Gante hat geschrieben:Freunde, das ist eine Konzeptstudie, oder nennt es meinetwegen ein Custom-Bike.
Ja, natürlich! Konzeptstudien sind ja insbes. auch dafür gedacht, um Erkenntnisse zu gewinnen, ob sich ein solches Gerät überhaupt erfolgreich vermarkten lässt. Die Marketingleute bei BMW werden nicht nur bei uns im Forum fleißig mitlesen, um zu einer Entscheidung zu kommen. Ich persönlich glaube noch nicht daran, dass so etwas auf den Markt kommt, denn die Stückzahlen in diesem Marktsegment sind nicht besonders üppig. Insofern hinkt der weter oben erwähnte Vergleich mit der "Affen-Twin" ein wenig, denn bei dieser Spezies handelte es sich um einen Motorradtypen, den es zuvor nicht wirklich gab - im Gegensatz zu dem Segment, in dem die Konzeptstudie platziert werden soll.
Am Ende muss sich jedenfalls eine Modelllinie, so lange man sie nicht einfach nur aus Imagegründen auf Band gelegt hat, wirtschaftlich von selbst tragen. Allein damit hatten schon div. BMW-Modelle ihre Probleme. Auch die R1200C!
ike hat geschrieben:Tja , die war ihrer Zeit voraus.
Damals schwer an den Mann zu bringen , versuche heute mal eine zu erwerben.
Kostet in akzeptabelen Zustand fast den damaligen Neupreis.
Die Zeiten haben sich geändert , es ist ein Markt dafür entstanden.
War die R1200C wirklich ihrer Zeit voraus? Ich denke nicht bzw. wüsste nicht, wo... Dasselbe "Schicksal" teilen auch andere BMW-Modelle. Selbst eine F650CS erzielt heute sehr gute Preise, so lange sie sich im guten Originalzustand befindet und nicht verbastelt ist. Das liegt aber nicht daran, dass besagte Modelle technisch so "fortschrittlich" waren, sondern allein daran, dass sie sich aufgrund niedriger Produktionszahlen zum Spekulieren "eignen".
Würde man beide Modelle, die R1200C wie die F650CS, heute wieder auflegen, nur weil sie nach Jahren des "Product-End-of-Life" auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt hohe Preise erzielen, würden sie sich sicher nicht besser verkaufen als nach deren Neuvorstellung. Die Teile pass(t)en einfach nicht in die Philosophie des typischen BMW-Käufers. Das wäre jetzt nicht so schlimm gewesen, wenn es denn gelungen wäre, den BMW-Horizont zu erweitern und mit diesen Modellen zusätzliches Käuferpotenzial von gestandenen Wettbewerbern abzuziehen.
HarrySpar hat geschrieben:Ich verfüge zum Glück über etwas Vorstellungsvermögen. Wenn ich so ein Motorrad sehe, weiß ich auch ohne Probefahrt, dass die unfahrbar ist.
"Unfahrbar" würde ich es nicht nennen, aber Du hast im Prinzip Recht: allein schon die Fahrwerksgeometrie mit langer Vorderradgabel und entsprechendem Lenkkopfwinkel lassen keine besondere Agilität erwarten. Und die Sitzposition mit überdies kaum vorhandenem Sitzpolster keinen Sitzkomfort.... Aber warten wir mal ab: sollten sie das Ding wirklich verkaufen wollen, bin ich mal gespannt, ob der Motor dann aus kalkulatorischen Gründen auch aus China oder Korea kommt.

Oder, geografisch etwas näher liegend, aus der Ukraine ("Dnepr") oder Russland ("Ural"), wo ja auch seit Jahrzehnten Boxermotoren vom Band fallen...
