Macht eine Vollkasko Versicherung Sinn?

Alles was nirgenswo rein passt.

Macht eine Vollkasko Versicherung Sinn?

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 27.12.2008, 16:51

Hallo Allerseits,

wünsche ein frohes Fest und demnächst einen guten Rutsch (abseits der Strassen) zu haben.
Mein Baby ist jetzt geliefert und ich melde es am zweiten Januar an (Frechheit, das die am ersten Januar einfach die Zulassungsstelle schliessen!).
Meine Versicherung hat mir nun ein Angebot für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko geschickt.
(Die Maschine ist nigelnagelneu und hat einen Wert von ca 10.000,-Euro.)

Haftpflicht kostet mich ca. 52,-€, Teilkasko 41,-€ und die Vollkasko soll 320,-€ kosten. Alles bei ganzjähriger Nutzung.
In geschätzten drei Jahren Nutzungsdauer sind das knapp Tausend Euro, aber natürlich ärgert man sich schwarz,0 wenn man das Ding dann doch mal so richtig abgelegt hat und den Schaden selber tragen muss.
(In den ersten 18 Monaten bekommt man den Neuwert ersetzt)

Wie würdet ihr entscheiden, bzw kann mal jemand ausposaunen was eine Reparatur bei Bodenprobeentnahme so gekostet hat?

Vielen Dank schon mal,

Chris
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitragvon F800er » 27.12.2008, 18:49

Hi Chris,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike, viel Spaß damit :)

Ich habe meine, obwohl gebraucht gekauft (15 Monate alt) auch mit VK versichert, einmal schmeissen, kostet mehr als die 250,00 Eur/Jahr (+ 500 Eur SB).
Habe allerdings nur von 03-10 versichert.

Hast du zwecks Versicherung mal bei BMW gefragt, haben unschlagbare Angebote, konnte bei mir keine andere Versicherung mit.

Zu den Kosten kann ich nix sagen, da es mich noch nicht gelegt hat *toitoitoi* 8)

Ciao und guten Rutsch ins neue Jahr (aber ohne Bike) :D

Harry
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 27.12.2008, 21:31

Dank dir für die Antwort harry_d,

BMW Versicherung hat wirklich sehr gute Konditionen, aber an meinen Versicherer kommen die nicht ran (unser Auto läuft auch bei denen usw.)

Ich hätte eine Selbstbeteiligung von 300,-€ im o.g. Beispiel. Denke Du hast recht, zumindest erst mal im ersten Jahr werde ich mir den vollen Schutz gönnen. Wie das dann so ist, hat man ihn, passiert gottlob auch nichts.

Wäre mal interessant zu wissen, ob und wie die Versicherer gerade beim Motorrad die Schäden ohne zu Murren regulieren.
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitragvon buti » 27.12.2008, 23:32

nimm ne Vollkasko wenn es Dir ein gutes Gefühl beschert.

Früher war eine VK unglaublich teuer, deshalb hat man da nie drüber nachgedacht. Bei der F ist es anders, durch besondere, neue Einstufungen ist gerade dieses Bike recht preiswert zu versichern. Man kann es also machen. Und wenn es ein gutes und sicheres Gefühl beschert, warum nicht.

Ich habe meine Bikes häufig nur in der Haftpflicht versichert, ich lasse es nirgends stehen, wer soll es also stehlen ;). Meine Autos sind im Gegensatz dazu grundsätzlich in der Vollkasko versichert.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 29.12.2008, 18:28

Wir haben die beiden F auch Vollkasko versichert - der Aufpreis war ca. 50€ (04-10; 500€ SB). Auch wenn man nicht gerne dran denkt: Einmal werden wir uns wohl schon in den nächsten 10 Jahren hinlegen :? und dann tut wenigstens die Reparutur nicht auch noch weh.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon crysistense89 » 29.12.2008, 18:35

Bei mir wären es über 600€ gewesen, da war mir die Teilkasko dann doch lieber.

-> 340 ich würde es definitiv machen :!:
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon lerhi713 » 06.02.2009, 22:54

Lützows wilde Jagd hat geschrieben:Dank dir für die Antwort harry_d,

BMW Versicherung hat wirklich sehr gute Konditionen, aber an meinen Versicherer kommen die nicht ran (unser Auto läuft auch bei denen usw.)

Ich hätte eine Selbstbeteiligung von 300,-€ im o.g. Beispiel. Denke Du hast recht, zumindest erst mal im ersten Jahr werde ich mir den vollen Schutz gönnen. Wie das dann so ist, hat man ihn, passiert gottlob auch nichts.

Wäre mal interessant zu wissen, ob und wie die Versicherer gerade beim Motorrad die Schäden ohne zu Murren regulieren.


Wo hast du das Teil denn versichert. (gerne per PN)

meine Versicherung will für das Teil 1200.- im Jahr da habe ich die erst eimal gefragt ob die noch sauber Ticken oder schon eine Schraube locker ist.

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon Eike » 07.02.2009, 10:29

HUK 24 ist dehr günstig und hat saubere Konditionen (Auschluß grobe Fahrlässig etc.) in der Vollkasko.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Jensii » 07.02.2009, 10:52

Die Schraube locker ist bei BMW bestimmt auch ;-)
Mich hätte die F 800S etwa 600€ Vollkasko gekostet, da nehme ich lieber die Teilkasko für 120€.
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Beitragvon Iron » 07.02.2009, 12:54

Meine Versicherung hätte es für 630€ gemacht. Es war mir dann als Schüler/Student zu teuer. Ich habe mich mit der Teilkasko für ca. 100€ zufrieden gegeben.

MfG

Iron
F800ST blau-met.

Bild
Benutzeravatar
Iron
 
Beiträge: 27
Registriert: 21.04.2008, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg (nähe Stuttgart)

Beitragvon jimbob48 » 11.02.2009, 21:37

Bei meiner (zukünftigen) F800ST ist die Vollgasversicherung im Kaufpreis bereits enthalten :)
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

also bei....

Beitragvon Renegade35 » 12.02.2009, 09:07

320,-€ Vollkasko ist die Selbstbeteilligung mit Sicherheit so hoch, dass es sich definitiv nicht rechnen kann unter Berücksichtigung des zu erhaltenden Restwerts.!!

(sie Motorrad 2-09-Bereicht übe Restwertbörsen und Deren Machenschaften mit den Versicherern.!!)

Greez
old men drives faster....
Renegade35
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.02.2008, 16:58
Wohnort: 89293 Kellmünz a.d.Jller

Beitragvon ecco » 12.02.2009, 09:39

Eike hat geschrieben:HUK 24 ist dehr günstig und hat saubere Konditionen (Auschluß grobe Fahrlässig etc.) in der Vollkasko.

Gruß Eike


Finde ich auch: Hab da für 365 Euronen ( Widereinsteiger HF 75%/VK125% ) das ganze Paket mit 150TK und 500 VK abgeschlossen.

ecco
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 12.02.2009, 09:49

@renegade

es kommt auf den Preis und das Alter der Maschine an, in meinem Fall nagelneu mit einem theoretischem Listenpreis von 10.000,- inkl aller Extras.
Selbstbeteiligung sind 300,-€. Da lohnt sich die Versicherung schon, wenn die Maschine nur im Stand umfällt. (Blinker, lackieren der Seitenteile usw.)
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum