BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon ronne » 29.08.2013, 21:16

Was issen nu mit der fehlenden Anzeige??
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon rotax » 29.08.2013, 21:59

Wie schon gesagt,ich könnte ohne Anzeige leben,eine Warnleuchte für Reserve wäre schon okay...
Davon würde ich jetzt den Kauf der R1200R nicht abhängig machen,mit etwas Hirnschmalz und mit Hilfe des Tageskilometerzählers wird man ja wohl in etwa wissen wie weit man noch kommt. :P
Vielleicht findet BMW ja doch noch mal eine Lösung für die die nicht ohne können. :oops:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Eike » 29.08.2013, 22:00

Schwarzfahrer hat geschrieben:Hehe, Tankanzeige hat die Street Triple übrigens erst für den Jahrgang 2013 bekommen, vorher hatte sie nämlich nur eine Lampe :) (Hat bei Triumph niemanden gestört)


Was nie da war, na gut. Aber was weglassen, weil ma es nicht hinbekommt, ist schon irgendwie peinlich, oder? Zumindest bei einer Firma, die nicht gerade über den Preis verkauft...

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Eike » 29.08.2013, 22:03

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Schau Dir eine Street Triple oder die neue MT-09 an, die kann man gut mit der R vergleichen. Ich zahle gerne die BMW Preise, aber dann erwarte ich auch Qualität und keine gammelnden Hinterräder, die zum Blockieren neigen - ohne Rückruf. Oder auch keine massenhaft defekten Schalter wie bei der R. An unseren BMWs war übrigens bisher außer Glühlampen noch nichts kaputt.

Vergleichen würde ich Street Triple mit MV Brutale 800 und MT-09. An einen neuen Paralleltwin mit Ausgleichsmechanik wagt sich seltsamerweise keine japanische Firma ran, obwohl die F800-Serie über alle Modelle gut läuft. Das muß doch mal jemand kopieren.


Na ja, ich brauche aber etwas, was ich mit der F vergleiche und nicht mit der Street :wink: Beide sind - wie ich finde - gut mit der R vergleichbar und billiger. Es wurde ja bestritten, daß BMW nicht billig ist...

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 29.08.2013, 22:35

Eike hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt, daß BMW teuer ist. Aber billig sind sie gewiß nicht, oder willst Du das ernsthaft behaupten?


Nein billig ist BMW nicht. Sind andere Hersteller billig? Ok Suzuki vielleicht. Aber Honda? Triumph? Yamaha? Nein.

Eike hat geschrieben: Schau Dir eine Street Triple oder die neue MT-09 an, die kann man gut mit der R vergleichen.


Ja kann man. Nur kommt die MT-09 erst jetzt auf den Markt. Und die Streety gibts erst seit diesem Jahr mit ABS.

F 800 R: € 8'900.-- Kam 2009 auf den Markt. Hatte von Anfang an ABS.

Street Triple: € 8'090.-- Oh Wunder es gibt sie 2013 endlich auch mit ABS. Zweifellos ein sehr gutes Motorrad.

MT-09 ABS (die verkaufen tatsächlich auch eine Version ohne ABS): € 7995.-- Kommt erst jetzt im Herbst 2013 auf den Markt. Sehr schönes Motorrad aber halt gute 4 Jahre nach der F 800 R. Der fairere Vergleich ist die FZ8. Bei der MT-09 steigt Yamaha gleich mit einem Kampfpreis ein weil sie ihre Felle davonschwimmen sehen. Was Wunder.

FZ8 ABS: € 8'850.-- hässlicher billiger Platzhalterschalldämpfer, billigste Pressstahlfussrastenanlage, schreckliches Fahrwerk (leicht verbessert 2013), Cockpit in Sparversion, Gummibremsschläuche.

Z800: € 9'495.--
Z800 Performance: € 10'395.--

Eike hat geschrieben: Ich zahle gerne die BMW Preise, aber dann erwarte ich auch Qualität und keine gammelnden Hinterräder, die zum Blockieren neigen - ohne Rückruf. Oder auch keine massenhaft defekten Schalter wie bei der R. An unseren BMWs war übrigens bisher außer Glühlampen noch nichts kaputt.


Ich hatte nur mit meiner G 650 XCountry Probleme. F 800 R und R 1200 R liefen/laufen wie Uhrwerke.

BMW gibts zwar auch eine Aufpreisliste. Die Optionen dort sind bei den anderen Herstellern auch gegen Aufpreis gar nicht lieferbar.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Luebecker1975 » 30.08.2013, 01:57

SORRY LEUTE ABER KÖNNT IHR ES NICHT EINFACH LASSEN......SEID JA SCHLIMMER ALS KLEINE MÄDCHEN!!!!!!!! KOMMT EINFACH ZUM THEMA ZURÜCK!!!!!
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 30.08.2013, 06:37

mimimimimimimimim....
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Eike » 30.08.2013, 07:32

Eike hat geschrieben: Schau Dir eine Street Triple oder die neue MT-09 an, die kann man gut mit der R vergleichen.


Octane hat geschrieben: Ja kann man. Nur kommt die MT-09 erst jetzt auf den Markt. Und die Streety gibts erst seit diesem Jahr mit ABS.

F 800 R: € 8'900.-- Kam 2009 auf den Markt. Hatte von Anfang an ABS.

Street Triple: € 8'090.-- Oh Wunder es gibt sie 2013 endlich auch mit ABS. Zweifellos ein sehr gutes Motorrad.

MT-09 ABS (die verkaufen tatsächlich auch eine Version ohne ABS): € 7995.-- Kommt erst jetzt im Herbst 2013 auf den Markt. Sehr schönes Motorrad aber halt gute 4 Jahre nach der F 800 R. Der fairere Vergleich ist die FZ8. Bei der MT-09 steigt Yamaha gleich mit einem Kampfpreis ein weil sie ihre Felle davonschwimmen sehen. Was Wunder.

FZ8 ABS: € 8'850.-- hässlicher billiger Platzhalterschalldämpfer, billigste Pressstahlfussrastenanlage, schreckliches Fahrwerk (leicht verbessert 2013), Cockpit in Sparversion, Gummibremsschläuche.

Z800: € 9'495.--
Z800 Performance: € 10'395.--
[/quote]


OK Du vertrittst also die Meinung, man darf die R nicht mit besseren und billigeren Angeboten vergleichen, weil diese neu auf den Markt sind und das unfair wäre. Keine Angst, der Kunde wird nicht so rücksichtsvoll sein. Ich verstehe Deine Begründung auch nicht, aber ist auch egal, die Meinungen sind ausgetauscht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Eike » 30.08.2013, 07:40

Octane hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt, daß BMW teuer ist. Aber billig sind sie gewiß nicht, oder willst Du das ernsthaft behaupten?


Nein billig ist BMW nicht. Sind andere Hersteller billig? Ok Suzuki vielleicht. Aber Honda? Triumph? Yamaha? Nein.


Ich habe Dir gerade eine billigere Street und eine billigere Yamaha genannt. Da kann die Antwort auf meine Frage wohl nicht "nein" lauten. Und bitte auch immer im Auge behalten, daß andere Hersteller durchaus auch mal mehr Rabatt als BMW geben.

Octane hat geschrieben:
Eike hat geschrieben: Ich zahle gerne die BMW Preise, aber dann erwarte ich auch Qualität und keine gammelnden Hinterräder, die zum Blockieren neigen - ohne Rückruf. Oder auch keine massenhaft defekten Schalter wie bei der R. An unseren BMWs war übrigens bisher außer Glühlampen noch nichts kaputt.


BMW gibts zwar auch eine Aufpreisliste. Die Optionen dort sind bei den anderen Herstellern auch gegen Aufpreis gar nicht lieferbar.


Auch das ist nicht mehr so aktuell wie noch vor eine paar Jahren. Wenn Du nicht von vorneherein die besseren Angebote wie Street und MT-09 ausschließt, wirst Du feststellen, daß es auch da eine Menge Optionen ab Werk gibt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 30.08.2013, 08:15

Ich muss zugeben dass ich über die deutschen Preise überrascht war. Schau dir mal die Schweizer Preise an und du verstehst dann meine Haltung:

MT-09 ABS: CHF 10490.--
F 800 R: CHF 10550.--
Street Triple 2013 ABS: CHF 10790.--

Was meinst du dazu? Hier sind die Konkurrenten eben nicht oder nur marginal billiger. Und die MT-09 ist auch hier zum Kampfpreis im Angebot. Die FZ8 ist noch teurer.

Natürlich darf man (in Deutschland) günstigere Motorräder mit der R vergleichen. Das gilt im Fall der MT-09 ab 2014 weil es diese bis jetzt ja gar nicht gab und somit dem kaufwilligen Interessenten nichts nützte. Ich stimme dir absolut zu dass die Street Triple und die MT-09 sehr valable Alternativen zur F 800 R sind. Aber mehr fallen mir da nicht ein. Vielleicht noch Ducati. Aber sonst? Honda? Suzuki? Kawasaki? Da gibts nichts vergleichbares. Die Z800 ist teurer und mehr als 20 kg schwerer. Die GSR750 ist ein Sparmodell nach Suzuki Art. Nein danke.

Die MT-09 werde ich sicher nächstes Jahr probefahren können. Mein BMW Händler ist auch Yamaha Händler. Deshalb kenne ich auch die FZ8 und die XJ6N relativ gut. Ich bekomme die jeweils als Leihmotorrad wenn meine R im Service ist. Natürlich wird dann ausgiebig getestet :mrgreen: .

Eike hat geschrieben:Auch das ist nicht mehr so aktuell wie noch vor eine paar Jahren. Wenn Du nicht von vorneherein die besseren Angebote wie Street und MT-09 ausschließt, wirst Du feststellen, daß es auch da eine Menge Optionen ab Werk gibt.


Fast unsichtbar integrierte Kofferhalter? Heizgriffe ohne hässlichen klobigen Schalter am Lenker? ESA? Wo bitte?

RDC gibts bei Triumph. Aber nicht ab Werk sondern im Zubehör. Die Sensoren muss der Händler dann selber einbauen. Wird dann auch im Bordcomputer angezeigt wie bei BMW.
Zuletzt geändert von Octane am 30.08.2013, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon CBR » 30.08.2013, 08:31

Spätestens wenn es um die Gepäckfrage geht weiß man die durchdachten Lösungen von BMW zu schätzen, auser man steht auf die Baubreite eines PKW.
Das sind halt so kleine Punkte wo die anderen teilweise sehr lange hinterherhinken.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Eike » 30.08.2013, 10:21

@ Octane

Dann haben wir ja die Ursache für unsere Preisdiskussion gefunden.

Welcher Schalter oder welcher Koffer einem jetzt besser gefallen ist ja Geschmackssache. Aber natürlich in eine schön integrierte Lösung besser als was dazu gebasteltes. Kofferlösungen spielen beim Kauf einer Naked / Streetfighter wohl nicht so die die erste Rolle. Also wenn man schon solche Argumente bemühen muß... :wink:

Die BMW Preise wären ja OK, wenn die Qualität stimmen und wenn BMW die nicht wenigen Fehler schnell, kulant und proaktiv aus der Welt schaffen würde. Zum Beispiel mit einem Rückruf, wenn nach ca. 20.000 Km die Hinterradantriebe weggammeln und das Hinterrad blockieren kann. Macht BMW aber nicht und damit sind die Maschinen meiner Meinung nach leider zu teuer.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Älbler » 30.08.2013, 10:45

So, jetzt muß ich mich doch auch noch melden und zwar nicht zu irgendwelchen Alternativen zu BMW, sondern zu der fehlenden Tankanzeige. Wenn vor 15 oder 20 Jahren nicht alle Motorräder eine Tankanzeige hatten, so lag das doch daran, dass die Technik einfach noch nicht so weit war. Die Anzeige über Schwimmer war halt auch noch sehr unzuverlässig. Inzwischen hat sich unbestritten technisch sehr viel verändert und seit 10 oder 12 Jahren schon ist eine funktionierende Tankanzeige doch kein Problem mehr. Meine VFR, Bj. 1999 hatte eine, zusätzlich Temperaturanzeige für den Motor, für die Außentemperatur, Zeituhr und so weiter. Heute gehört eine Ganganzeige, Restreichweite, Durchschnittsverbrauch, Momentanverbrauch ect. doch zum Standard eines Motorrades, das 12.000 € oder mehr kostet. Ob man das alles braucht, muß jeder für sich entscheiden, vorhanden sein sollte es aber in dieser Preisklasse. Ich jedenfalls bin froh, dass meine St dies alles hat und würde ungern darauf verzichten.
Und für die ewig gestrigen, die noch dem Reservehahn nachtrauern: Früher wurde das Licht auch noch mit dem Hammer ausgemacht!

Gruß Dieter
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2013, 10:51

Ewig gestrig hin oder her.
Ich finde es am besten, wenn die gefahrenen Kilometer seit "Reserve" angezeigt werden.
Ob man nun durch ein Lämpchen auf "Reserve" hingewiesen wird oder durch Umstellen des Benzinhahns, ist dann ja Wurscht.
Früher bei meiner ZZR 600 hatte ich zwei Tageskilometerzähler. Und wenn die Reserveleuchte kam, habe ich schnell den einen Zähler auf Null gestellt, damit ich ab dann wußte, wie weit ich schon mit "Reserve" gefahren bin.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 30.08.2013, 10:52

Eike hat geschrieben:Dann haben wir ja die Ursache für unsere Preisdiskussion gefunden.


Ja scheint so. BMW konnte hier die Preise nach dem Eurozerfall massiv senken. Das können nicht alle Japaner. Yamaha ist hier in der Schweiz generell zu teuer meiner Meinung nach.

Eike hat geschrieben:Welcher Schalter oder welcher Koffer einem jetzt besser gefallen ist ja Geschmackssache. Aber natürlich in eine schön integrierte Lösung besser als was dazu gebasteltes. Kofferlösungen spielen beim Kauf einer Naked / Streetfighter wohl nicht so die die erste Rolle. Also wenn man schon solche Argumente bemühen muß... :wink: .


Bei BMW gehört ein komplettes Zubehörprogramm und eine komplett selber entwickeltes Fahrerausstattungsprogramm halt seit Jahrzehnten zur Philosphie. Bei praktisch allen anderen Herstellern ist das nicht so. Manche bemühen sich immerhin das zu ändern. Aber auf ein beliebiges Koffersystem aus dem freien Handel das eigene Firmenlogo draufzupappen ist halt nicht ganz dasselbe.

Eike hat geschrieben:Die BMW Preise wären ja OK, wenn die Qualität stimmen und wenn BMW die nicht wenigen Fehler schnell, kulant und proaktiv aus der Welt schaffen würde. Zum Beispiel mit einem Rückruf, wenn nach ca. 20.000 Km die Hinterradantriebe weggammeln und das Hinterrad blockieren kann.


Sollte sicher so sein. Ich selber habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Fehler gibts auch bei anderen Herstellern. Jedenfalls bei denen die ab und an mal was neues auf den Markt bringen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum