Fa. Sommer: Motorrad mit Hatz-Dieselmotor

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Fa. Sommer: Motorrad mit Hatz-Dieselmotor

Beitragvon oilonice » 10.11.2013, 20:13

...das hohes MOTOR-Drehmoment die Reifen kaputt macht, ist unfug! Es kommt auf die abgerufene Leistung des Motors an und die dadurch entstehende Antriebskraft die zwischen Reifen und Fahrbahn wirkt...mehr nicht. Ob ein Motor hoch dreht und geringes Drehmoment hat, oder umgekehrt, ist dabei egal. Leistung= Drehoment *Drehzahl (Fahrzeugantriebstechnik erste Vorlesung)

Hohes Drehoment untenrum fördert nur den Reifenverschleiß, weil es mehr zum Abrufen der Leistung animiert, als ein Motor der immer gedreht werden muss und bei dem man oft schalten muss
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Fa. Sommer: Motorrad mit Hatz-Dieselmotor

Beitragvon Roadslug » 10.11.2013, 22:30

oilonice hat geschrieben:Neben dem was Roadslug sagte, weiß ich auch nicht wie man so nen Diesel im Motorrad vernünftig aktustisch entkoppeln kann, ohne das der nervt...
Ach, das ist nicht mehr so zutreffend wie noch vor einigen Jahren war. Die modernen Dieselmotoren mit Ausgleichswellen im Kurbeltrieb und der mit der Commonrail-Technik möglichen Mehrstufen-Einspritzung haben bezüglich Laufruhe gegenüber den Otto-Motoren deutlich aufgeholt. Sicher, ein Diesel mit Ein- oder Zweizylindern kommt wegen der niedrigen Drehzahl und der Drehunförmigkeit nicht so gut, aber downsizing Dieselmotoren mit vier Zylindern gibt es mittlerweile zu Hauf und die machen auch bei der Laufruhe eine erstaunlich gute Figur.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Fa. Sommer: Motorrad mit Hatz-Dieselmotor

Beitragvon oilonice » 11.11.2013, 17:59

Stimmt an sich schon, nur ich habs am Beispiel des Smart Diesel im Track CDI Motorrad gesehen, dass das akustisch nicht so ein Genuss ist, sondern eher nervig. Im Auto macht man ja schon etlichen Dämm-Unfug...wie will man das im Motorrad machen, wo man auch noch praktisch über dem Motor sitzt.

Selbst im Auto merk ich schon immer, wie viel komfortabler und ruhiger ein Benziner läuft. Den BMW 4Zyl Diesel den ich habe, find ich unter den Dieseln nicht schlecht, aber ich hab vor kurzem einen Honda Civic Benziner probe gefahren und fand den schon sehr viel angenehmer....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Fa. Sommer: Motorrad mit Hatz-Dieselmotor

Beitragvon Roadslug » 11.11.2013, 23:51

*Kicher*
Naja, viele Motorradfahrer wollen doch einen kernigen Motorsound. Den bekommt man beim Diesel gratis, da braucht man gar keine teueren Zubehör-Abgasanlagen mehr. :mrgreen:

MACaerer
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Fa. Sommer: Motorrad mit Hatz-Dieselmotor

Beitragvon Boxerlui » 10.12.2013, 18:36

Etwas spät...aber wers mag: Hab eine ganze Reihe Bilder von Diesel-Treffen und Diesel-Mopeds (auch beim Händler)
Taurus, Centaurus, Eigenbauten etc....schicke ich gern jedem Ineressierten...
Lange Zeit wars ein Traum für mich - heute hab ich den perfekten Motor...leider im Auto:
VW-AG, 3 Zylinder TDI - 1200er, 75 PS fürs Auto (ist schon wieder überholt, aktuell haben die 94 PS)....
LG Ralf
Wir werden alle einmal älter - die einen früher, Motorradfahrer später...
Benutzeravatar
Boxerlui
 
Beiträge: 48
Registriert: 08.12.2013, 07:42
Wohnort: Gelsenkirchen
Motorrad: F800R K100LT R100RS

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum