür mehr zu verlangen als für die R1200 finde ich krass...


Dann schau einfach mal die Details an und dann kommst du vielleicht darauf. Nischenprodukte sind sowieso immer teurer. Der Serien ESD kommt schon von Akrapovic. Das ist nicht billig. Viele Teile wurden neu konstruiert und dann aus Aludruckguss hergestellt. Da musst man zuerst mal teure Werkzeuge herstellen. Der Rahmen wurde komplett neu konstruiert und stammt nicht von der R 1200 R. Grund ist die Verwendung einer normalen Telegabel und das abschraubbare Heck. Kostet alles Geld.

Es ist richtig dass der komplette Antriebsstrang von der R 1200 R stammt. Das ist aber auch das einzige.

Triumph verkauft im übrigen seit vielen Jahren Retromotorräder. Daher kann man schon davon ausgehen dass die NineT auch in zwei Jahren noch nicht out ist. Allerdings ist das klar ein Jubiläumsmodell und die Bauzeit wird beschränkt sein. Wie bei den HP2 Modellen. Da bin ich ziemlich sicher. Die vergleichbare Moto Guzzi Griso ist mit 14390 Euro übrigens nicht günstiger. http://de.motoguzzi.it/motoguzzi/DE/de/ ... 8v-Se.html
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R nineT

Beitragvon Octane » 20.10.2013, 11:35

Schwarzfahrer hat geschrieben:Und was wird aus der R1200R?

http://www.insella.it/news/bmw-una-r-12 ... onta-eicma


Ich hoffe nicht dass die so hässlich kommt. Sonst muss ich dann wirklich noch eine NineT kaufen und die Felgen austauschen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R nineT

Beitragvon schneidi » 20.10.2013, 11:42

Achso, was ich noch vergessen habe.
...Warum ich BMW fahre...
Ich bin drauf gesessen und hab mich gleich wohl gefühlt!
schneidi
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2013, 20:38
Motorrad: f800r

Re: BMW R nineT

Beitragvon Octane » 20.10.2013, 11:48

schneidi hat geschrieben:...Warum ich BMW fahre...
Ich bin drauf gesessen und hab mich gleich wohl gefühlt!


Das ist doch ein sehr guter Grund. Darum gehts beim Motorradfahren. Wohlfühlen und Spass haben. Wenn das nicht da ist hätte man das falsche Motorrad.

Bei mir etwa dasselbe aber auch mein Händler hat einen grossen Anteil daran. Ich will ungerne den Händler wechseln und deshalb bin ich etwas auf BMW und Yamaha festgelegt. Früher fuhr ich Yamaha. Aber in den letzten Jahren hatten die für meine Zwecke nichts gescheites mehr im Angebot. Erst die MT-09 ist wieder interessant. Aber vorerst bleibe ich bei der R 1200 R (vorher auch BMW F 800 R und BMW G 650 XCountry).
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R nineT

Beitragvon CBR » 23.10.2013, 07:59

BMW R nineT. Pure Riding.

Motorradfahren war schon immer eine Leidenschaft. Seit mittlerweile 90 Jahren trägt BMW Motorrad dazu bei, dass es auch zukünftig so bleibt. Wer es gerne pur und ursprünglich mag, für den hat BMW Motorrad jetzt die perfekte Maschine entwickelt: die BMW R nineT. Ein Motorrad, das mit purem Design und zahlreichen Customizing-Optionen auftrumpft.
BMW R nineT: Pure Authenticity.

Motorradfahren und das Gefühl der Freiheit. Die BMW R nineT vereint dieses Gefühl mit einer lässigen Optik, die trotz aller Details unverkennbar zur BMW Familie gehört. Weitere Kriterien wie Fahrgefühl, Design und Sound bilden das Fundament für einen eigenständigen, authentischen Lifestyle.
BMW R nineT: Pure Customizing

Angetrieben wird die BMW R nineT von einem Luft-/ölgekühltem Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor. Eine am historischen Design angelehnte Instrumentenkombi aus Geschwindigkeitstacho sowie Drehzahlmesser unterstreichen die auf ein Maximum reduzierte, unbeschwerte Optik - ein Multifunktionsdisplay, das den Fahrer stets mit nützlichen Informationen versorgt, ist ebenfalls integriert. Vorne ist die BMW R nineT mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet, hinten wird die sie durch einen BMW Motorrad Paralever ergänzt. Die nineT überzeugt allerdings nicht nur durch ihre auf ein Minimum reduzierte Bauart. Ihre individuelle Modifizierbarkeit lässt keine Customizer-Wünsche offen und lockt mit demontierbarem Heckrahmen, genügend Platz für 6 Zoll Felgen und vielen weiteren Ausbauoptionen. Obwohl die BMW R nineT so viele Modifikationsmöglichkeiten besitzt, bleibt sie aus technischer Sicht ein echtes BMW Motorrad. Serienmäßiges ABS sorgt auch bei der nineT für perfekte Sicherheit.
BMW R nineT. Pure Lifestyle.

Pure Leidenschaft, pures Design, pure Fahrfreude. Das ist es, was die BMW R nineT für jeden Klassik-Liebhaber unverzichtbar macht. Modifizieren Sie, fahren Sie, haben Sie Spaß mit ihr – die nineT lässt Ihnen in Punkto Vielfältigkeit keine Wünsche offen. Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben. Ein Name, ein purer Lifestyle:
BMW R nineT.
Fahrzeugpreis: 14.500,00 EUR*

* Ausstattung gemäß Serienumfang, unverbindliche Preisempfehlung ab Werk ohne Überführungskosten inkl. 19% MwSt.


BMW R nineT
BMW R nineT
Motor
Bauart Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, zwei Nockenwellen und vier radial angeordnete Ventile pro Zylinder, zentrale Ausgleichswelle
Bohrung x Hub 101 mm x 73 mm
Hubraum 1.170 ccm
Nennleistung 81 kW (110 PS) bei 7.500 U/min
max. Drehmoment 119 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtungsverhältnis 12,0 : 1
Kraftstoffaufbereitung / Motorsteuerung Elektronische Saugrohreinspritzung
Abgasreinigung geregelter 3-Wege-Katalysator, Abgasnorm EU-3
Fahrleistung / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h
Verbrauch auf 100 km bei konst. 90 km/h 4,5 l
Verbrauch auf 100 km bei konst. 120 km/h 5,8 l
Kraftstoffart Benzin bleifrei, 95-98 ROZ (Nennleistung mit 98 ROZ)
Elektrik
Lichtmaschine Drehstromgenerator 600 W
Batterie 12 V / 14 Ah wartungsfrei
Kraftübertragung
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung, hydraulisch betätigt
Getriebe klauengeschaltetes Sechsgang-Getriebe mit Schrägverzahnung
Sekundärantrieb Kardan
Fahrwerk / Bremsen
Rahmen vierteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und dreiteiligem Heckrahmen, mittragende Motor-Getriebe-Einheit, Soziusrahmen für Solobetrieb demontierbar
Vorderradführung / Federelemente Upside-Down Telegabel, mit 46 mm Standrohrdurchmesser
Hinterradführung / Federelemente Aluminiumguss-Einarmschwinge mit BMW Motorrad Paralever; Zentralfederbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar
Federweg vorne / hinten 120 mm / 135 mm
Radstand 1.476 mm
Nachlauf 102,5 mm
Lenkkopfwinkel 64,5 °
Räder Speichenräder
Felgenmaß vorne 3,50 x 17"
Felgenmaß hinten 5,50 x 17"
Reifen vorne 120/70 ZR 17
Reifen hinten 180/55 ZR 17
Bremse vorne Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 320 mm, 4-Kolben-Radialbremssättel
Bremse hinten Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, Doppel-Kolben Schwimmsattel
ABS BMW Motorrad ABS
Maße / Gewichte
Länge 2.220 mm
Breite (über Spiegel) 890 mm
Höhe (ohne Spiegel) 1.265 mm
Sitzhöhe bei Leergewicht 785 mm
Schrittbogenlänge bei Leergewicht 1.760 mm
Leergewicht fahrfertig, vollgetankt 1) 222 kg
Trockengewicht
zulässiges Gesamtgewicht 430 kg
Zuladung (bei Serienausstattung) 208 kg
nutzbares Tankvolumen 18 l
davon Reserve ca. 3 l

Bild
Bild
Bild

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/bike/urban/rninet/rninet_overview.html&notrack=1
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: BMW R nineT

Beitragvon Wobbel » 23.10.2013, 13:58

Ab besten gefallen mir die Rückspiegel (natürlich) nicht. :wink:
Ne mal ehrlich, gefällt mir optisch recht gut, aber die Spiegel passen echt wie Faust auf Auge. :(
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW R nineT

Beitragvon Octane » 23.10.2013, 14:21

Rückspiegel sind eh nur zum austauschen da. Da gehören Lenkerendenspiegel dran.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R nineT

Beitragvon HarrySpar » 23.10.2013, 17:08

Ehrlich gesagt, ich frag mich, warum die jetzt noch groß mit dem alten Motor rummachen.
Wollen die jetzt noch längere Zeit beide Motoren parallel produzieren?
Da stellen sie die F800S ein, weil zu wenig Verkaufszahlen, obwohl 98% der Teile identisch mit der ST waren. Aber dann bauen sie jetzt plötzlich zwei verschiedene Boxermotoren. Das lohnt sich dann wohl plötzlich wieder. :?:

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R nineT

Beitragvon Octane » 23.10.2013, 17:13

Der neue Wasserboxer, sorry "luft-flüssigkeitsgekühlte" Boxer, hätte wohl nicht in ein Klassikmodell gepasst. Vielleicht haben sie ja die "alten" Motoren vorproduziert. Ich schätze dass die NineT doch eher in limitierter Auflage auf den Markt kommen wird. Das ist kein Modell für die nächsten 5 Jahre. Wie sich die Nine T verkauft weiss man ja noch nicht. Nicht alle BMWs in den letzten 10 Jahren waren erfolgreich. Die R 1200 S und die R 1200 ST wurden ja ersatzlos gestrichen.

Hier noch ein Video von der Präsentation:

Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

BMW Sportboxer

Beitragvon Kajo » 23.10.2013, 17:32

Octane hat geschrieben:... Die R 1200 S und die R 1200 ST wurden ja ersatzlos gestrichen.


Die logische und konsequente Weiterentwicklung der R 1100 S in einmal die tourentaugliche R 1200 ST und die sportlich ausgelegte R 1200 S (von denen hatte ich zwei) kam bei der BMW Kundschaft nicht an. Möglicherweise wird mit dem wassergekühlten Motor dann doch noch einmal ein sportlicher Boxer aufgelegt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R nineT

Beitragvon Octane » 23.10.2013, 17:36

Na,ja die R 1200 ST hatte ja eine wirklich potthässliche Front. Sowas konnte man ja gar nicht kaufen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R nineT

Beitragvon HarrySpar » 23.10.2013, 17:37

Warum hätte der neue Motor nicht reingepaßt?
Da hätte es halt einen Wasserkühler gegeben.
So ist halt jetzt ein nicht mindergroßer Ölkühler dran.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum