Weil man
- So weiter in die Kurve einsehen kann
- Mehr "Raum" zum Gegenverkehr
- Die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit geringer ist (größerer Radius)
Einen Scheitelpunkt braucht man dafür nicht.
Bücher lesen ist nicht schlecht, man sollte schon vor dem Learning by doing wissen
was man überhaupt machen muss.
Fahrpraxis allein, ohne entsprechende Verhaltensregeln bzw. kenntnisse der Vorgehensweise nützt nix.
Ein Sicherheitstraining vermittelt die Inhalte und werden durch den Instruktor den ganzen Tag lang korrigiert.
Das bedeutet aber nicht, das man nach dem FST nicht weiter Trainieren muss.
Alleine das Thema Blickführung ist derart schwer in die Praxis umzusetzen, das man im Grunde immer wieder daran Arbeiten muss.
Ein Aufkleber auf dem Tacho mit der Beschriftung "Blick" kann da z.B. schon helfen.
Jedesmal wenn ich den Aufkleber sehe, weiß ich das mein Blick für den Eimer ist.
Gugst Du scheiße, fährst Du scheiße!
Der Mensch an sich ist Grundsätzlich vollkommen ungeeignet ein Motorrad zu bewegen.
Stichwort, natürliche Schräglage, Blickführung, Schreckmoment bei Gefahr, etc.
Man hat auf dem Motorrad nie ausgelernt.
Dinge auf die beim Motorradfahren zu achten sind sehr vielfältig.
Meiner Meinung nach, sind ohne äußere Beobachtung eingeschlichene Fehler kaum zu beheben.
Das Bild von Quza zeigt das deutlich.
Mal von der falschen Linienwahl in der Kurve abgesehen, ist auch die Haltung des Kopfes falsch.
Auch die Fußstellung und die Haltung der Arme ist nicht wirklich OK
Ohne äußere "Diagnose" sind solche Dinge kaum abzustellen.
Weiterhin viel Spaß beim üben
Blaster