Seite 1 von 5

Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 13:55
von Yeshe
Moin zusammen,
bin ja wegen eines kaputten Arms von der R 1200 RT notgedrungen auf eine F 800 R umgestiegen, die nun gerade mal 190 km auf dem Buckel hat.

Das Fahren zu zweit war auf der RT (mit Vollausstattung) überhaupt kein Thema, in den Seitenkoffern plus topcase plus Tankrucksack ging alles locker für 2 Personen und Urlaub hinein.

Meine F 800 R ist nun auch ausgesattet mit Seitenkoffern (original BMW) und Tankrucksack (original BMW). Frage nun an die Experten:
Wie verhält sich denn die Gute vollgepackt und mit Sozia hinten drauf ? Ich weiß, daß die Maschine leistungsmäßig nicht an eine RT herankommt, aber ist die fehlende Leistung gravierend auf langen, bzw. längeren Strecken zu zweit oder steckt die 800er das locker weg ?? Auf BAB und mit Koffern ist ja eh vmax 160 km/h und dann Schluss. Wie sind die Erfahrungen ?

VG


Jürgen

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 14:06
von Gerhard
Hallo
ich fahre viel allein, aber und und zu nehme ich meine Frauals Sozia auch auf Touren mit in die Alpen oder die schwäb Alb wo wir dann in der Gruppe mit wesentlich stärkeren Motorrädern unterwegs sind.

Weil ein sportliches nacked Bike gesucht habe das auch soziustauglich ist, bin ich bei der F800R gelandet und sie hat meine Erwartungen diesbezüglich erfüllt.

Ich bin voll zufrieden mit der Soziustauglichkeit und meiner Frau passt es auch hinten drauf.

Autobahn versuche ich eh zu vermeiden, weil da einfach die Verwirbelungen ab 140 km/h nicht mehr angenehm sind und mit Beifahrer ja nach Sitzposition noch stärker werden.

Aber leistungsmäßig und fahrwerksmäßig finde ich die F800R voll soziustauglich. Man muss halt öfter mal runterschalten aber Spaß macht es !!

Gerhard

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 16:38
von Wobbel
Ich kann mich da Gerhard nur anschließen.
Auch ich bin im Urlaub mit Koffern ( H&B 40 Liter) und Tankrucksack (Wunderlich Grande Tour) und Sozia unterwegs ohne das es Probleme gab. Meine Frau fühlt auch den ganzen Tag auf Soziussitz wohl. Die Leistung ist für die Landstrasse ausreichend. BAB vermeide ich so gut es geht und wenn fahre ich dann wenn der Schonung meiner Frau :D max. 140km/h.

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 19:42
von rotax
Nee,sorry,da kann ich nicht zustimmen,ich habe zwar die GS aber der Motor ist ja derselbe,als meine Frau den Lappen noch nicht hatte und bei mir mitfuhr,hatte ich den Eindruck der Motor ist überfordert,alles andere wäre schönrednerei,fahrt mal einen Alpenpass beladen und mit Sozia,der Motor kommt mir da nur noch gequält vor,da sind die 800 kubik schlicht und ergreifend zu wenig...Dazu kam erschwerend das meine Frau sich auf dem Soziussitz nie richtig wohlgefühlt hatte,und das bei 1,65 Meter und 52 Kg
Wenn jemand eine Stunde nach Feierabend mit der Frau spazieren fährt geht das noch in Ordnung.

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 20:06
von Rostig
Das stimm ich Rotax zu ich mein so oft wie man bei irgendwelchen Kehren oder innerorts um Kurven in den ersten Gang schalten muss um mit schmeckes wegzukommen wo willst du denn mit Sozius undGepäck noch hinschalten? Der erste Gang is mir eh schon zu lang und der zweite zu kurz und dann noch das Problem. Fahrwerkstechnisch würds gehn also wenn du entweder eiskalt bist und die Kupplung mal richtig arbeiten lässt oder du eh nur gemütlich rumeiern willst dann gehts schon

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 20:10
von Yeshe
Vielen Dank für die Bewertungen. Ich denke auch, das rotax recht hat, insbesondere wenn man Alpenpässe zu zweit und mit Gepäck zu bezwingen hat.
Aber ich wohne ja in Schleswig-Holstein, weite Urlaubsreisen, so wie sie mit der RT geplant waren (Italien, Spanien z.B.) haben sich inzwischen erübrigt wegen meines "defekten" Armgelenks. Insofern komme ich nicht in Gefahr, irgendwelche Alpenpässe zu überwinden.
Für die Touren hier in Schleswig-Holstein hingegen sehe ich mit Freude entgegen, Wobbel und Gerhard bestätigen die Soziustauglichkeit ja. Wird man halt ausprobieren müssen, bisher bin ich ja kaum gefahren, die 190 km bezogen sich auf Abholen vom Dealer und einige Kurzstrecken von max. 25 - 30 km.

Hoffen wir auf baldigen Saisonbeginn, dann werde ich auch mal einen Erfahrungsbericht reinstellen.

VG


Jürgen

testen

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 20:30
von Kajo
Mir persönlich wäre die "Kleine" für eine Urlaubsreise mit Gepäck und Sozia auch etwas zu hubraumschwach.

Probiere es in der nächsten Saison einfach aus und dann wirst Du sehen, ob Dir die Leistung des 800er Motors noch reicht.

Gruß Kajo

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 22:59
von zocky
alles gewöhnungssache. Ich habe 200-300km touren zu zweit mit Gepäck auf einer auf 33ps gedrosselten f800r gemacht, unter anderem auch in begleitung von supersportlern und hubraumstärkeren maschinen. sicherlich sollte man das überholen sorgfältig planen, und Durchzug ist (in meinem Fall) quasi nicht vorhanden gewesen. man kommt trotzdem mit der Gruppe mit ohne ein Schleifklotz zu sein. Ob es auf die Dauer angenehm ist bezweifle ich jedoch..
das der Motor überbelastet ist (laut ROtax zbspl) im zweimannbetrieb bezweifle ich (vielleicht drehzalscheu?), kann aber auf keine praktische Erfahrung zurückgreifen weil ich nur den gedrosselten motor kenne ;P

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 23:35
von Harry
Hallo Junks,
Lest doch mal den ersten Beitrag nochmal. :wink:
Zu zweit Touren fahren in Normal Geschwindigkeiten ist jederzeit
Problemlos möglich. Der Motor ist nie überfordert.
Ich hab auch keine Mühe zu zweit Hubraumstärkeren
Mopeds hinterher oder vorneweg zu fahren.

Gruss Harry

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 00:07
von rotax
Rostig hat geschrieben:Wenn alle fahrn wie Mädchen is das auch kein wunder


Eben deshalb ist sie für zwei zu schwach,dann fährst Du zwangsläufig wie ein Mädchen...
Es fehlt über das gesamte Drehzahlband der Bums,mit mindestens 1200 Kubik würde die Sache schon ganz anders aussehen.
Die F800,egal welche Variante,ist ein Super Bike für jemand der es alleine gerne fliegen lässt,sie stösst aber mit 50 - 70 Kg Mehrgewicht an ihre Grenzen,da nützt auch mehr Drehzahl nichts,da könnt ihr diskutieren wie ihr wollt,das lässt sich auch nicht mehr schönreden,basta !
Wer etwas anderes erzählt ist noch kein Motorrad mit richtig Hubraum gefahren.so,jetzt könnt ihr mich in der Luft zerreissen :oops:

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 00:08
von bimpf
wenn man fahren kann hat man mit der R mit sicherheit im gebirge bzw kurvigen gefielde die nase vor so gut wie jedem 1000er supersportler. zu zweit würde ich mit der R aber trotzdem nicht reisen, da wär mir noch etwas mehr druck von unten wie bei der speed triple lieber. probieren kann mans ,allerdings ist für solche einsätze eine r1200r die besser wahl.

@rostig: kindergarten aus oder warum die stammtischparolen?

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 00:08
von Rostig
Rotax spricht mir halt aus der seele

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 00:14
von rotax
bimpf hat geschrieben:wenn man fahren kann hat man mit der R mit sicherheit im gebirge bzw kurvigen gefielde die nase vor so gut wie jedem 1000er supersportler. zu zweit würde ich mit der R aber trotzdem nicht reisen, da wär mir noch etwas mehr druck von unten wie bei der speed triple lieber. probieren kann mans ,allerdings ist für solche einsätze eine r1200r die besser wahl.

@rostig: kindergarten aus oder warum die stammtischparolen?



Oder noch besser R 1200 GS ,bzw Honda Crosstourer

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 00:20
von bimpf
naja ich wollte jetz nicht auf die gs gehen da die r1200r bzw k1300r die "große" schwester der f800r ist. klar wenns um tourenmotorräder geht kommt man zwangsläufig auf die gs,multistrada,crosstourer,tiger

Re: Zu zweit auf der F 800 R

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 07:49
von Harry
Meldet euch mal wen ihr im Südschwarzwald seid.
Ich zeige euch dann wo der Hammer hängt.
Im Ernst : halbstarke Sprüche hab ich nicht nötig.
Fahrten im Gesetzlichen Rahmen kann die 800er mit absolut ausreichender Reserve.
Und wie ich meine noch einiges mehr.
Ich hab genug erfahrung mit R1200S und S 1000RR.
Es reisen reichlich Motorradfahrer mit weniger Kubik / PS und es
reicht auch. Alles eine Sache der Gewöhnung.
Auch eine BMW R100 mit 60/70 PS ist nach wie vor
ein tolles Reisemotorrad.

Harry