Neue Buell

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Neue Buell

Beitragvon Graver800 » 07.11.2013, 12:59

HarrySpar hat geschrieben:Tja, ist schon ein geiles Teil.
Jetzt noch schnell eine zweite dazubauen, die statt 1200cm3 nur 750cm3 und statt 185PS nur 75PS hat. Aber ansonsten genau baugleich. Das wärs.

Hallo Harry, hast ja VIELLEICHT Recht, aber vom Marketingkonzept würde das für das Klientel wohl nicht passen - frei nach dem Motto:
"Wenn schon ´ne Buell, dann richtig"
Gruss AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Neue Buell

Beitragvon Wobbel » 07.11.2013, 15:22

HarrySpar hat geschrieben:Tja, ist schon ein geiles Teil.
Jetzt noch schnell eine zweite dazubauen, die statt 1200cm3 nur 750cm3 und statt 185PS nur 75PS hat. Aber ansonsten genau baugleich. Das wärs.

Und ein Riemen anstatt Kette, und eine Halbschale statt Vollverkleidung, das ganze verbrauchoptimiert, Preis ist egal und schon ist Harry´s Traummotorrad, das nur er kaufen würde, fertig. :wink:
Spaß beiseite die Konstruktion der Vorderradbremse, -felge ist schon echt ein Hingucker.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Neue Buell

Beitragvon AtomAmeise » 07.11.2013, 15:47

Wobbel hat geschrieben:Spaß beiseite die Konstruktion der Vorderradbremse, -felge ist schon echt ein Hingucker.


Wars bei Buell durch die außen angesetzte Bremsscheibe aber schon immer. Die kostet bestimmt am Ende auch nen "Hingucker-Preis" ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neue Buell

Beitragvon zocky » 07.11.2013, 16:23

es gibt viele Gründe warum Kette und nicht Riemen.. Schonmal jemand versucht die Übersetzung beim Riemen anzupassen?
Aber seit wann stellt denn Eric Buell wieder Motorräder mit Strassenzulassung her? Ich dachte der baut nurnoch für die renne..
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: Neue Buell

Beitragvon HarrySpar » 07.11.2013, 16:28

Es gibt aber auch viele Gründe für Riemen.
Und daß bei Motorrädern die Sekundärübersetzungen geändert werden, höre ich außer hier bei den F800Rs (19 statt 20) eigentlich nie.
Außerdem: Wenn nur endlich mal Riemen genauso standardmäßig wären wie Kette, dann gäbe es die Riemenräder ebenfalls von der Stange.
Somit sind dann auch jederzeit Zähnezahländerungen möglich.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue Buell

Beitragvon Roadster1962 » 07.11.2013, 16:31

HarrySpar hat geschrieben:Es gibt aber auch viele Gründe für Riemen.
Und daß bei Motorrädern die Sekundärübersetzungen geändert werden, höre ich außer hier bei den F800Rs (19 statt 20) eigentlich nie.


Moin,
ist aber durchaus nicht unüblich. Meine Pegaso ist - wie viele andere im dortigem Forum - auch kürzer übersetzt.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Neue Buell

Beitragvon zocky » 07.11.2013, 22:11

Harry da muss ich dir absolut recht geben, wenn es für Riemen ohne grösseren Aufwand möglich wäre die Übersetzung zu ändern --> nur her damit. Leider gibt es diesen Zubehörmarkt noch nicht.
Da die Buell nunmal eine supersportler ist wäre es eine Schande wenn so etwas grundsätzliches wie die übersetzung nicht frei wählbar wäre.(Sinn und Zweck des herunterritzelns bei so einem 1200ccm V2 sei mal dahingestellt)
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: Neue Buell

Beitragvon HarrySpar » 07.11.2013, 22:34

Wie ist denn das eigentlich bei Harleys so mit den Riemenrädern?
Gibt's da verschiedene? Und kann man die dann einfach locker tauschen?
Also z.B. habe ich eine 2012er Fat Boy oder was auch immer mit hinten 75 Zähnen. Jetzt möchte ich aber gern bißchen länger übersetzen.
Kann ich dann einfach z.B. von einer 2005er Electra Glide oder was auch immer das Riemenrad mit 71 Zähnen hernehmen?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue Buell

Beitragvon SingleR » 07.11.2013, 23:09

@ HarrySpar: Es kommt darauf an, ob bei Verwendung des 71er Riemenrades der Verstellbereich für die Riemenspannung groß genug ist. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Zahnung der Riemenräder identisch ist.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Neue Buell

Beitragvon HarrySpar » 07.11.2013, 23:20

Ich würde halt meinen, daß es von HD auch unterschiedlich lange Riemen gibt.
Und die Zahnteilungen werden ja hoffentlich immer wieder gleich sein.
HD wird ja wohl kaum ständig von seinem Zahnriemenzulieferer alle zwei Jahre andere Zahnteilungen ordern.
Ich könnte mir vorstellen, daß HD immer die gleiche Riemenart verwendet. Nur halt mit unterschiedlichen Längen.
Und ich könnte mir auch vorstellen, daß HD fortlaufend immer mit der selben Art an Riemenscheiben arbeitet, die man auch ohne weiteres untereinander tauschen kann.
Vielleicht haben sie z.B. kleine Riemenräder mit 30, 32, 34, 36 und 38 Zähnen und große Riemenräder mit 75, 78, 81, 84 und 87 Zähnen.
Damit lassen sich praktisch stufenlos alle möglichen Übersetzungsvarianten durchspielen.
Dann vielleicht noch insgesamt ein Sortiment von z.B. 12 verschieden langen Riemen.
Damit könnte HD dauerhaft alle möglichen verschiedenen Modelle bestücken.
Und dann könnten Kunden auch problemlos ihre Übersetzungen ändern in einem weiten Bereich.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue Buell

Beitragvon SingleR » 07.11.2013, 23:56

Nun, wenn es bei HD unterschiedlich lange Riemen mit derselben Zahnteilung gibt, könnte das Ansinnen mit der Änderung der Skundärübersetzung klappen. Wenn es im www irgenwo ein HD-Teileverzeichnis gibt (ähnlich realoem.com für BMW), könnte man das ggf. relativ einfach nachschauen. Darauf, dass die Zahnteilung bei allen HDs identisch ist, würde ich aber erstmal keine Wetten abschließen, wenn man bedenkt, dass schon bei BMW der Zahnriemen der Twin-F völlig anders ist als der der F 650 CS. Ok, HD ist nicht BMW... ;)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum