Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon Konzept » 29.12.2013, 12:35

HarrySpar hat geschrieben:.......... Ich fahre ja auch nie durch staubige Gegenden.

Harry


Harry, es kommt aber nicht nur Staub in den Filter und man sollte schon mal seinen Filter in der Saison checken.

Pipercross mit Inhalt / R1200S vom Bekannten:
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 2011_n.jpg
Konzept
 

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon ronne » 29.12.2013, 12:45

Der 48 PS Corsa hat ja auch keinen Motor sondern nur nen Anlasser. :D
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon Kajo » 29.12.2013, 12:48

ronne hat geschrieben:Der 48 PS Corsa hat ja auch keinen Motor sondern nur nen Anlasser. :D


Und selbst der liegt etwas verloren im Motorraum.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon Wobbel » 29.12.2013, 12:49

@ Konzept
Das kann beim Corsa nicht passieren. Der ist nicht so schnell dass er den Vogel einholt. :D :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon HarrySpar » 29.12.2013, 12:56

Ich glaube so ein Spatz würde bei der F800 im Ansaugrüssel stecken bleiben. Das würde wahrscheinlich sogar ich anhand der nachlassenden Motorleistung bemerken. :D



ronne hat geschrieben:Der 48 PS Corsa hat ja auch keinen Motor sondern nur nen Anlasser. :D

Waren sogar nur 45PS! Reichten aber locker. Mir haben davor 7 Jahre lang sogar die 34PS meines R4 ausgereicht.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon Konzept » 29.12.2013, 14:05

HarrySpar hat geschrieben:Ich glaube so ein Spatz würde bei der F800 im Ansaugrüssel stecken bleiben. Das würde wahrscheinlich sogar ich anhand der nachlassenden Motorleistung bemerken. :D



ronne hat geschrieben:Der 48 PS Corsa hat ja auch keinen Motor sondern nur nen Anlasser. :D

Waren sogar nur 45PS! Reichten aber locker. Mir haben davor 7 Jahre lang sogar die 34PS meines R4 ausgereicht.

Harry


Mein Bekannter fährt einen "heissen Reifen", ist einmal jährlich im Januar / Februar in Almeria / Spanien auf der Rennstrecke, macht einmal jährlich ein Schräglagentraining um wieder rechtzeitig zu Beginn der Saison reinzukommen.
Ich glaube nicht das du bei deinem "Halbgas-Griff" was bemerken würdest. Mark hat nur minimal bemerkt, das seine R1200S nicht gut am Gas hing.

Hier (fremdes Moped!!) ein Mäusenest:
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/ ... 3328_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/ ... 8511_n.jpg
Konzept
 

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon HarrySpar » 29.12.2013, 16:55

Dieser Mark ist der mit dem Spatz, oder?
Wenn der Spatz schon direkt am LuFi hängt so wie auf dem Bild, ist es nicht so schlimm als wenn er in dem kleinen Ansaugrohr der F800 stecken bleibt und dieses verstopft.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Startpilot bei Dekompressionsvorrichtung

Beitragvon Konzept » 29.12.2013, 19:05

HarrySpar hat geschrieben:Dieser Mark ist der mit dem Spatz, oder?
Wenn der Spatz schon direkt am LuFi hängt so wie auf dem Bild, ..........


Richtig! :)
Konzept
 

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum