Pflegetipps BMW F800R

Moin Moin,
ich habe mich über den Winter mal daran gemacht den Krümmer meiner F800R zu reinigen. Wollte euch hier die verschiedenen Arbeitsschritte beschreiben und das Ergebnis vorstellen.
Produkte
- Optiglanz Edelstahlreiniger (250ml)
- Autosol Metal Polish (75g)
- Politurwatte
Optiglanz Edelstahlreiniger *****
Optiglanz Edelstahlreiniger bekommt man bei Louis für 13,99€ oder auch bei eBay. Wie man aus den Erfahrungsberichten anderer Motorradfahrer, im Internet herauslesen kann, ist die Wirkung des Reinigers gut bis sehr gut. Lediglich der Pumpmechanismus der Flasche lässt stark zu wünschen übrig (nach 2-3 pumpen kaputt!). Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, etwas von dem Mittel in eine Schale zu geben und den Reiniger dann mit einem Pinsel auf den Krümmer aufzutragen.
Was bei Optiglanz zu beachten ist:
- vor dem großflächigen Gebrauch sollte man den Reiniger an einer kleinen Stelle ausprobieren, um die Verträglichkeit zu testen
- vor dem Gebrauch sämtliche lackierte Teile und Kunststoffbauteile abkleben, da der Reiniger diese stark angreift
- Optiglanz am besten im freien Anwenden, da der Reiniger die Augen, Atmungsorgane und die Haut stark reizt
- während des Gebrauchs ggf. Handschuhe tragen, da der Reiniger die Haut bei Berührung stark reizt
- den Reiniger 1 bis max. 5 Minuten einwirken lassen und danach mit Wasser abspülen
Autosol Metal Polish *****
Genau wie den Edelstahlreiniger, bekommt man Autosol Metal Polish bei Louis (3,99€). Autosol ist eine der besten Polituren und erhält im Internet durchweg positive Bewertungen von den Nutzern.
Ich habe Autosol in meinem Fall zur Nachbereitung ausgewählt.
Die Arbeitsschritte
1. Demontage des Krümmers und des ESD
Da der Optiglanz Edelstahlreiniger nicht mit lackierten Teilen und Kunststoffbauteilen in Berührung kommen sollte habe ich den Krümmer und ESD demontiert. Außerdem erreicht man so alle Stellen problemlos.
2. Vorreinigung des Krümmers
Bevor ich den Krümmer mit dem Edelstahlreiniger behandelt habe, habe ich zuerst grobe Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen entfernt.
3. Reinigung des Krümmers mit Optiglanz Edelstahlreiniger
Da es mir im Winter zu kalt war um den Reiniger wie empfohlen im freien zu verwenden, habe ich mich dafür entschieden die Reinigung bei uns im Keller durchzuführen. Dabei ist zu beachten, dass man dies bei geöffnetem Fenster tut, da der Reiniger einen starken Geruch (!) entwickelt.
Für die Reinigung habe ich den Krümme an die Wäscheleine gehangen. Dafür habe ich den Krümmer einfach mit Draht an beiden Enden (Öse hinten, Rohrschelle vorne, siehe Fotos) an der Wäscheleine befestigt. Dadurch waren alle Stellen sehr gut zugänglich.

Ich habe nun ein bisschen vom Optiglanz Reiniger in eine Schale gegeben und den Reiniger dann mit einem Pinsel auf den Krümmer aufgetragen. Um sich den Fußboden nicht zu versauen sollte man sich ein Handtuch oder etwas ähnliches drunter legen.
Ich habe den Reiniger immer ca. 5 Min. einwirken lassen, bevor ich den Krümmer mit einem nassen Lappen abgewischt habe. Danach habe ich den Krümmer nochmal mit einem Handtuch abgetrocknet.
Bei der ersten Anwendung tropfte der Schmutz regelrecht vom Krümmer.
4. Polieren des Krümmers mit Autosol Metal Polish
Nachdem ich den Krümmer über den Winter 5x mit dem Optiglanz Edelstahlreiniger behandelt habe, habe ich den Krümmer abschließend mit Autosol Metal Polish poliert.
5. Montage des Krümmers und ESD
Das Ergebnis

VORHER

NACHHER

VORHER

NACHER

VORHER

NACHER

SUPER Ergebnis!
Das Fazit
Der Optiglanz Edelstahlreiniger hält was er verspricht. Da der Krümmer meiner F800R schon ziemlich stark angelaufen und verschmutzt war, waren mehre Anwendungen nötig.
Die Reinigung im demontierten Zustand des Krümmers ist problemlos. Der extreme Geruch des Edelstahlreinigers ist aber nicht zu unterschätzen (am besten im freien verwenden).
Nach der anschließenden Politur mit Autosol sieht der Krümmer nun wieder fast wie neu aus! Ich kann beide Produkte absolut empfehlen!
Links
Optiglanz Edelstahlreiniger (Louis)
Autosol Metal Polish
Optiglanz Edelstahlreiniger Video
Falls ihr weitere Pflegetipps habt, immer rein in diesen Thread!
DLzG Henning
ich habe mich über den Winter mal daran gemacht den Krümmer meiner F800R zu reinigen. Wollte euch hier die verschiedenen Arbeitsschritte beschreiben und das Ergebnis vorstellen.
Produkte
- Optiglanz Edelstahlreiniger (250ml)
- Autosol Metal Polish (75g)
- Politurwatte
Optiglanz Edelstahlreiniger *****
Optiglanz Edelstahlreiniger bekommt man bei Louis für 13,99€ oder auch bei eBay. Wie man aus den Erfahrungsberichten anderer Motorradfahrer, im Internet herauslesen kann, ist die Wirkung des Reinigers gut bis sehr gut. Lediglich der Pumpmechanismus der Flasche lässt stark zu wünschen übrig (nach 2-3 pumpen kaputt!). Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, etwas von dem Mittel in eine Schale zu geben und den Reiniger dann mit einem Pinsel auf den Krümmer aufzutragen.
Was bei Optiglanz zu beachten ist:
- vor dem großflächigen Gebrauch sollte man den Reiniger an einer kleinen Stelle ausprobieren, um die Verträglichkeit zu testen
- vor dem Gebrauch sämtliche lackierte Teile und Kunststoffbauteile abkleben, da der Reiniger diese stark angreift
- Optiglanz am besten im freien Anwenden, da der Reiniger die Augen, Atmungsorgane und die Haut stark reizt
- während des Gebrauchs ggf. Handschuhe tragen, da der Reiniger die Haut bei Berührung stark reizt
- den Reiniger 1 bis max. 5 Minuten einwirken lassen und danach mit Wasser abspülen
Autosol Metal Polish *****
Genau wie den Edelstahlreiniger, bekommt man Autosol Metal Polish bei Louis (3,99€). Autosol ist eine der besten Polituren und erhält im Internet durchweg positive Bewertungen von den Nutzern.
Ich habe Autosol in meinem Fall zur Nachbereitung ausgewählt.
Die Arbeitsschritte
1. Demontage des Krümmers und des ESD
Da der Optiglanz Edelstahlreiniger nicht mit lackierten Teilen und Kunststoffbauteilen in Berührung kommen sollte habe ich den Krümmer und ESD demontiert. Außerdem erreicht man so alle Stellen problemlos.
2. Vorreinigung des Krümmers
Bevor ich den Krümmer mit dem Edelstahlreiniger behandelt habe, habe ich zuerst grobe Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen entfernt.
3. Reinigung des Krümmers mit Optiglanz Edelstahlreiniger
Da es mir im Winter zu kalt war um den Reiniger wie empfohlen im freien zu verwenden, habe ich mich dafür entschieden die Reinigung bei uns im Keller durchzuführen. Dabei ist zu beachten, dass man dies bei geöffnetem Fenster tut, da der Reiniger einen starken Geruch (!) entwickelt.
Für die Reinigung habe ich den Krümme an die Wäscheleine gehangen. Dafür habe ich den Krümmer einfach mit Draht an beiden Enden (Öse hinten, Rohrschelle vorne, siehe Fotos) an der Wäscheleine befestigt. Dadurch waren alle Stellen sehr gut zugänglich.


Ich habe nun ein bisschen vom Optiglanz Reiniger in eine Schale gegeben und den Reiniger dann mit einem Pinsel auf den Krümmer aufgetragen. Um sich den Fußboden nicht zu versauen sollte man sich ein Handtuch oder etwas ähnliches drunter legen.
Ich habe den Reiniger immer ca. 5 Min. einwirken lassen, bevor ich den Krümmer mit einem nassen Lappen abgewischt habe. Danach habe ich den Krümmer nochmal mit einem Handtuch abgetrocknet.
Bei der ersten Anwendung tropfte der Schmutz regelrecht vom Krümmer.
4. Polieren des Krümmers mit Autosol Metal Polish
Nachdem ich den Krümmer über den Winter 5x mit dem Optiglanz Edelstahlreiniger behandelt habe, habe ich den Krümmer abschließend mit Autosol Metal Polish poliert.
5. Montage des Krümmers und ESD
Das Ergebnis

VORHER

NACHHER

VORHER

NACHER

VORHER

NACHER

SUPER Ergebnis!
Das Fazit
Der Optiglanz Edelstahlreiniger hält was er verspricht. Da der Krümmer meiner F800R schon ziemlich stark angelaufen und verschmutzt war, waren mehre Anwendungen nötig.
Die Reinigung im demontierten Zustand des Krümmers ist problemlos. Der extreme Geruch des Edelstahlreinigers ist aber nicht zu unterschätzen (am besten im freien verwenden).
Nach der anschließenden Politur mit Autosol sieht der Krümmer nun wieder fast wie neu aus! Ich kann beide Produkte absolut empfehlen!
Links
Optiglanz Edelstahlreiniger (Louis)
Autosol Metal Polish
Optiglanz Edelstahlreiniger Video
Falls ihr weitere Pflegetipps habt, immer rein in diesen Thread!
DLzG Henning