Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 28.01.2013, 11:36

Älbler hat geschrieben:...Aber ich wünsche Dir, daß BMW irgendwann Deine Wünsche erfüllt und Du Dein Wunschmotorrad erhälst.

Muß nicht von BMW sein. Kann auch jeder andere Hersteller sein.
Dieser Wunsch wird sich bestimmt nicht so schnell erfüllen, weil wohl keiner außer mir viel Geld (z.B. 15000 oder 20000€) für so ein Motorrad mit "nur" 100PS zu zahlen bereit wäre.

Beim Verbrauch geht es mir eigentlich hauptsächlich um die knappen Ressourcen und weniger um das Geld. Wäre ja auch eine totale Milchmädchenrechnung, erst 20000€ hinzublättern und dann wegen 100 oder 150€ mehr oder weniger pro Jahr Spritgeld rumzurechnen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Gegi » 28.01.2013, 13:56

Bzgl. Brutale lest mal den Fahrbericht in der PS.
Da wird das Motorrad quasi als unfahrbar tituliert, weil das Motormapping
hinten und vorne nicht stimmt.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 28.01.2013, 14:04

Bei der 800 Brutale stören mich auch die vielen Kabel und Bowdenzüge (glaube 5 oder 6 Stück) and der rechten Motorseite.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon bimpf » 28.01.2013, 15:44

Eine Street braucht im Normalbetrieb irgendwas zwischen 5 und 6 Liter, 4,7 sind da eher Wunschdenken.
Ich finde die horex sieht einfach sehr bieder aus, die is einfach zu teuer. Wäre nicht überaschend wenn es der Firma wie so vielen anderen kleinen Manufakturen gehen würde

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: AW: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 28.01.2013, 16:05

bimpf hat geschrieben:Ich finde die horex sieht einfach sehr bieder aus, die is einfach zu teuer. Wäre nicht überaschend wenn es der Firma wie so vielen anderen kleinen Manufakturen gehen würde

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Ich wünsche Horex, daß sie es wie Triumph Anfang der 90er zu einem richtigen neuen Motorradhersteller schaffen.
Sie ist halt die hochwertige Alternative zu Suzuki GSX 1400 oder Bandit 1200 oder Yamaha XJR 1200/1300 oder Kawasaki Z1000 und und und.
Schaut euch doch mal alle diese Motorräder an. Klar funktionieren die.
Aber bei denen ist jedes Teil von den Controllern begutachtet und durchkalkuliert, ob es nicht genauso auch was billigeres tun würde.
Wenn nun jemand so einen Typ Motorrad möchte, bekommt er nichts hochwertigeres, auch nicht für viel Geld. Es gibt einfach nichts.
Jetzt aber gibt es die Horex. Und diese Sorte von Kunden bekommt nun endlich ein superschönes edles Motorrad für das viele Geld.

Mir geht es ja genauso. Ich würde gerne einige Tausend Euro mehr ausgeben für eine Art F800S de Lux oder sowas. Also schöne Up Side down Kartuschen- Gabel, ein schönerer Heckrahmen, schöne angeschraubte Beifahrerfußrasten aus Aludruckguß, eine hochwertigere Verkleidung mit höherwertigeren Schraubverbindungen, hochwertigere Armaturen, schönere Auspuffanlage .... aber leider kann ich mein Geld nicht ausgeben, weil es so etwas gar nicht gibt.
Ist ähnlich wie früher in der DDR. Die Leute hatten das Geld, aber man konnte sich dafür ja nichts kaufen.

Nebenbei: Es heißt immer nur "die Horex". Bekommt die denn gar keine Typbezeichnung? Meine heißt ja auch nicht nur "die BMW", sondern "BMW F800S".
Irgendwann wird es hoffentlich auch noch weitere Horex-Modelle geben, oder? Die müssen doch irgendwie unterschieden werden.

Und noch was: Vorausgesetzt natürlich dieser Motor funktioniert auch gut - dann werden sich die BMW-Ingenieure bestimmt ärgern, daß nicht sie auf diesen Motor z.B. für die K 1600 gekommen sind.
Und als 1000er 4-Zylinder für die S1000RR wäre er bestimmt auch gut gegangen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Kajo » 28.01.2013, 16:42

HarrySpar hat geschrieben:...Ich wünsche Horex, daß sie es wie Triumph Anfang der 90er zu einem richtigen neuen Motorradhersteller schaffen...


Das wünsche ich dem Horexteam auch und drücke die Daumen.

HarrySpar hat geschrieben:... Ich würde gerne einige Tausend Euro mehr ausgeben für eine Art F800S de Lux oder sowas. Also schöne Up Side down Kartuschen- Gabel, ein schönerer Heckrahmen, schöne angeschraubte Beifahrerfußrasten aus Aludruckguß, eine hochwertigere Verkleidung mit höherwertigeren Schraubverbindungen, hochwertigere Armaturen, schönere Auspuffanlage .... aber leider kann ich mein Geld nicht ausgeben, weil es so etwas gar nicht gibt...


Für Geld kriegst Du alles. Suche Dir einen professionellen Tuner (z.B. Harleyveredler) in Deiner Nähe und bespreche Deine Vorstellungen mal mit ihm.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: AW: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 28.01.2013, 16:56

Kajo hat geschrieben:Für Geld kriegst Du alles. Suche Dir einen professionellen Tuner (z.B. Harleyveredler) in Deiner Nähe und bespreche Deine Vorstellungen mal mit ihm.

Da wäre ich dann aber wohl nicht bei 15000 oder 20000€ sondern eher bei 50000 oder 80000€. Wäre also nochmal eine ganz andere Preisliga.
Und dann habe ich so was wie man bei solchen Harleytreffen sieht, eine Ansammlung von zusammengeschusterten Einzelteilen, die zwar einzeln für sich aufwendig hergestellt wurden, aber zusammen keinen ordentlichen "Guß" ergeben. Nein nein.

Ich schiele da eher zu Bimota.
Aber die nehmen leider immer diese Ducati-Motoren. Dieser luftgekühlte 1100er ist zwar auch zahm ausgelegt mit seinen "nur" 100PS, aber er kann dem Rotax das Wasser nicht reichen. Leider.
Wenn die mal was gescheites mit dem Rotax Zweizylinder machen würden, dann ....
Aber Bimota ist halt leider italienisch mit italienischer Qualitätsmoral.
Und ob es die in 10 Jahren noch gibt? Ersatzteile?

Nein, ein großer Motorradhersteller (BMW, Triumph oder ein Japaner) sollte mal so ein tolles hochwertiges Motorrad bauen, das wäre was.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Kajo » 28.01.2013, 18:00

HarrySpar hat geschrieben: Nein, ein großer Motorradhersteller (BMW, Triumph oder ein Japaner) sollte mal so ein tolles hochwertiges Motorrad bauen, das wäre was.


Das wäre mir persönlich auch lieber. So etwas wie eine 800er HP.

Verstehe auch nicht, warum einer der großen Hersteller nicht ein "Basismotorrad" anbietet und der Kunde dann einzelne Elemente (Seitenteile, Lampe, Spoiler, ESD ... ) zu seinem Motorrad zusammenstellt. Dafür müßte doch ein Markt das sein.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: AW: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Roadster1962 » 28.01.2013, 19:07

HarrySpar hat geschrieben:
Kajo hat geschrieben:Für Geld kriegst Du alles. Suche Dir einen professionellen Tuner (z.B. Harleyveredler) in Deiner Nähe und bespreche Deine Vorstellungen mal mit ihm.

Da wäre ich dann aber wohl nicht bei 15000 oder 20000€ sondern eher bei 50000 oder 80000€. Wäre also nochmal eine ganz andere Preisliga.
Und dann habe ich so was wie man bei solchen Harleytreffen sieht, eine Ansammlung von zusammengeschusterten Einzelteilen, die zwar einzeln für sich aufwendig hergestellt wurden, aber zusammen keinen ordentlichen "Guß" ergeben. Nein nein.

Ich schiele da eher zu Bimota.
Aber die nehmen leider immer diese Ducati-Motoren. Dieser luftgekühlte 1100er ist zwar auch zahm ausgelegt mit seinen "nur" 100PS, aber er kann dem Rotax das Wasser nicht reichen. Leider.
Wenn die mal was gescheites mit dem Rotax Zweizylinder machen würden, dann ....
Aber Bimota ist halt leider italienisch mit italienischer Qualitätsmoral.
Und ob es die in 10 Jahren noch gibt? Ersatzteile?

Nein, ein großer Motorradhersteller (BMW, Triumph oder ein Japaner) sollte mal so ein tolles hochwertiges Motorrad bauen, das wäre was.



Moin,
also da muss ich mal widersprechen, wenn der EVO-Motor unserem Rotax das Wasser nicht reichen kann dann wohl nur weil er nicht so lange warten will bis der Rotax hinterher gekommen ist :wink: :wink:

Im Ernst mal, bin die 1100 Evo gefahren und fand den Motor wie auch den Rest klasse. Von der Qualität wollen wir hier mal nicht anfangen, da ist BMW ja nu auch nicht grad die Granate. Die Ducs von meinem Bruder halten jedenfalls allesamt mehr aus wie meine BMW. Außerdem sollte man nicht vergessen, das da jetzt Audi dahinter steht !

Bimota selbst ist eh nicht tot zu kriegen, das sind die reinsten Stehaufmännchen :mrgreen: .

Selbst wenn, den Motor macht Dir jeder Ducatihändler und Gabel, Räder, Bremsen, etc. erfindet Bimota ja nicht neu. Einzig die schönen gefrästen Teile darfst Du halt nicht kaputt machen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Älbler » 28.01.2013, 20:42

Also ich war auch immer etwas skeptisch bezüglich der Qualität von Ducati. Wenn ich jedoch den Dauertest der Multistrada ansehe,so ist da eigentlich nicht so viel zu bemängeln. Die Hauptmängel waren dabei nicht dem Hersteller oder dem Motorrad anzulasten, sondern der mangelhaften Pflege der Tester. (2 x angeschliffene Schwinge
wegen zuviel Kettendurchhang.) Kein Problem mit der Elektronic beim Fahrwerk. Da hätte ich bei Vorstellung gewettet und verloren.
Ich kann mich noch erinnern, daß die vielgerühmte GS bei diesem Dauertest wesentlich schlechter abgeschnitten hat und irgend ein K-Modell auch. :idea:
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon bimpf » 28.01.2013, 20:51

die ducs sind mittlerweile durchaus sehr wertig und kaputt geht da auch nicht viel wenn man jetzt die maximal ausgereizten sbks ausnimmt.
in den bimotas wird doch der motor von der diavel verbaut und nicht der der 1100er evo oder?
es gibt sehr viele motoren die besser sind als der rotax, alleine die dreizylinder von triumph oder einige duc v2s, keine ahnung was an dem rotax motor so toll sein soll außer dem spritverbrauch.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 29.01.2013, 08:25

bimpf hat geschrieben:die ducs sind mittlerweile durchaus sehr wertig und kaputt geht da auch nicht viel wenn man jetzt die maximal ausgereizten sbks ausnimmt.
in den bimotas wird doch der motor von der diavel verbaut und nicht der der 1100er evo oder?
es gibt sehr viele motoren die besser sind als der rotax, alleine die dreizylinder von triumph oder einige duc v2s, keine ahnung was an dem rotax motor so toll sein soll außer dem spritverbrauch.

Kann sein, daß Bimota jetzt auch ein Modell mit Diavel-Motor baut. Aber einige Modelle (DB 5, DB 6, DB 10) werden mit dem 1100er Evo-Motor gebaut.
Unser Rotax-Motor ist dem Ducati-Motor auf alle Fälle auch in Sachen Vibrationen und nutzbares Drehzahlband haushoch überlegen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Easyliving » 29.01.2013, 09:49

Hallo,

ich sags nicht gerne, aber ich halte die Horex für eine Totgeburt.

Sie schaut mit ihrer retroorientierten Optik wirklich nicht gut aus, ist doch recht teuer und auch noch sauschwer.
Der angepriesene Kompressor steht noch nicht am Start, es gibt Finanzierungsprobleme, quasi kein Händlernetz
und übermächtige Konkurrenz. Somit dürfte sich die Käuferschaft leider ganz von selbst limitieren und zudem
stecken in dem Bike einfach zu viel Entwicklungskosten drin, die sich so nicht leicht amortisieren dürften.

Ich wünsche den mutigen Machern jedoch viel Glück.

Vielleicht bringen sie ja mal für die Harry Spars dieser Welt eine zahnriemengetriebene Eierschale mit wenig Leistung
und Verbrauchsklasse A++ heraus. Wahrscheinlich eine Paarung die mögliche Kunden in ganz Europa sicher nicht
mal 3-stellig werden lässt. :mrgreen:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 29.01.2013, 10:09

Ich denke mal, daß Horex keine "japanischen" Verkaufszahlen braucht, um in die Gewinnzone zu kommen.
Und wenn BMW für die genau so teure, jedoch völlig charakterlose 1600er genug Käufer findet, dann stehen meiner Meinung nach die Chancen für die Horex nicht so schlecht.
Und manchen machen 260kg nichts aus. Sonst hätten sich ja keine Bandit 1250, XJR 1300, GSX 1400, Z1000 usw. verkaufen lassen.
Alle, die auf diese Sorte Mopeds stehen, jedoch etwas höherwertiges möchten, bekommen doch jetzt mit dieser Horex genau das richtige.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon bimpf » 29.01.2013, 12:43

wenn bimota dann eine db9 oder db8, die haben beide den diavel motor und schauen auch nach was aus ! 8)
und gerade in sachen vibrationen ist der rotax motor nicht gerade der beste. harry versuch mal bis 5000rpm zu drehen und du merkst wie der motor vibriert dass dir die hände einschlafen ;) also etwa zwischen 4500 und 5500rpm ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum