schräglage und andere lagen - helmfrage - statistikthread ;)

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon McFly » 04.11.2007, 13:28

Bild

das ist mein aktueller Helm, übrigens ich bin auch Brillenträger und komm gut klar.

und das wird wahrscheinlich mein Nächster.
Bild

Sport frei! der Steffen
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

klipp/klapp

Beitragvon miksch » 04.11.2007, 17:07

Klaro Buti. Als ich vor 30 Jahren mit Mokick und Kleinkraftrad anfing, gab es ja keine Klapphelme. Die Auswahl der Helme war ja bescheiden, und so presste man seine Birne in die am besten passende Schale. Zudem sparte man damals an Dingen, an denen hætte heute keiner mehr gespart. Man wusste es eben nicht besser.
Das nervige mit der Brille ist, dass diese irgendwann einmal auf dem Asphalt liegt, egal, wie gut man darauf aufpasst. Nachdem ich die Klipp-klapp-Løsung ausprobiert habe, ist mir wenigstens die Brille ganz geblieben. Wære ich kein Brillentræger, gæbe es fuer mich nur ein Vollintegralhelm als einzige Alternative, weil das Klappgelenk immer eine Geræuschkulisse mit sich zieht. Das ist auch einer der Gruende, weshalb ich mit Ohrstøpseln fahre. Klapphelm oder Geschwindigkeiten ueber 100 = Ohrstøpsel.
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon buti » 04.11.2007, 17:17

nun ja, womöglich bin ich ja mit knappen 48 Lenzen noch jung genug um ständig über meinen aktuellen Brillenstatus informiert zu sein ;), jedenfalls gab es damit noch nie Probleme.

Ohrenstöpsel entkoppeln mich zu sehr vom Fahrzeug. Meiner Frau, leicht Gehörgeschädigt durch ein Knalltrauma, habe ich bei Phonak welche anpassen lassen, mit verschiedenen Filtern zum einstecken, hat sie genau 1x benutzt, dann nie wieder.

So ist eben jeder Mensch anders, zum Glück ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Casper » 04.11.2007, 18:38

@buti,

was muß man denn für solch eine Maßanfertigung investieren?
fragt Solveig 8)
Casper
 
Beiträge: 173
Registriert: 20.02.2007, 21:10

Beitragvon buti » 04.11.2007, 19:39

runde 100€ netto, wir nutzen die Dinger im Betrieb, ja, ich weiß, das darf man nicht ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Casper » 04.11.2007, 21:44

:shock: Tststs, Du böser Du ...

Danke für die Info.
Casper
 
Beiträge: 173
Registriert: 20.02.2007, 21:10

Beitragvon Sono » 04.11.2007, 22:00

Um mal kurz abzuschweifen, empfehlen kann ich die MusicSafe:
Bild

Die bringen ein unverfälschtes Klangbild, da für Musiker/Konzerte entwickelt. Ich benutze den Filter mit der kleinsten Stufe von dreien,
reicht völlig aus.
Kostenpunkt ca. 30 EUR, dafür bei richtiger Pflege jahrelang tragbar.



Gruß,

Sono
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Beitragvon buti » 04.11.2007, 22:35

Proppen dieser Art habe ich im Schreibtisch liegen, die gibt es am Flughafen an jeder Ecke, sicher in einer stärkeren Version, aber die individuellen, die wir unseren Mitarbeitern machen lassen, sehen anders aus.

http://www.phonak.com/de/datasheet_sp_d.pdf

...... und soetwas kostet dann nen runden Hunni. Es gibt dann noch Filter dazu, ich glaube gelb, rot und grün, die filtern unterschiedliche Frequenzbereiche aus, wie gesagt, meine Frau empfand Motorradfahren plötzlich wie Segelfliegen, und dafür der Aufwand mit der offenen Kupplung und der Marving Auspuff ...... das war ihr dann doch zu leise

Solveig, versuchs mal dort

Besser Hören
Trabert-Hörgeräte-Akustik
Frohsinnstr. 17
63739 Aschaffenburg
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon gerbln » 04.11.2007, 22:45

also wir haben auf arbeit die ganz normalen ohrstopfen aus schaumstoff in verschiedenen klassen. dunkel grün dammt nich so stark, hell grün so der mittel weg, und orange da hört man so gut wie nix mehr (werden nur für die rolle fahrten verwendet)

sehe das auch so wenn es keien geräusche mehr gibt dann fühle ich mcih nich wohl.


ps. kopfhörer mach ich mir auch rein wenn ich musik hören will dämmt auch


is eigentlich 65db viel
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon Sono » 04.11.2007, 22:59

buti hat geschrieben:Proppen dieser Art habe ich im Schreibtisch liegen, die gibt es am Flughafen an jeder Ecke, sicher in einer stärkeren Version, aber die individuellen, die wir unseren Mitarbeitern machen lassen, sehen anders aus.
http://www.phonak.com/de/datasheet_sp_d.pdf


Die Filter darin sind genau die gleichen (wenn nicht selben), nur die Maßanfertigung kostet dann eben schnell mal eine Stange Geld. Bei meinen waren drei Filterpaare dabei für verschiedene Dämmstufen.
Gut ist eben, dass Sprachverstehen und Richtungshören relativ gut erhalten bleiben, das ist m.E. bei den billigen Schaumstoffteilen nicht so.

Gruß,

Sono

Edit: Zitat gekürzt.
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Beitragvon buti » 04.11.2007, 23:43

die angefertigten drücken nicht, die passen eben genau ins Ohr, das ist der große Unterschied, mehr nicht
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon switzer » 05.11.2007, 16:42

Zurück zum Thema:
Ich habe den Shoei X1000 in diabolic zero.
Bild

Bin super zufrieden mit dem Helm.
Ich hab mir dann noch das verlaufend getönte Visier Bild und sone Kinnblende gekauft, und seitdem will ich keinen anderen mehr.
Die belüftung ist der Hammer, und super individuell einstellbar. Die Visiere beschlagen dank AntiFog kein bischen. Bild
Und er ist ruhig in jeder Lebenslage.

Nur leider relativ teuer. Hab damals knappe 500öcken für den helm und dann nochmal 50fürs verlaufend getönte Visier gezahlt :(
Aber es war definitiv die Investition Wert.
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum