Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon HarrySpar » 26.11.2013, 19:01

Graver800 hat geschrieben: das heisst in NRW aber mehr stehen als Fahren! (was wiederum den CO2-Ausstoss noch vergrössert).

Wenn die Fernbusse auf den Schienentrassen fahren, stehen sie nicht. Die Züge stehen doch auch nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Anduin » 26.11.2013, 19:03

Roadslug hat geschrieben:Ach Harry, du und deine Ideen. :mrgreen:
Ich würde lieber die Busse, Lkws (und wenn es geht auch die Autos) auf die Schiene verfrachten, damit für uns Motorradfahrer endlich mehr Platz wird. :evil:
Die Gleisstrecken als Trasse für Lkws und Busse zu benutzen kommt bei einer Spurbreite von nur 1435mm auch nicht so gut. Bei Brücken und Tunnels müsste dann der Gegenverkehr jeweils warten. Lustige Vorstellung. :twisted:

Roadslug


Die meisten Trassen würden wohl auch so keinen Begegnungsverkehr zulassen. Also müssen Konvois her, die ähnlich wie Bahnverkehre gesteuert würden, nur mit dem Unterschied, dass die einzelnen Fahrzeuge im Zielbereich ausscheren, um über die normalen Straßen das Ziel zu erreichen.

Im Ergebnis eine hohe Verkehrsdichte bei absoluter Flexibilität.

Ist Peter Raumsauer zufällig anwesend? :mrgreen:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Roadslug » 26.11.2013, 21:41

Graver800 hat geschrieben:die Spurweite der Bahn ist nicht gleich der Breite der Züge...
Stimmt natürlich. Aber wenn man sich die Abmessungen einer zweigleisigen Bahntrasse vor Augen hält kommen einem einem für einen zweispurigen Verkehr darauf mit Überland-Bussen oder 40Tonnen-Lastzügen schon gewisse Zweifel. :twisted:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon genuede » 26.11.2013, 23:29

Hallo,
habe hier in meinem Fotoalbum noch eine Fahrkarte München Ost Napoli gefunden. Für 3 Personen und 3 Mopeds haben wir im Mai 2001 im eigenem Abteil mit Frühstück 389 DM bezahlt. Wir hatten einen tollen Urlaub auf Sizilien. Mopeds wurden auf dem Seitenständer stehend verzurrt, aber nicht mit Gewalt. Alles problemlos. Hat mich dann doch gestört, dass die Strecke nach Neapel eingestellt wurde. Im Jahr davor hatten wir eine Einzelfahrt München Neapel mit Tour an die Amalfiküste und Gargano sowie zurück auf Landstraßen quer durch Italien und die Alpen. Ich erinnere mich nur mit Freude an diese 3 Reisezugfahrten. Tour hat damals immer in Unterfranken begonnen - Tour über Autobahn bis München.
Gerhard
F800ST 04/12 - Schminkköfferchen - Topcase - Tanktasche (ganzjährig angemeldet)
History: Herkules K50 (1976) -> Suzuki RV 50 (1977 - 1982) -> Honda CX500C (1982 - 1996, 117TKm) -> Honda NTV650 (1996-2012, 136TKm) - BMW F800ST (2013 -> z.Zt. 91Tkm)

"Laut ist out" - Aktion gegen den Lärm
Benutzeravatar
genuede
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.01.2013, 23:41
Wohnort: Mainz/Münchfeld
Motorrad: F800ST (2012)

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon naidhammel » 27.11.2013, 16:14

Hallo,

also ich persönlich habe damit kein Problem, fand das Angebot sowieso immer viel zu teuer.

ich habe des öfteren geschaut, aber die Preise waren abnormal, oder es gab keine Plätze mehr.

Gruß

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Thorty13 » 03.04.2014, 10:27

Seit Montag kann man die Autoreisezüge ab Berlin und Düsseldorf nach München buchen, oder sollte ich besser sagen die LKW-Transporter?

2x in der Woche (Mi. u. Fr.) fährt jetzt ein LKW mit den Karren nach München und wir Menschen können dann mit dem Zug hinterher fahren.
Details auf: http://www.dbautozug.de/autozug/service_und_faqs/duesseldorf_berlin_muenchen.html

Die spinnen, die R.....

Gruß
Thorsten
"Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller"
Benutzeravatar
Thorty13
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.09.2008, 20:20
Wohnort: Berlin - F`hain
Motorrad: F900 XR Special Edit

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Heiko-F » 03.04.2014, 22:18

........das ist dann der Anfang von Ende !!!!! nogo
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Kowalski » 04.04.2014, 10:18

Betrifft mich nicht, die einzig interessante Verbindung ist Lörrach-Bielefeld-Hamburg. Und die Preise, gerade in der Urlaubszeit, sind schon deftig.

Wir haben eine günstigere Lösung gefunden, als wir mal mit den Motorrädern im Emsland waren. Transport der Maschinen bis Düsseldorf und zurück, wir ab Zürich mit Air Berlin. War etwas auf wendiger als mit der Bahn, da wir die Motorräder einen Tag früher an den Verladeort in Deutschland bringen mussten und dann der Transfer zum Flughafen. Aber ich hatte da in meinem Schwiegersohn einen guten Taxidienst.

Mal sehen, ob der Autozug Feldkirch-Villach-Graz bestehen bleibt, den betreibt allerdings die ÖBB.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Rick » 14.05.2014, 20:32

Soviel ich gehört habe, müssten die Waggons komplett überholt werden, weil die Zeit ran ist (Eisenbahnbundesamt). Da sich das aus den hier schon angeführten Gründen nicht mehr rechnet, fällt es eben weg.

Eine Alternative die wir dieses Jahr genutzt haben ist Bikertransit aus Leverkusen. http://www.bikertransit.com/152005/Uploaded/admin|BikertransitAllguvonoben004.jpg

Passen 4 Mopeten rauf. Waren zum Winterpreis Anfang Mai in Katalonien für 790,-€ inkl. 4tkm. Die haben wir auch verfahren. Allerdings ist 20 Stunden sitzen in einem Transporter schon eine Herausforderung für den Pops :) Diesel und Maut kommt natürlich noch dazu und da sind die Franzosen nicht zimperlich :shock:
Benutzeravatar
Rick
 
Beiträge: 63
Registriert: 18.03.2013, 17:42
Wohnort: Schwedt
Motorrad: F800ST

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum