Drehmomentschlüssel / Test

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Drehmomentschlüssel / Test

Beitragvon ronne » 06.05.2014, 21:23

Für den Drehwinkelanzug gibt es auch spezielle Geräte. Auch in verschiedenen Preisklassen. Das könnte man genauso gut diskutieren. ahh
Nicht immer ist eine abgerissene Schraube oder Stehbolzen das kleinste Übel. Mit der richtigen Methode ist ein herausgerissenes Gewinde schnell und gut zu reparieren. Da hängt man an einem abgerissenen Bolzen teilweise wesentlich länger.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Drehmomentschlüssel / Test

Beitragvon Roadslug » 07.05.2014, 08:10

Du meinst sicher die HeliCoil-Einsätze? Das ist zweifellos ein gute Methode, aber sie lässt sich nicht überall anwenden. Zum einen ist der Einsatz nicht "dicht", wenn das Gewindeloch im Öl- oder Wasserkanal mündet und zum anderen muss man das Gewinde aufbohren. Da ist man an machen Stellen wegen der verbleibenden Wandstärke schnell am Ende.
Aber es hat auch noch einen weiteren entscheidenden Grund warum der Konstrukteur die Schraube als Schwachstelle einer Verschaubung auslegt: Eine Schraube kann man bis zu einer vollen Umdrehung in den plastischen Bereich anziehen, bevor sie abreißt. Das heißt, selbst wenn die Schraube überdehnt wird passiert in der Regel nicht viel, man dreht sie raus und ersetzt sie (es sei denn der Schrauber ist ein Grobmotoriker und merkt das nicht). Ein überzogenes Mutterngewinde ist dagegen schon nach wenigen Winkelgraden irreparabel beschädigt und kann keine Vorspannkraft mehr aufbauen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum