Neuer Helm steht an - Erfahrungen u. Tipps bitte!

Alles was nirgenswo rein passt.

Helm

Beitragvon Egon Damm » 06.04.2007, 21:36

Hallo,

also das mit dem beschlagen hat jeder Helm, allerdings nur, wenn der Themeraturunterschied zwischen Atem und Fahrtwind eine gewisse Größe erreicht. Da ich ein Ganzjahresschlechtwetterfahrer bin, bin ich mit meinem Schubert nach vielen Versuchen sehr glücklich. Einen Fehler hat er allerdings: das Visier wird auch bei regen von innnen nass.

Ich habe schon mehrere Motorradtouren veranstaltet. Immer habe ich festgestellt, das die Leute sich einfach einen Helm kaufen. Gut,billig,teuer egal. Alle hatten Probleme.

Helmkauf ist eine Vertrauenssache. Wenn der Verkäufer daneben steht und meint aus 1 Meter Abstand, der Helm passt, hat dieser keine Ahnung und sieht nur den Umsatz/Gewinn. Ist der Verkäufer selbst gar kein Mepedfahrer?

In unserem HG Laden, fährt der Verkäufer sehr viel Moped und kann den Kunde auch richtig beraten. Er prüft, ob der Helm richtig sitzt usw. Außerdem kannste jeden Helm kostenlos mal auf deinem eigenen Moped 1-2 Tage probefahren. Das nenne ich Beratung und nicht nur verkaufen.
So bin ich und dann auch meine Frau zu Schuberth gekommen.

Zu den Geräuschen: Wenn ich die SV 650 S fahre, ist mein Helm, weil voll im Wind leise. Fahre ich mein Gespann mit Scheibe ist dieser wieder lauter, fahre ich meine eff mit MRA-verstellscheibe, ist er je nach Einstellung der Scheibe laut oder leise.

Ein Helm der nicht richtig passt, verursacht extreme Geräusche.

PS: alle Helme sind laut, deßhalb immer Stöpsel in die Hörmuschel.

Viele Bikergrüße
Ruth und Egon

PS - Ashanti- vielleicht , nach einer Sitzprobe kaufe ich dir das Teil evt. ab.
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon DerZeck » 06.04.2007, 22:00

hallöchen,
ich könnte nicht mit ohrstöpseln fahren, würde mir ein sinn fehlen u manchmal hört man ein kfz, was man nicht sieht oder die feuerwehr,krankenwagen usw.
lg rosi 8)
mit schubert c2---sehr zufrieden,kleiner mangel:fiepen bei ca 160km/h bei geschlossener oberer belüftung
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon moelgenproeppel » 07.04.2007, 09:50

Huhu aus Hamburg, so zu Ostern....

@rosi: Das mit den Gehörschutz, besonders mir den Stöpseln kann ich nicht so stehen lassen; Die geschäumten Stöpsel (etwa 90 % aller vorkommenden Stöpsel) gibt es in verschiedenen Dämpfungsstufen der unterschiedlichen Frequenzen.
Die Geräusche, die im Ohr als störend empfunden werden, können recht wirksam gedämpft werden, wobei die Warngeräusche im Straßenverkehr recht gut wahrgenommen werden können (weil andere Frequenz).
Ich finde es bedenklich, wenn ein Helm Windgeräusche entwickelt, die über 90 db liegen. In der Arbeitswelt gilt seit kurzem ab 85 db eine Gehörschutzpflicht.........(ja, ich weiß, alles Theorie... :wink: )
Die Helmhersteller sollen sich bemühen, passgenaue, leise, komfortable und bezahlbare Helme zu entwickeln!
Ich hab in den 21 Jahren meines Motorradfahrens genügend Mist auf dem Kopf gehabt, so dass ich heute nur noch zu Arai, resp. Schuberth greife.....

Für alles anderen Fälle heißt´s: Stöpsel rein, und man kann sich auf´s Wesentliche konzentrieren (z.B. Vibrationen :D )

Gruß vom Stöpselvieltester moelgi.
Benutzeravatar
moelgenproeppel
 
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2007, 16:34
Wohnort: zw. HH und HL

Beitragvon HoAch » 07.04.2007, 19:32

Das mit den Schaumstoffpfropfen im Ohr ist oft so eine Geschmacksache. Der eine / die eine kanns nicht, der andere möchte nicht mehr ohne.

Ich weiß noch, als bei bei unseren ersten Nordlandtouren, so nach dem unvermeidlichen Tag A7 von Kempten bis Soltau-Süd, nach dem Abstellen der Maschine das Fahrgeräusch in den Ohren noch zwei-drei Überstunden gemacht hat. Seit der Zeit fahre ich mit Stöpsel. Und was soll ich sagen - ich fühle mich viel konzentrierter beim Fahren. Man muss sich nur erstmal dran gewöhnen.
Man hört auch nicht mehr so viele komische Geräusche; hier ein Rappeln, dort ein Scheppern usw.....
Wie `Mölgi´ :P eben schon so schön angemerkt hat.
Übrigens für die jüngeren, oder die, die noch etwas weniger km runtergerissen haben - mit Stöpsel änderte sich auch mein Fahrstil; einfach flotter :twisted:

Kurzer Rede langer Unsinn - probiertses dann spiertses (frei nach Fredl Fesl :wink: )

Tschüservus
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Beitragvon DerZeck » 08.04.2007, 10:12

hallöchen moelgenproeppel u HoAch
ich wußte gar nicht das es die stöpsel in verschiedenen dämpfungsstufen gibt,danke für die info. ich kenne blos die ,die bei mir zum einsatz kommen müssen,wenn im innenhof im sommer eine party steigt (selten) u ich früh rauß muß u pennen will.da kommt nix durch u so zu fahren konnte ich mir nicht vorstellen.
mal probieren,bin ja nicht beratungsresistent u noch flotterer fahrstil ist ein argument was nicht von der hand zu weisen ist :wink:

tschaui +viel spaß +lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon Schnecker » 09.04.2007, 01:17

Guten Abend,

zum Thema Ohrstöpsel gab es letztens einen Artikel in der "Motorrad":

"Dass der Geräuschpegel unterm Helm beim Motorradfahren vor allem bei hoher Geschwindigkeit schnell gesundheitsschädliche Werte bis über 100
dB (A) erreichen kann, ist allgemein bekannt. Gehörschutz ist deshalb unbedingt zu empfehlen.
Mehrere MOTORRAD-Redakteure
sind seit vergangenem Sommer mit maßgefertigten, im Fachhandel zum Preis von rund 120 Euro erhältlichen Alpine-Otoplastiken unterwegs. Das Anmessen übernimmt der Hörgeräteakustiker, der dazu vom Gehörgang einen Abdruck anfertigt. Vom Abdruck werden später absolut passgenaue Ohrstöpsel aus Silikonmaterial
hergestellt, die eine Bohrung besitzen,
in die je nach Bedarf verschiedene Frequenzfilter eingesetzt werden können. Die MOTORRAD-Crew fuhr ausnahmslos mit den grünen F7-Filtern, die laut Hersteller Windgeräusche
besonders effektiv dämpfen sollen.
Die Erfahrungen aus zigtausend Praxiskilometern sind bis auf ganz wenige Ausnahmen positiv: Die Alpine-Maßstöpsel lassen sich mit etwas Übung leicht einsetzen und wieder herausnehmen, außerdem problemlos reinigen. Der Schallschutz überzeugt auf der ganzen Linie, ebenso die Passform und das Trageverhalten. Auch lange Tagesetappen sind beschwerdefrei und ohne »pfeifende Ohren« zu absolvieren."

Der Preis ist der Hammer!

Jens
Benutzeravatar
Schnecker
 
Beiträge: 104
Registriert: 04.01.2007, 21:13

Beitragvon moelgenproeppel » 09.04.2007, 09:44

Moin Schnecker,
der angepasste Gehörschutz ist fast optimal. Wir passen die Dinger in der Firma an (ich bin in der Arbeitsmedizin tätig), und haben festgestellt, dass eine Ultraschallreinigung von Monat zu Monat nötig ist.... Das Einstellen der Dämpfungsschrauben sollte der Akustiker machen, der hat wenigstens Plan davon! Unsere eigenen Einstellungen an den Schrauben brachte jedenfalls nie ein vernünftiges Ergebnis! :?
Der Preis ist angemessen. Der Fachmann übernimmt, wie der Optiker bei einer Brille, den kostenlosen Support (Reinigen, Nachjustieren, etc.). Billiger geht´s evtl. über deinen Arbeitgeber....kostet dann ca. 80 EUR.

Gruß moelgi.
Benutzeravatar
moelgenproeppel
 
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2007, 16:34
Wohnort: zw. HH und HL

C2

Beitragvon miksch » 09.04.2007, 16:47

Halloy!

Wenn man sich die obigen Antworten durchliest, wird die Entscheidung nicht leichter, für welchen Helm man sich entscheiden soll.

Die Helme der verschiedenen Produsenten haben verschiedene Innenformen, und die passen eben sehr unterschiedlich auf die verschiedenen (Eier-)köpfe. Italienische Köpfe sind anders geformt als japanische oder deutsche. Jeder muß für sich herausfinden, was für ein Helm am besten paßt.
Ausprobieren ist das Beste!

Ich habe einen Schuberth C2 (weil Brillenträger) und fahre mit Ohr-Stöpseln. Man weiß, daß Berufsmotorradfahrer (Polizei...) alle einen Hörschaden haben. Mir sind meine Ohren zu teuer, als daß ich ohne Schutz fahre. Zudem merke ich an mir und dem Verhalten meiner Mitfahrer, daß ich besser fahre, und mich auch längere Zeit besser konzentrieren kann.

Muß nur noch die idealen Stöpsel finden.

Zum Scmunzeln: Habe festgestellt, daß Schaumstoffstöpsel pappdicht sind, wenn man beim Einsetzen etwas Wasser (z.B. nach dem Duschen) in den Ohren hat. Sogar bei Geschwindigkeiten um die 200 höre ich da nur ein leichtes Säuseln.

Gruß

Mikael
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Eike » 09.04.2007, 19:53

Seit meine Frau einen Schuberth S1 hat, kommt mir mein Helm auch lauter vor (irgendein Shoei, damals so 400 DM). Ich habe heute noch mal mit der SV verglichen und da ist er etwas leiser, oder dagen wir die Geräusche sind angenehmer. Bei der ST sind es recht hochfrequentige Windgeräusche, die mich echt nerven. Stöpsel hört sich gut an, aber wir wollen mit Funk fahren und da wird das wohl nichts. Werde mir in den nächsten Wochen einen S1 holen, wenn ich mal ein gutes Angbebot sehe.

Muß mich nur noch für eine Farbe entscheiden, die zur grauen ST paßt. Bin da noch nicht ganz sicher.

Grüße Eike
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Støpsel

Beitragvon miksch » 10.04.2007, 10:35

Ich fahre mit støpsel, und ich habe eine intercom-anlage. Muss da nur die Lautstærke regeln. Funktioniert sehr gut.

M
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Eike » 16.05.2007, 09:43

So, habe jetzt einen günstigen Schuberth S1 mit Dekor gekauft und bin begeistert! Der helm ist so leise, daß man selbst das Klackern aus dem Getriebe nicht mehr hört! Die Lüftung verdient auch Ihren Namen, der Sonnenschutz ist einfach nur genial. Er kommt mir auch wesentlich windschlügfiger bei hohen Geschwindigkeiten vor.

Also: Kauftip!

Gruß Eike
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Martin » 16.05.2007, 12:30

hey..hab mir mal Bilder angeschaut von dem Helm.-..der schaut fast so aus wie mein BMW Sportintegralhelm...ist ja auch vom Schubert..*g*
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon ramses71 » 03.06.2007, 21:53

schönen Abend zusammen,ich fahre seit über 3Jahren einen systemhelm 4 evo und bin eigentlich sehr zufrieden,mich stört nur das die Lüftung bei langsamen Geschwindigkeiten ihren job nicht gut macht,bin selbst Brillenträger und habe das gefühl das mein Visier klar ist,aber die Brille beschlägt.. :( 8)
Benutzeravatar
ramses71
 
Beiträge: 24
Registriert: 09.05.2007, 21:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon Casper » 05.08.2007, 17:05

Eike hat geschrieben:So, habe jetzt einen günstigen Schuberth S1 mit Dekor gekauft und bin begeistert! Der helm ist so leise, daß man selbst das Klackern aus dem Getriebe nicht mehr hört! Die Lüftung verdient auch Ihren Namen, der Sonnenschutz ist einfach nur genial. Er kommt mir auch wesentlich windschlügfiger bei hohen Geschwindigkeiten vor.

Also: Kauftip!

Gruß Eike


@ alle (mit S1),
ich hatte mir den S1 im Winter gekauft. Echt ein toller Helm. :D
Aber Thema Lüftung:
Bei der Lüftungsklappe am Kinn schlupfen mir immer wieder Fliegen in den Helm. :shock:
Hat der S1 dort normal ein Fliegengitter?
Wurde das bei meinem Helm vielleicht vergessen?
Erzählt mal, wie das bei Eurem S1 ist.
Danke und Gruß,
Solveig 8)
Casper
 
Beiträge: 173
Registriert: 20.02.2007, 21:10

Beitragvon Eike » 05.08.2007, 18:54

Hallo Casper,

am Kinn schlüpfen tatsächlich Fliegen durch. Ich glaube auch nicht, daß da ein Gitter sein kann, da die Lüftung ja oben offen ist. Die Kinnbelüftung streut aber gut auf das Visier, so daß es wenig beschlägt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum