von Lardlad » 08.03.2022, 12:09
...hast Recht, 100%ige Gewissheit ist schwierig bis nicht herzustellen. Aber in unserem Teil der Welt ist Recherche noch nicht verboten. Deshalb mache ich mir in gewissem Umfang die Mühe mir Klarheit zu verschaffen. Aus diesem Grund kann ich Dir sagen, dass Deine Mutmaßung zutrifft. Die Textiljacken z.B. werden nicht im Allgäu hergestellt, sondern in PRC. Wo??? PRC? Na zum Glück kein autoritär beherrschten Land mit Arbeits----ähm..Umerziehungs---ähm...Schulungscamps..(klingt 'nen bisschen wie ClubMed----"wer die Worte hat, hat die Köpfe."[wird Josef "der Stählerne" Dschughaschwili zugeschrieben])... ach, nu' guck, PRC bedeutet Peoples Republic of (dreimal darfste raten) China.
Täuschen und tarnen....macht ChemChina im übrigen genauso...mit renommierten Markennamen
vermeintlich deutscher oder (Schwestermarke) italienischer Hersteller...ja, ich weiß, die machen schon gute Reifen, aber leider...
Woher ich das weiß? Einfache Internetrecherche....
Z.b. bei einem großen Motorradbekleidungsausrüster, der quasi zur Familie eines jeden Motorradfahrers gehört, lässt sich sowas ganz einfach in den Produktinformationen herauslesen. Da das für mich Ausschlusskriterien sind, kommen diese Produkte für mich dann nicht mehr in Frage.
Das die Handschuhe Made in Hungary sind habe ich auf konkrete Nachfrage beim Hersteller erfahren, dem ich meine (Ausschluss-)Kriterien per Mail mitgeteilt habe. Ich formuliere meine Kundenwünsche und dann ist es auf der Angebotsseite diese zu bedienen oder eben auch nicht. Angebot und Nachfrage...das alte (Kapitalisten-)Spiel.
Es ist jetzt aber nicht so, daß ich jedes Unternehmen meide (-n kann) das Geschäftsbeziehungen mit von mir abzulehnenden Weltregionen bzw. deren Herrschern unterhält. Aber ich kann Produkte von dort meiden, bzw. mich nach "besseren" (weniger schädlichen) Alternativen umschauen. Ich rede dem bewussten Konsum das Wort. Denn nur Kenntnis erlaubt eine informierte Entscheidung.
OT aus.