Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Alles was nirgenswo rein passt.

Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon HarrySpar » 23.01.2014, 14:49

Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Verkaufszahlen 2013

Beitragvon Kajo » 23.01.2014, 15:30

Hier in Ergänzung die Plätze 1 bis 30 bei den Verkaufszahlen 2013:

http://www.motorradonline.de/motorraede ... skip=22#22

Die F 800 R hat den 6. Platz.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon Naphtor » 23.01.2014, 16:35

Die Aussagen aus dem Artikel kann ich nur so unterschreiben. In meinem Semester gibt es maximal eine Hand voll Leute, die den Motorradschein haben - macht etwa 5% aus. Nur von zwei weiteren weis ich, dass die im kommenden Jahr vielleicht den Schein noch machen wollen - also nix mit vielen jungen Motorradfahrern.
Und ich finde die Motorradauswahl auch nicht gerade einfach... Gut inzwischen ist mit der NC700 und den MT Modellen doch etwas im niedrigeren Preissegment erschienen, doch bis es da auch günstige Gebrauchte gibt, dauert es auch noch ein Weilchen - als Student kauft man im Allgemeinen (außer vielleicht es wird von den Eltern/Großeltern finanziert) nicht die neusten Modelle...

War mal mein Senf zum Donnerstag 8)

Liebe Grüße

Naphtor
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon fisch » 24.01.2014, 12:39

Ich gehöre auch zum Durchschnitt, gehe stramm auf die 50 zu.

übers Alter nachdenkender Fisch
Benutzeravatar
fisch
 
Beiträge: 285
Registriert: 23.01.2014, 17:24
Motorrad: f800st

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon oilonice » 24.01.2014, 13:51

... wir können in Zukunft froh sein, dass es in Ländern wie China, Indien, Brasilien, Thailand.. etc. zur Zeit einen wachsenden Bedarf an Motorrädern über 500ccm gibt. (mehr Reiche)

Die Maschinen die dort angeboten werden, bringt man auch in Europa an den Start...gut für uns gute, günstige mittelklasse Böcke...Honda CBR650F, CB650F... usw....

Solche Motorräder in den kleinen Stückzahlen nur in Europa zu verkaufen, würden die hersteller sich nicht leisten...bzw. die Stückzahlen wären so gering, dass sich das nicht lohnt....

....die ersten BMW aus Indien kommen ja auch bald
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon MrT » 25.01.2014, 01:53

Hi!
Erstmal vielen Dank für den Link :)) Top! Wusste garnich das BMW so weit vorn liegt ThumbUP

Das Einzige was mich an dem Artikel stört (bzw. an der Entwicklung) ist die Forschung/die Entwicklung/der Bau -von Elektromotorrädern...wer braucht denn bitte so was??? plemplem
Und bitte jetzt nicht die Thesen: Umweltschutz bla bla bla... :))
MrT
 
Beiträge: 78
Registriert: 07.12.2013, 18:55
Motorrad: BMW F800R

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon Kajo » 25.01.2014, 10:22

MrT hat geschrieben:Das Einzige was mich an dem Artikel stört (bzw. an der Entwicklung) ist die Forschung/die Entwicklung/der Bau -von Elektromotorrädern...wer braucht denn bitte so was??? plemplem
Und bitte jetzt nicht die Thesen: Umweltschutz bla bla bla... :))


Die Entwicklung wird weitergehen und und wann sich dann tatsächlich ein E-Motorrad auf dem Markt durchsetzen wird kann heute noch keiner sagen. Bei den Elektrorollern sieht dies deutlich anders aus. Da schaue ich dieses Jahr auch mal nach einem E-Roller. Hier auf dem Land ist das eine Alternative für den kleinen Einkauf zwischendurch.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon HarrySpar » 25.01.2014, 10:32

Servus Kajo:
Also für den Einkauf zwischendurch gibt's doch echt nichts besseres als die Honda Wave.
99kg! Locker gemütlich mit 80km/h und 1,6L/100km von A nach B cruisen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon Kajo » 25.01.2014, 10:41

HarrySpar hat geschrieben:Servus Kajo: Also für den Einkauf zwischendurch gibt's doch echt nichts besseres als die Honda Wave. 99kg! Locker gemütlich mit 80km/h und 1,6L/100km von A nach B cruisen. Harry


Hallo Harry,

es soll schon ein E-Roller werden. Sparsam, wenn auch nicht so sparsam wie mit der kleinen HONDA, kann ich auch mit meiner F 800 R fahren.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon MrT » 25.01.2014, 10:45

Hej! Aber wieso dann ein E-Roller?

Gruß
MrT
 
Beiträge: 78
Registriert: 07.12.2013, 18:55
Motorrad: BMW F800R

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon Kajo » 25.01.2014, 11:13

MrT hat geschrieben:Hej! Aber wieso dann ein E-Roller? Gruß


Einfach so, weil ich gerne einen E-Roller hätte. Ich hatte auch schon mal nach dem Renault Twizy geschaut, wäre auch ganz nett gewesen. Die monatlichen Mietkosten für den Akku haben dann aber letztlich die Kaufentscheidung negativ beeinflusst.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon Octane » 25.01.2014, 12:34

Den Renault Twizy habe ich mir auch schon angeschaut. Hat für mich den Nachteil dass er einen normalen Autoparkplatz braucht. Den Preis finde ich interessant.

Evtl. gibts dann halt einen gebrauchten Honda Integra Roller für den Arbeitsweg. Die sind sparsam und man muss nicht schieben um auf 100 km/h zu kommen. Und ist auch autobahntauglich. Bietet hoffentlich mehr Fahrspass als ein Roller mit Variomatik.

Hier findet ihr übrigens die vollständigen Verkaufszahlen für Deutschland: http://www.ivm-ev.de/ivm_performance_20 ... tisticId=1
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon HarrySpar » 25.01.2014, 13:17

Octane hat geschrieben:Hier findet ihr übrigens die vollständigen Verkaufszahlen für Deutschland: http://www.ivm-ev.de/ivm_performance_20 ... tisticId=1

Die 1600er wird BMW ja dann bald wieder einstellen, oder? Ausgehend von der selben Verkaufszahl wurde die F800S ja schließlich auch wieder eingestellt.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon Octane » 25.01.2014, 13:39

Ach du mit deiner F 800 S :roll: . Dort wurden vermutlich die Produktionskapazitäten für die viel beliebteren F 800 R und F 800 GS benötigt. Die K 1600 GT und GTL sind in einer Preisklasse, die sich nur ein kleinerer Teil der Motorradfahrer leisten kann und will. Das ist doch kein Vergleich. Honda verkauft die Goldwing sicher auch nicht in rauen Mengen und trotzdem wird sie noch gebaut. BMW braucht einen solchen grossen Tourer mit Reihenmotor auch aus Imagegründen und dass das Lieferprogramm vollständig ist.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Wie geht's weiter mit dem Motorradmarkt?

Beitragvon fisch » 25.01.2014, 13:43

Die 1600er wird BMW ja dann bald wieder einstellen, oder? Ausgehend von der selben Verkaufszahl wurde die F800S ja schließlich auch wieder eingestellt.
Harry



die verkaufszahlen in deutschland sind für einen herrsteller wohl nicht entscheidend, eher der weltweite absatz.

ein global denkender fisch
Benutzeravatar
fisch
 
Beiträge: 285
Registriert: 23.01.2014, 17:24
Motorrad: f800st

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum