Die Monster 696 ist ja von 2008, keine Ahnung ob der Typ 2006 schon bei Entwicklungsstart da war.
Als Audi 2012 Duc übernahm, habe ich auch gedacht, so ab Baujahr 2015 könnte man vielleicht mal drüber nachdenken. Gekauft haben wir dann eine fast neue 2010er. Der Händler sagte, es hat sich bis auf Farben seit Markteinführung technisch nichts geändert und keine Rückrufe stattfanden. Keine Ahnung, ob der erste Teil stimmt, aber zusammen mit dem nicht finden von größeren Problemthreads paßt das irgendwie. Scheint von Anfang an recht solide konstruiert gewesen zu sein. Hat auch einige ältere Ducatifahrer überrascht, wie ich gelesen habe
Habe bei der Suche nach Rückrufen noch zwei für die ST gefunden, die ich bisher gar nicht kannte:
Durch einen unzureichenden Druckausgleich kann sich der Kraftstofftank verformen und dadurch beim Einfedern am Reifen schleifen und beschädigt werden. Die Lenkungsdämpfer sind mit einer Nickelbeschichtung versehen. Diese Beschichtung kann abplatzen. Die entstehenden Flitter können die Ölbohrungen im Dämpfer teilweise oder ganz verschließen. Hierdurch wird die Lenkung schwergängig. Ein Blockieren kann nur bei großflächigen Schichtablösungen und großen Lenkeinschlägen (Wenden, Rangieren) auftreten. Kommt es zum Blockieren des Lenkers während der Fahrt, können Stürze und Verletzungen nicht ausgeschlossen werden. Der letztere ist mal wieder ein HInweis auf "BMW-Qualität".
Für die R gibt es auch einen Rückruf wegen der defekten Schalter
Durch den Ausfall der Lenkerschalter kann es zum Ausfall verschiedener elektrischer Funktionen und zum plötzlichen Ausschalten des Motors kommen. Ist aber nur für Baujahr 2009, danach gab es ja keinerlei Probleme mehr damit
Gruß Eike