Internationale Motorraddiebe NRW

Alles was nirgenswo rein passt.

Internationale Motorraddiebe NRW

Beitragvon CBR » 23.09.2013, 08:06

Mettmann: Erfolgreicher Schlag gegen international organisierte Motorraddiebe und -hehler -

Mettmann (ots) – In einer Pressekonferenz am Freitag (20.09.2013) in Mettmann gaben Landrat Thomas Hendele, Kriminaldirektor Johannes Herrmanns (Abteilungsleiter Kriminalität in Mettmann), Kriminalhauptkommissar Dirk Henkelmann (Leiter der “EK TiGa”) und Kriminalhauptkommissar Rainer Hindemith (Mitglied der “EK TiGa” aus dem Märkischen Kreis) der Presse Auskünfte zu einem erfolgreichen Schlag der Mettmanner Polizei gegen international organisierte Motorraddiebe und -hehler.

--- Kurze Zusammenfassung der Pressekonferenz: ---

Seit April des Jahres 2013 wurden durch eine Ermittlungskommission der Kreispolizeibehörde Mettmann, unter Beteiligung von Mitarbeitern des Rhein-Erft-Kreises und des Märkischen Kreises, in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, intensive Ermittlungen gegen eine Tätergruppe aus dem Bereich Elsdorf, Kerpen und Bergheim durchgeführt. Bei der Tätergruppe handelt es sich im wesentlichen um Polen und polenstämmige Deutsche im Alter von 22 – 35 Jahren.

Ihnen wird vorgeworfen, bereits seit Dezember 2012, bis zum heutigen Tage, mindestens 31 hochwertige Motorräder, insbesondere der Typen BMW S1000RR, Suzuki GSX-1000R und Kawasaki Ninja ZX-10R entwendet zu haben. Die Tatorte sind über das gesamte Land Nordrhein-Westfalen verteilt, Schwerpunkte liegen im Kreis Mettmann sowie im Bereich Köln und Umgebung. Darüber hinaus wurden von der Tätergruppe aber auch in anderen Bundesländern Motorräder in Ludwigshafen, Cochem und in Korbach entwendet. Die Gesamtschadenshöhe beträgt nach derzeitigem Erkenntnisstand mindestens eine halbe Millionen Euro.

Bereits in der vorletzten Woche konnte am 03.09.2013 ein 31-jähriger polnischer Hehler im Bereich Wuppertal festgenommen werden, der sich mit seinem Sattelzug auf dem Weg nach Polen befand. Auf der Ladefläche des Lkw konnten fünf, erst kurz zuvor entwendete Motorräder sichergestellt werden. Vier der Motorräder stammten aus Diebstählen, die im Zeitraum 01.09. – 03.09.2013 in Monheim begangen wurden, ein weiteres Motorrad stammte aus einem Diebstahl vom 28.08.2013 in Cochem.

Die Tätergruppe hatte sich im wesentlichen darauf spezialisiert, Motorräder auf Bestellung zu entwenden. Hierzu wurden gezielt Motorräder ausgesucht, die auf Internetplattformen durch Privatanbieter zum Verkauf angeboten wurden. Die Tätergruppe nahm anschließend telefonischen Kontakt zu den Motorradbesitzern auf und vereinbarte Besichtigungstermine. In den meisten Fällen wurden die vereinbarten Termine zwar nicht eingehalten, die Täter suchten aber dennoch zur vereinbarten Zeit die genannten Örtlichkeiten auf, um so den Abstellort der Motorräder in Erfahrung zu bringen. Im Anschluss wurden die Motorräder durch die Tätergruppe sehr zeitnah, zumeist noch in der gleichen Nacht entwendet. Gestohlen wurden die Motorräder aus Tiefgaragen und aus privaten Garagenhöfen, in einigen Fällen aber auch aus Einzelgaragen, die sich teilweise unmittelbar am Haus der Geschädigten befanden.

Neben dem fortgesetzten Diebstahl von Motorrädern ist die Tätergruppe auch für eine Vielzahl weiterer Delikte verantwortlich, die sich im wesentlichen im Bereich des Rhein-Erft-Kreises und Umgebung ereigneten. Zum einen handelte sich um schwerwiegende Delikte, wie zwei versuchte oder geplante Raubüberfälle auf Mittäter oder Arbeitskollegen. Zum anderen wurden durch die Tätergruppe alle möglichen Arten von Eigentumsdelikten begangen, beginnend bei Diesel- und Kupferdiebstahl, über Diebstahl von Autoradios, Bau- und Gartenwerkzeugen, bis hin zum Diebstahl von Kleinbaggern und Anhängern.

Aufgrund des bisherigen Ermittlungsergebnisses wurden am Dienstag, dem 17.09.2013, bei einem gemeinsamen Einsatz der Kreispolizeibehörde Mettmann mit dem Rhein-Erft-Kreis, insgesamt sechs Beschuldigte aufgrund von Haftbefehlen festgenommen, ein weiterer Beschuldigter wurde nur vorläufig festgenommen.

Bei einer der mit Haftbefehl festgenommenen Personen handelt es sich um einen 34-jährigen Deutschen polnischer Abstammung, der in Köln wohnhaft ist. Er steht in dringendem Tatverdacht, die Tätergruppe in mindestens zehn Fällen mit dem Diebstahl hochwertiger Motorräder beauftragt zu haben. Im Rahmen des genannten Einsatzes wurden 10 Wohnungen und eine Garage im Bereich Elsdorf, Bergheim, Kerpen und Düren durchsucht, wobei etliches Beweismaterial sichergestellt werden konnte. Unter anderem wurden das Kennzeichen eines kurz zuvor in Kerpen entwendeten Motorrades aufgefunden, ein VW Bus, der für die Zwecke der Tatbegehung mit einer Seilwinde ausgestattet war, sowie Funkmittel und verschiedene Werkzeuge, die zur Tatbegehung benutzt wurden. Bei verschiedenen Tatverdächtigen konnten außerdem insgesamt ca. 9.500 Euro Bargeld sichergestellt werden.


Wie bei den Ermittlungen festgestellt werden konnte, nutzten die Tatverdächtigen verschiedene Internetplattform gezielt für ihre Zwecke aus, um Diebesgut auszuwählen. In manchen Fällen war es ihnen bereits möglich, alleine über im Internet veröffentlichen Daten der Motorradbesitzer, in Verbindung mit den Inseraten auf den Verkaufsplattformen, den Standort des inserierten Motorrads herauszufinden. In fast allen weiteren Fällen gaben die gutgläubigen Motorradbesitzer ihre Adresse für die Zwecke eines Besichtigungstermins am Telefon an, ohne zu ahnen, dass sie hierdurch den Abstellort ihres Motorrads preisgeben. Bei Inseraten im Internet sollte deshalb darauf geachtet werden, weder durch Fotos, noch durch den Text des Inserats den Abstellort des Motorrads anzugeben. Um derartige Taten zu verhindern, sollten deshalb Besichtigungstermine nicht an der eigenen Wohnanschrift vereinbart werden. Die hiesigen Ermittlungen zeigten, dass die hiesige Tätergruppe sofort von weiteren Tatplanungen absah, wenn ein Motorradbesitzer einen Besichtigungstermin auf einem Tankstellengelände vereinbaren wollte.

Bild
Bild
Bild

http://rfp-news.de/2013/09/21/mettmann-erfolgreicher-schlag-gegen-international-organisierte-motorraddiebe-und-hehler/
Zuletzt geändert von CBR am 23.09.2013, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Internationale Motorraddiebe

Beitragvon Graver800 » 23.09.2013, 09:18

CBR hat geschrieben:Mettmann: Erfolgreicher Schlag gegen international organisierte Motorraddiebe und -hehler -
... . Bei Inseraten im Internet sollte deshalb darauf geachtet werden, weder durch Fotos, noch durch den Text des Inserats den Abstellort des Motorrads anzugeben. Um derartige Taten zu verhindern, sollten deshalb Besichtigungstermine nicht an der eigenen Wohnanschrift vereinbart werden. Die hiesigen Ermittlungen zeigten, dass die hiesige Tätergruppe sofort von weiteren Tatplanungen absah, wenn ein Motorradbesitzer einen Besichtigungstermin auf einem Tankstellengelände vereinbaren wollte.

http://rfp-news.de/2013/09/21/mettmann-erfolgreicher-schlag-gegen-international-organisierte-motorraddiebe-und-hehler/

Hallo CBR,
danke für die ausführliche Info. Hatte davon kurz im Radio gehört, aber den eigentlichen Beitrag dann versäumt. Dann kann man in NRW wieder etwas ruhiger schlafen und muss nicht auf der Sitzbank nächtigen.
Ich finde auch den der Polizei Hinweis gut, Besichtigungstermine nicht "zu Hause" zu vereinbaren. Daran hätte ICH wahrscheinlich nicht gedacht.
Gruss AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Internationale Motorraddiebe NRW

Beitragvon SingleR » 23.09.2013, 09:39

Moin zusammen!

Ich hatte von der Polizeiaktion im (Lokal-) Radio erfahren und wollte es (Graver800s Signatur im Hinterkopf) schon kundtun. Da ist mir / uns CBR zuvorgekommen. ;) Trotzdem Danke für die ausführliche Info.

Das mit dem Hinweis der Polizei, das Motorrad nicht mal mehr vor der eigenen Haustür verkaufen zu sollen, ist wohl ein schlechter Witz. Es hat schon Fälle gegeben, da wurde am Treffpunkt "ganz normal" alles abgewickelt, um Minuten später den Verkäufer um den Bargelderlös zu bringen. Am besten treffe ich mich also mit dem Verkäufer vor der Bankfiliale meines Vertrauens - die dann aber auch geöffnet sein muss, damit ich 1. die Scheine auf Echtheit überprüfen und 2. das Geld sofort meinem Konto gutschreiben kann??? :?: ;) Für mich also mindestens genau so wichtig: immer einen Freund / Bekannten dabei zu haben, der bzgl. der Verkaufsabwicklung als Zeuge auftreten kann bzw. "gewaltabschreckend" wirkt.

Und wenn ich mir die obigen Bilder so ansehe: naja, die Moppeds vorn im Bild hätte man ja schon etwas adretter verpacken können... :mrgreen:
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Internationale Motorraddiebe NRW

Beitragvon Graver800 » 23.09.2013, 09:47

SingleR hat geschrieben:Moin zusammen!
... Am besten treffe ich mich also mit dem Verkäufer vor der Bankfiliale meines Vertrauens - die dann aber auch geöffnet sein muss, damit ich 1. die Scheine auf Echtheit überprüfen und 2. das Geld sofort meinem Konto gutschreiben kann??? :?: ;) Für mich also mindestens genau so wichtig: immer einen Freund / Bekannten dabei zu haben, der bzgl. der Verkaufsabwicklung als Zeuge auftreten kann bzw. "gewaltabschreckend" wirkt. ...

Hallo SingleR (ich kenne deinen wahren Namen! :mrgreen: ),
ja, ich mach es so, besonders aber wenn ich ein Auto verkaufe. Ich hab nämlich keine Lust, später feststellen zu müssen, dass ein paar der Scheinchen unecht sind. Ist mir bei einem Autoverkauf auch schon passiert - zum Glück waren es da nur ein paar Hundert Euro, da die Karre bereits recht alt war und ich sie eigentlich restaurieren wollte, aber dann keine Lust mehr hatte.
Einen Zeugen dabei zu haben kann sicher auch nicht schaden.
Gruss
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum