Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon AtomAmeise » 18.09.2013, 13:03

Gott behüte...! :lol:
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon Roadslug » 18.09.2013, 17:22

Vielleicht in dem Zusammenhang eine Info welche Maßnahmen zum Erlöschen der Beteiebserlaubnis führen.
Nach §19 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis eine Fahrzeugs wenn:

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.


Im Fall von Harry "Tuning" ist wohl Punkt 1 zuständig.
Bei einer Verkehrskontrolle gibt das 50€ Bußgeld nebst 3Punkten in Flensburg. Im Falle eines Unfalls und gar mit Personenschäden ist das sicher komplizierter. Da wird das Ganze wohl auf jeden Fall vor dem Verkehrsrichter landen und wenn es "gut" läuft wird einem die Schuld zugesprochen. Soweit mir bekannt ist kann die Versicherung den Schuldigen bei Fahrlässigkeit bis zu 5.000€ (Haftpflicht) in Regress nehmen und bei der Kasko die Zahlung ganz verweigern.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon Eike » 18.09.2013, 17:40

Das Frisieren selbst ist glaube ich vom Risiko überschaubar. Aber wie steht es mit Steuerhinterziehung (>125 ccm) und Fahren ohne Führerschein?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon Kajo » 18.09.2013, 18:33

Roadslug hat geschrieben:... Soweit mir bekannt ist kann die Versicherung den Schuldigen bei Fahrlässigkeit bis zu 5.000€ (Haftpflicht) in Regress nehmen und bei der Kasko die Zahlung ganz verweigern. Roadslug


HarrySpar hatte die Obergrenze auch schon mal erwähnt. Mal wieder was dazu gelernt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon ronne » 18.09.2013, 18:38

Also ich habe mir ein kleineres Ritzel einbauen lassen. Die Maschine ist in der Endgeschwindigkeit langsamer aber fährt sich um Welten besser. Sicherlich ist sie nur mit dem originalen Ritzel homologiert aber darüber habe ich mir nun kein Kopp gemacht. Ist auch oftmals nur in D so, wegen dem ganzen Abgas und Geräuschgedöns. In den meisten anderen Ländern werden von Haus aus andere Übersetzungen gefahren.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon Roadslug » 18.09.2013, 20:03

Naja, die Sekundärübersetzung um einen Zahn (=5%) zu verändern oder de Hubraum zu vergrößern mit mehr Leistung als homogoliert ist schon eine andere Größenordnung. Das mit dem kleineren Ritzel wird keinen besonders jucken, zumal der Effekt auch nicht anders ist als würdest du nur noch maximal im 5. Gang fahren. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon Jan_Muc » 18.09.2013, 20:51

Mensch, dem Harry hätte man sowas doch gar nicht zugetraut. Wenn der Roller jetzt schon 91 km/h fährt,sind das doch schon 11 zuviel für Harry. Sein Vater scheint also ein richtig böser Finger zu sein :lol: . Ich will gar nicht wissen, wie Harry solche Raserei und den damit verbundenen Spritverbrauch mit seinem Gewissen vereinbaren kann :mrgreen: .
Jan_Muc
 

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon ronne » 18.09.2013, 20:55

Roadslug hat geschrieben:Naja, die Sekundärübersetzung um einen Zahn (=5%) zu verändern oder de Hubraum zu vergrößern mit mehr Leistung als homogoliert ist schon eine andere Größenordnung. Das mit dem kleineren Ritzel wird keinen besonders jucken, zumal der Effekt auch nicht anders ist als würdest du nur noch maximal im 5. Gang fahren. :mrgreen:

Roadslug

In der Stadt schon. Vorher habe ich bei 60 km im 2. Gang gedreht.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon dkf800s » 18.09.2013, 22:33

Im Rahmen der HU juckt mich die Motornummer i.d.R. nicht.

Nur bei Teens mit Polizei-Mängelkarte, da schau ich schon was die so gemacht haben.
dkf800s
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.01.2013, 16:35
Motorrad: Fahrrad

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon explorer » 18.09.2013, 23:11

Ne da wird nicht geschaut, nur Fahrgestellnummer wird überprüft..

war gestern beim TÜV :-)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Schaut der TÜVler auf die Motornummer?

Beitragvon HarrySpar » 19.09.2013, 09:30

Jan_Muc hat geschrieben:... Ich will gar nicht wissen, wie Harry solche Raserei und den damit verbundenen Spritverbrauch mit seinem Gewissen vereinbaren kann :mrgreen: .

Gerade wegen dem Spritverbrauch kann ich das gut mit dem Gewissen vereinbaren.
Die Wave von meinem Vater begnügt sich nämlich mit 2L/100km.
Und wenn der Motor nun etwas stärker wird, kann man vorn auf alle Fälle vom 14er Ritzel auf ein 15er wechseln. Das drückt den Verbrauch nochmals.
Momentan baut er sich gerade eine kleine Windschutzscheibe dran. Die soll angeblich die Aerodynamik verbessern. Als Folge daraus geht der Topspeed etwas rauf und der Spritverbrauch nochmals runter.

Meinem Vater würden ja 80km/h locker reichen. Ihn geht nur auf den Wecker, daß er dann ständig Autos hinter sich hat und er auch permanent überholt wird.
Er würde halt gern so knappe 100km/h laut Tacho fahren können. Und das ohne sich ständig am Limit des putzigen 110cm3-Motörchens zu bewegen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum