Super schön! R390RC

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon Gante » 09.11.2013, 02:36

HarrySpar hat geschrieben:
Octane hat geschrieben:Die KTM Einzylinder sind keine Motoren für tiefe Drehzahlen und Bummeltempo. Die wollen gedreht werden.

Komisch! Genau das gleiche hat mir mein Friseur von der F800S damals 2009 auch gesagt, als ich ihm beim Haareschneiden erzählt habe, daß die mir so gut gefällt, und er sie vorher schon mal probegefahren hat.

Ist meines Erachtens für die F 800 auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Grundsätzlich lässt sie sich zwar bei relativ niedrigen Drehzahlen fahren, aber da gibt es doch viele Motoren, die das besser und geschmeidiger können. Aber Du würdest bestimmt auch einen 600er Supersportler die meiste Zeit unter 3000 U/min fahren. ;-)
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon bimpf » 09.11.2013, 09:44

die f800 schiebt erst ab 5000rpm richtig an bzw halbwegs druckvoll vorwärts. wie gante geschrieben hat gibts für den ganz niedrigen drehzahlbereich motorräder mit einem besseren motorlauf bzw sanfteren gasannahme.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon SingleR » 09.11.2013, 11:34

Vorab: ich brauche auf einen 690er Joghurtbecher von KTM nicht zu warten. Als Bekenner zu möglichst wenig Verkleidungsteilen hatte ich meinen persönlichen Vergleich - 690 Duke und F 800 R - längst gehabt.

Ich bin 11 Jahre lang Einzylinder-Einspritzer (F 650 CS) gefahren. Vom Drehmomentverlauf unterscheiden sich F 650 und F 800 nicht besonders. Die 650er mag keine Drehzahlen unterhalb von 3.000/min. Die 800er genau so wenig (wenngleich die "Reserven" nach unten noch etwas höher sind). Die 690 Duke ist ein schönes Teil - mit einer etwas "konsequenteren" / nervöseren Auslegung als die F 650. Wer von einem Einzylinder auf die Duke wechselt, wird sich durchaus zu Hause fühlen bzw. sich nicht besonders umgewöhnen müssen. Der Unterschied zur F 800 ist da schon etwas krasser, ohne aber "gewöhungsbedürftig" zu sein. Ich, als ebenfalls bekennender Eintopfliebhaber, habe dennoch zur F 800 R gegriffen, weil mir spontan Sitzposition und Haptik der BMW besser gefielen.

Ich denke, das sich mich mehr umgewöhnen müsste, wenn ich auf einen kurzhubigen 600er-Vierzylinder umsteige: wo meine 650er bei 3.000/min schon 40% des Drehzahlbandes "ausgeschöpft"" hat, hat ein 600er-Vierzylinder noch ca. 80% vor sich. ;)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon Octane » 09.11.2013, 12:01

HarrySpar hat geschrieben:Komisch! Genau das gleiche hat mir mein Friseur von der F800S damals 2009 auch gesagt, als ich ihm beim Haareschneiden erzählt habe, daß die mir so gut gefällt, und er sie vorher schon mal probegefahren hat.


Der F800 Motor kann wesentlich besser bei tieferen Drehzahlen gefahren werden als jeder Einzylinder. Ich habe mich bei der F 800 R immer darüber gewundert. Die gewiss nicht giftig abgestimmte G 650 XCountry die ich vorher hatte mochte keine tiefen Drehzahlen. Die fing an zu ruckeln. Die hochgezüchteten KTM Eintöpfe sind nochmals ein ganz anderes Kaliber. Aber geh sie doch einfach probefahren. Dann weisst du es bestimmt ob sie dir taugt oder nicht.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon ronne » 09.11.2013, 12:31

So ist es. Also die 690er ist unter 3000 absolut nicht fahrbar und ich meine damit nicht das typische untertourige, sondern wirklich nicht bewegbar um es mal so zu sagen. Bis 4000 so lala und danach :D :D
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2013, 12:33

Octane hat geschrieben:Der F800 Motor kann wesentlich besser bei tieferen Drehzahlen gefahren werden als jeder Einzylinder. Ich habe mich bei der F 800 R immer darüber gewundert. Die gewiss nicht giftig abgestimmte G 650 XCountry die ich vorher hatte mochte keine tiefen Drehzahlen. Die fing an zu ruckeln. Die hochgezüchteten KTM Eintöpfe sind nochmals ein ganz anderes Kaliber. Aber geh sie doch einfach probefahren. Dann weisst du es bestimmt ob sie dir taugt oder nicht.

Liegt ja eigentlich in der Natur der Sache, daß ein Einzylinder nach unten hin bereits bei höheren Drehzahlen beginnt zu ruckeln.
Da müßte es halt dann eine spezielle Motorversion für mich geben mit erheblich höherer Schwungmasse. :D
Probefahrt ist jetzt zum Glück noch nicht nötig, weil meine geliebte F800S noch nicht den Geist aufgegeben hat.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon Gante » 09.11.2013, 13:59

HarrySpar hat geschrieben:Da müßte es halt dann eine spezielle Motorversion für mich geben mit erheblich höherer Schwungmasse. :D

Schon mal an einen Schiffsdiesel gedacht? Die sind auch vom Verbrauch (bezogen auf die Leistung) unschlagbar. ;-)
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2013, 14:11

Hab ich schon dran gedacht, ja.
Mußte dann aber feststellen, daß die etwas zu schwer sind. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon Octane » 09.11.2013, 14:15

Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon Mimi » 09.11.2013, 14:21

Optisch schöne Maschine, zumindest auf den Bildern. Muss man dann mal in Natura sehen, ob die da auch noch soviel her macht, oder ob man da sieht, dass es eher ein "kleines" Motorrad, auch in Bezug auf die Qualität ist. Kennt man ja von BMW, die 800er ist diesbezüglich ja auch nicht so der Überflieger (Hinterachse BJ 2006 olé, angeschmolzener Reflektor olé), auch wenn das Gesamtpaket nicht so schlecht ist.

Aber um zurück zur KTM zu kommen, ist die Vorstellung einer optischen Sportmaschine mit so einem Schütteltopf als Antrieb, irgendwie komisch. Enduro darf schütteln, Renner eigentlich nicht.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon ronne » 09.11.2013, 16:55

@Harry
Deshalb wird es sicher auch keine R690RC geben.
Die Motoren sind trotz gleicher Zylinderanzahl komplett unterschiedlich. Durch den kleineren Hubraum hat er fast keine Vibrationen mehr. Ich bin ihn in der 390Duke gefahren. Zu meiner ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur die Leistung fehlt eben und das Fahrgestell war für mich insgesamt zu klein.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Super schön! R390RC

Beitragvon Lafranconi » 09.11.2013, 19:59

Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass jeder nach seiner Fassong glücklich werden soll. Mal angenommen es sollte wirklich eine Sportmaschine von KTM mit dem großen Single geben. Das löst bei mir schon körperliche Schmerzen aus, zu wissen dass jemand so ein scharfes Brenneisen zum Motorradwandern benutzt. Wie kann man auf so einem Zuckerstück die Gashand stillhalten. Hey, wenn ich ne Nacht mit Megan Fox frei habe, dann will ich mich auch nicht nur gut unterhalten. Aber nur zu! Gute Unterhaltung.

Übrigen: http://www.motorradonline.de/einzeltest/mototech-ktm-rc4-690-r/409857
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum