S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon greinsen » 13.11.2014, 10:55

Das mit dem ESA oder nicht ist doch Kopfsache:
Wenn ich weiß wie ich mein Fahrwerk nach genau meinen Vorstellungen abgestimmt habe verstelle ich das auch nicht dauernd.
Da komm ich dann auch überall mit klar. Egal wie die Gasse aussieht.
Ein top abgestimmtes rein mechanisches Fahrwerk von Öhlins, WP, o.ä. ist für mich und mein Popometer immer noch die Referenz.
Da kommt bis dato kein elektrisches mit.

Komfortabel ist natürlich das einstellen elektrisch machen zu können, zb wenn man viel wechselnden Betrieb hat (Sozius, Gepäck, ...)
das passiert ja auch nicht dauernd,....
greinsen
 

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kowalski » 13.11.2014, 12:31

Bin bisher mit den Standardfahrwerken immer gut gefahren, Ausnahmen nur vorne Wilbers-Gabelfedern.

Die elektrisch verstellbaren Federbeine sind zweifellos eine schöne Sache, solange sie funktionieren. Ein Austausch wird dann halt teuer.

Eine gute Sache war der Boge Nivomat, den ich in der K100RT noch drin hatte. Dieses Federbein stellte sich automatisch auf die jeweiligen Beladungszustände ein. Der Nivomat konnte auch repariert werden. Eine einfache, gute Sache. Schade, dass es den nicht mehr gibt.

Ein abgestimmtes Fahrwerk von Wilbers, WP oder Öhlins ist natürlich eine feine, wenn auch nicht billige Sache. Aber wie gesagt erachtete ich es nie als zwingend nötig, soviel Geld in das Fahrwerk zu investieren, die Serienfahrwerke sind heute recht gut und reichen in der Regel für gemütliches Tourenfahren, wie ich es ja betreibe, vollkommen aus.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Gegi » 13.11.2014, 13:34

Mein Federbein hab ich 1x auf mein Gewicht abgestimmt, seither nie mehr geändert.
90% bin ich im Schwarzwald auf teilweise üblen Belägen meist recht flott unterwegs und wenn ich es
nicht will, überholen mich dort nicht viele. Für meinen Geschmack wird dem Fahrwerkstuning im Alltagsbetrieb
viel zu große Bedeutung beigemessen, die Standartelemente sind heutzutage absolut ausreichend.
Wessen Gabel jedoch durchschlägt, kann mit wenig Aufwand was dagegen tun.
Wenn ich mit viel Gepäck fahre, bleibt´s eh relativ gemütlich, da muss ich dann auch nix verstellen, paßt trotzdem.
Und Rennstrecke ist für mich tabu.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: AW: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informatio

Beitragvon Roadster1962 » 13.11.2014, 22:00

Moin,
hab ein voll einstellbares Wilbers Federbein in meiner S verbaut. Allerdings nur weil ich es super günstig bekommen habe. War und ist einfach ein "Nice to have" , einen wirklichen Unterschied habe ich noch nicht herausfahren können.
Liegt sicherlich zum großen Teil an den mir fehlenden Racergenen sowie an den Strecken rund um Berlin. Auch das es auf die 95 Kg vom Vorbesitzer ( ich liege bei 78 Kg) ausgelegt ist macht sich weder positiv noch negativ bemerkbar.

Fazit: im normalen Strassenverkehr und bei halbwegs führerscheinerhaltendem Tempo reicht auch das Serienfahrwerk aber aussehen tuts schon geil :grin:

Gruß
Christian


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon greinsen » 14.11.2014, 06:26

Ich weiß noch als ich meine Gladius von original auf Wilbers umgebaut habe,
das war danach echt ein anderes, besseres Fahrzeug.
BMW verbaut ab Werk schon recht ordentliches Zeug, da ist der Unterschied dann nicht mehr so groß.
greinsen
 

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon OSM62 » 14.11.2014, 09:45

So,
der offizielle Grund-Preis wurde jetzt bekannt gegeben.

Grundpreis der BMW S 1000 XR beträgt 15200,- Euro.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2518
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Marc » 14.11.2014, 10:07

OSM62 hat geschrieben:So,
Grundpreis der BMW S 1000 XR beträgt 15200,- Euro.


Na wenigstens lässt der Preis Emotionen wecken. :roll:
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Flo800GT » 14.11.2014, 18:02

800€ über der 12er GS.
Wie gesagt: Sehr selbstbewusst..
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kowalski » 14.11.2014, 18:17

Die Boxer-GS und die S1000XR sind verschiedene Konzepte und wenn, würd ich die S1000XR nehmen, die GS ist mir zu hoch. Wenn schon Boxer, klar die RT, aber die ist wiederum in einem anderen Segment, die Tourenmaschine non plus ultra halt. Preis jenseits der GS oder XR. Mir wiederum zu schwer.

Der Preis erscheint mir für die S1000XR angesichts des Gebotenen nicht zu hoch, wem sie zu teuer erscheint, muss sie ja nicht kaufen oder ein Jahr warten, bis die ersten Demomaschinen abverkauft werden. Dann sind auch erste Kinderkrankheiten bekannt und Rückrufe abgearbeitet.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon 815-mike » 14.11.2014, 19:03

...sehr wahrscheinlich verdient BMW mit den 1000er-4-Zylindern kein Geld, dafür aber Image und Pokale. Die RR war angesichts des Gebotenen schon sehr günstig, die R hat wahrlich einen Kampfpreis verbraucherfreundlichster Art.
Offenbar um die Konkurrenz "hinzurichten".

clap

Scheint mit der RR gut geklappt zu haben.
Praktischerweise ist die R (1000er) für mich das deutlich bessere Konzept...und dann noch dieser appetitliche Preis.

Logisch, daß die XR jetzt mal etwas höher eingepreist wurde. Diejenigen, die sich für so was interessieren, haben mit ein paar tausend € mehr vemutlich nicht zu kämpfen...
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kajo » 14.11.2014, 20:05

815-mike hat geschrieben:... Logisch, daß die XR jetzt mal etwas höher eingepreist wurde. Diejenigen, die sich für so was interessieren, haben mit ein paar tausend € mehr vemutlich nicht zu kämpfen...


Selbst bei gleichen Preis würde ich die S 1000 R der S 1000 XR vorziehen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon blackhawk2k » 14.11.2014, 20:12

Das Ding ist genau gegen die Multistrada positioniert, die kostet 16.500 in der normalen Version. Die S 18.500.

Die BMW kostet 15.200 bzw. mit beiden Paketen dann 17.430€. Denke das passt schon.
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Joe » 14.11.2014, 21:13

815-mike hat geschrieben:...sehr wahrscheinlich verdient BMW mit den 1000er-4-Zylindern kein Geld...


Klar. ThumbUP

Ne AG ist ja eigentlich was Allgemeinnütziges. Und die Gehälter der Vorstände sind nur Aufwandsentschädigungen (das sehen die auch meist selbst so)

Die sind dort alle völlig selbstlos... plemplem
Wenn ich sowas lese, Junge Junge

Und das Bienchen, der Storch und komisch der Nikolaus sieht aus wie Onkel Peter.... scratch
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Flo800GT » 14.11.2014, 22:18

815-mike hat geschrieben:...sehr wahrscheinlich verdient BMW mit den 1000er-4-Zylindern kein Geld, dafür aber Image und Pokale. Die RR war angesichts des Gebotenen schon sehr günstig, die R hat wahrlich einen Kampfpreis verbraucherfreundlichster Art.
Offenbar um die Konkurrenz "hinzurichten".

Laut Aussge des Produktmanagers der S-Reihe bei BMW ist die R so günstig, weil die ganzen Entwicklungskosten durch die RR schon gedeckt sind. Die RR wurde eben so kalkuliert, dass sie sich auch ohne Ableger rechnet. Deshalb können sie die R so günstig anbieten und immer noch was dran verdienen.
Die XR könnte BMW also auch deutlich günstiger anbieten, ohne ein Verlustgeschäft zu betreiben.

Hier spielt einfach nur die Positionierung eine Rolle. Man (BMW) will unbedingt ein Gegenstück zur Multistrada haben.
Was sie dabei aber vlt. nicht bedacht haben ist, dass die Multistrada eben eine Klasse über der XR spielt.
Dazu hat sie einiges an Serienausstattung, was bei BMW extra kostet oder gar nicht verfügbar ist. Kurven-ABS, DTC, LED-Scheinwerfer, Tempomat, Keyless-Go, voll einstellbares Fahrwerk (mechanisch) vorn und hinten, Wheelie-Kontrolle, etc... Schon bei der Basis-Multistrada alles serienmässig. Bei BMW kosten die Sachen entweder Aufpreis oder sind gar nicht lieferbar..
Und zu guter Letzt ist die Ducati ist eben eine 1200er (gleiche Leistung, mehr Drehmoment; beides liegt deutlich früher an als bei der XR), die obendrein 15.000er statt 10.000er Intervalle bietet.

815-mike hat geschrieben: Diejenigen, die sich für so was interessieren, haben mit ein paar tausend € mehr vemutlich nicht zu kämpfen...

Auch wenn ich 20 Millionen auf dem Konto hätte, würde ich gucken, wo ich am meisten Gegenwert für mein Geld bekomme. Und so wie es aktuell aussieht bekomme ich den bei der Multistrada.
Meiner Meinung nach hätte BMW hier über den Preis punkten müssen, da sie (zumindest von der Papierform her) in keinem technischen Punkt an die Multistrada heranreichen. Wobei letztlich eine Probefahrt entscheiden müsste / muss. Aber bis nächstes Jahr können wir halt nur spekulieren. ;-)
Ob die XR so wirklich eine echte Chance gegen die Duc hat, bleibt abzuwarten. Vermutlich schon. Ist halt ne BMW, die wird sich ohnehin gut verkaufen.
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kowalski » 15.11.2014, 16:04

Die ganze Diskussion über den Preis der S1000XR ist doch müssig, niemand muss sie kaufen und wer meint, die Duc Multistrada biete mehr Gegenwert, soll die nehmen. Diese Freiheit haben wir ja.

Nur, wer BMW will, kauft auch BMW, das war immer so, selbst damals, als mit der Markteinführung der Honda ST1100 Pan European die Tage einer K100 oder K1100 seien gezählt. Aber es kam beinahe umgekehrt raus, die 1300er Pan war kein Erfolg mehr, dies nicht zuletzt des hohen Gewichts und der Fahrwerksprobleme. Sie wurde ja inzwischen eingestellt.

Im Touringsegment kann in Sachen Ausstattung und Konzept aktuell kein anderer Hersteller BMW das Wasser reichen, ob Yamaha FJR oder Kawa GTR, alles zu schwer. Ob das jetzt bei der S1000XR, halb SuperMoto halb Tourensportler auch so sein wird, entscheiden die Käufer.

Wenn, würde ich die XR nehmen, die RR ist definitiv nix für Tourenfahren, jedenfalls für mich nicht. Bin die mal gefahren und konnte absolut kein Gefühl für das Ding aufbringen, die Sitzposition oder besser gesagt, Liegeposition passte mir nicht. Liegt wahrscheinlich an meiner Körpergrösse.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum