Wer kann es mir erklären?

Alles was nirgenswo rein passt.

Wer kann es mir erklären?

Beitragvon Olaf » 31.05.2009, 16:17

Man hört hin und wieder in Motorradtests von "zuviel Spiel im Antriebsstrang" (Motorräder mit Kette meine ich,nicht mit Kardan). Meine Frage jetzt an die Technicker unter euch, was ist damit genau gemeint, wie kann man es evtl. beheben und wovon ist es abhängig? Wer kann es mir erklären?
Danke :roll:
Olaf
 
Beiträge: 27
Registriert: 03.06.2008, 22:58

Beitragvon switzer » 31.05.2009, 16:29

Bau ein besseres Getriebe ein :lol:

Um Kosten zu sparen werden die Toleranzen der einzelenen Komponenten herab gesetzt. Das trotz der größeren Toleranzen aber immernoch Spiel gewährt bleibt, muss das Spiel vergrößert werden.

*Also wenn man z.B. ein Zahnrad festhält kann man das andere trotzdem noch leicht bewegen. Und dieses "Spiel" kann größer oder kleiner sein.

Da beim Kardan hinten ein Stirnzahnrad eingebaut ist und noch einige Weitere die bei Kette nicht vorhanden sind, hat man insg. ein viel größeres Spiel.

Also auf gut deutsch:
Ich geh vom Gas, Motor dreht sich langsamer.
Da er aber nicht sofort vom Rad angetrieben wird, da sich jetzt erstmal alles innerhalb des Spiel bewegt, wird der Motor noch langsamer.
Jetzt ist das Spiel aufgebraucht und "schlagartig" kommt bremst der Motor alles. Ein Ruck geht durchs Motorrad. Das ganze ist natürlich analog beim Beschleunigen zu merken.

*Ich schätze dass ist der Hintergrund, 100% sicher bin ich mir nicht, aber so klingt es für mich sehr logisch.
Zuletzt geändert von switzer am 31.05.2009, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Andre » 31.05.2009, 16:29

Hi,

bei allen Motorrädern (auch Riemen und Kardan, da aber weniger) gibt es eine Vielzahl von Teilen im Antriebstrang (Kupplung, Primärübersetzung, Getriebe, Endantrieb/Sekundärüberstzung) die alle gewissen Toleranzen haben und auch ein gewisses 'Spiel' also einen bisschen Luft zwischen den Teilen haben / brauchen.

Diese Unterbrechung einer direkten Verbindung merkst Du beim Lastwechsel (rollen -> Gas/Zug oder auch Gas nach rollen). Je größer das Spiel ist desto negativer fällt es meist auf. Du gibst Gas, aber bevor die Beschleunigung einsetzt ist erstmal kurz Pause gefolgt von einem Ruck. So ähnlich wie beim Abschleppen von einem Auto wenn das Seil durch hängt...

Hoffe das hat was geholfen :wink:

das einzige wo Du IMHO was ändern kannst ist die Kettenspannung bzw. das Kettenspiel (Mopped mit Kette), aber das kannst Du auch nicht auf Null runterfahren (ausnahme vieleicht die G450) weil sonst beim einfedern Dein Getriebeausganslager zerissen wird...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon F800STKalli » 01.06.2009, 10:06

Bei meiner XJ hört deutlich die Drehzahl ansteigen bis einen deutlichen Ruck gibt, wenn man aus dem Schiebebetrieb wieder Gas gibt. Die Erklärung mit dem Abschleppseil war super! Kompliment.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Olaf » 01.06.2009, 10:18

Um das Spiel im Antriebsstrang zu reduzieren, ist da eine strammere oder eher eine lockere Kettenspannung vo Vorteil?
Olaf
 
Beiträge: 27
Registriert: 03.06.2008, 22:58

Beitragvon Mimi » 01.06.2009, 16:24

Also nach dem was die Vorredner sagen, wäre eine straffe Kette zur Reduktion des Spiels, bzw. zur Minimierung des Moments von Gashahnziehen bis zum Raddrehen besser. Dann schlägt das Ding auch nicht so
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon Andre » 01.06.2009, 16:49

jupp, strammere Kette reduziert das Spiel, aber niemals strammer als vorgeschrieben. Wie oben schon erwähnt ist sonst ruck zuck das Lager der Ritzelwelle im Eimer und/oder die Kette fliegt euch um die Ohren :oops:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum