Seite 1 von 3

Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 03.01.2013, 21:51
von Green_Hornet
Zugegeben, die Frage klingt etwas naiv... :wink:

Hintergrund: Die Maschine stand ca. 2 Monate. Batterie war nicht abgeklemmt, und eine Steckdose für ein Ladegerät ist leider auch nicht in der Garage.
Vermutlich ist die Batterie einfach nur leer.

Was mache ich jetzt am schlauesten, günstigsten?
- Ist Fremdstarten (z.B. vom Auto) möglich? Wenn ja, wie?
- Kann ich als Laie die Batterie selber ausbauen?
- Ist danach alles fein, oder muss der Bordcomputer neu programmiert werden?

Vielen Dank im vorraus,
Jan

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 03.01.2013, 21:55
von Kajo
Bau die Batterie mal aus und hänge sie an ein Ladegerät. Drücke mal die Daumen, dass Du Glück hast und die Batterie noch keinen bleibenden Schaden genommen hat.

Ausbau ist in der Bedienungsanleitung ab Seite 109 detailliert beschrieben.

Gruß Kajo

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 03.01.2013, 22:15
von Green_Hornet
Okay, versuch ich mal mein Glück.

Ist dieses Ladegerät ausreichend?
http://www.louis.de/_209306205255b83aad ... r=10004601

Wird bei mir vermutlich ja nur 1x benutzt werden...

Grüße, Jan

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 03.01.2013, 22:20
von steveground
falls Du sie ausbaust ist es ausreichend um die batterie zu laden!

falls du im rahmen versteckt rechts eine ladesteckdose besitzt und diese benutzt brauchst du den procharger xl zwecks dem can bus...

gruß, steve

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 00:59
von bimpf
würde dir eher zum mittleren procharger raten , der wird z.z. für 39€ abverkauft. der kleine kann halt nur aufladen und sonst nix, zeigt dir nicht an ob die batterie hinüber ist,kann nicht erhaltungsladen,nicht entsulfatieren,etc.

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 09:41
von Kajo
steveground hat geschrieben:falls Du sie ausbaust ist es ausreichend um die batterie zu laden! falls du im rahmen versteckt rechts eine ladesteckdose besitzt und diese benutzt brauchst du den procharger xl zwecks dem can bus... gruß, steve


Achte beim Kauf eines Ladegerätes unbedingt darauf, dass das Ladegerät "canbusfähig" ist.

Es gibt hier zu Ladegeräten genügend Informationen unter folgenden Link: viewtopic.php?f=22&t=8967

Ansonsten bringe die ausgebaute Batterie kurz zu einer Werkstatt um zu prüfen, ob sie in Ordnung ist und lass sie dort aufladen.

Gruß Kajo

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 10:01
von Gerhard
- Ist Fremdstarten (z.B. vom Auto) möglich? Wenn ja, wie?


Hallo

ganz normal mit Starthilfekabel von Batterie zu Batterie
- Motor am Auto laufen lassen
- rotes Kabel zuerst verbinden
- schwarzes Kabel verbinden
- Starten, abklemmen, ( erst schwarz, dann rot ) Motorrad laufen lassen.

Gerhard

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 10:13
von rotax
Wahrscheinlich brauchste eine neue,das hatte ich in zwei Jahren schon zweimal,alle Jahre wieder,die original BMW Batterien sind eben nur Sch.....
Obwohl meine nur drei Wochen im beheizten Raum stand,tot,der Händler beruft sich dann immer wieder auf Einzelfälle ,das hätte er noch nie gehabt,ich kann die Sprüche nicht mehr hören,egal,diese Saison kaufe ich mir wieder einen Japaner,draufsteigen und fahren anstatt schrauben und mit dem Händler rumärgern.
Schade das es nach über zehn Jahren auf verschiedenen BMW so enden muss,aber die Bayern(Berliner)sollten sich mal Gedanken über die Qualität machen,oder mal hier im Forum mitlesen damit sie wissen was sie für einen Mist verzapfen.

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 10:32
von Roadster1962
Gerhard hat geschrieben:
- Ist Fremdstarten (z.B. vom Auto) möglich? Wenn ja, wie?


Hallo

ganz normal mit Starthilfekabel von Batterie zu Batterie
- Motor am Auto laufen lassen
- rotes Kabel zuerst verbinden
- schwarzes Kabel verbinden
- Starten, abklemmen, ( erst schwarz, dann rot ) Motorrad laufen lassen.

Gerhard


Moin,
funktioniert nur leider nicht wenn die Batterie komplett leer ist. Sie springt zwar an aber sobald Du das Kabel abziehst geht sie wieder aus. Die Elektronik braucht leider eine gewisse "Grundspannung" damit der Motor weiter läuft (mehrfach erlebt :( ). Also besser die Batterie aufladen.

Gruß

Christian

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 10:37
von Gerhard
Also besser die Batterie aufladen.



ja, klar - aber man kann es zumindest mal versuchen. Evtl halt dann halt länger mitlaufen lassen, vielleicht packts die Batterie ja über die benötigte Grundspannung.

Gerhard

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 11:02
von Biger
Green_Hornet hat geschrieben:Okay, versuch ich mal mein Glück.

Ist dieses Ladegerät ausreichend?
http://www.louis.de/_209306205255b83aad ... r=10004601

Wird bei mir vermutlich ja nur 1x benutzt werden...

Grüße, Jan


Hallo Green_Hornet
ja dieses Ladegerät ist ausreichend ich benutz dieses auch und es funktioniert, selbst über die Dose funktioniert dieses Gerät.
Ich verstehe ab und an manch getroffene Äußerung von Mitgliedern in diesem Forum nicht :shock:
Also lass dich nicht verunsichern und kauf dir das Ladegerät es funktioniert.

Gruß

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 12:12
von Gerhard
Wahrscheinlich brauchste eine neue,das hatte ich in zwei Jahren schon zweimal,alle Jahre wieder,die original BMW Batterien sind eben nur Sch.....
Obwohl meine nur drei Wochen im beheizten Raum stand,tot,


Hallo

erst mal abwarten, evtl mal kurz ein Starthilfekabel ausleihen + PKW und dann weitersehen.

mein F800 wird im März 3 Jahre alt, hat 24.000 km drauf und verbringt jetzt den zweiten Winter in der kalten Garage.
Habe jetzt wirklich das Motorrad seit 31.10. nicht mehr angefasst und letzte Woche .... ein Druck aufs Startknöpfchen ....... und die Maschine sprang an.
Jetzt kann ich beruhigt die nächsten 7 Wochen überstehen und am 1.3. geht´s dann wieder los.

Hab dann gleich bei den anderen beiden Motorrädern ausprobiert - alle sind sofort angesprungen. :)

War mal wieder toll die drei Soundkonzert in der Garage geniessen zu dürfen .... Suzuki V2 Motor / Yamaha 4 Zylinder Rehe / BMW TWIN.

Gerhard

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 12:22
von Kajo
rotax hat geschrieben:Wahrscheinlich brauchste eine neue,das hatte ich in zwei Jahren schon zweimal,alle Jahre wieder,die original BMW Batterien sind eben nur Sch.....Obwohl meine nur drei Wochen im beheizten Raum stand,tot,der Händler beruft sich dann immer wieder auf Einzelfälle ,das hätte er noch nie gehabt,ich kann die Sprüche nicht mehr hören,egal,diese Saison kaufe ich mir wieder einen Japaner,draufsteigen und fahren anstatt schrauben und mit dem Händler rumärgern. Schade das es nach über zehn Jahren auf verschiedenen BMW so enden muss,aber die Bayern(Berliner)sollten sich mal Gedanken über die Qualität machen,oder mal hier im Forum mitlesen damit sie wissen was sie für einen Mist verzapfen.


Kann Deinen Ärger schon verstehen und auch bei mir steht möglicherweise wieder bald ein japanisches Motorrad in der Garage. Gleichwohl kann ich nach nunmehr 12 Jahren mit verschiedenen BMW-Motorrädern nichts Negatives hinsichtlich der Batterien sagen. Ein einziges Mal hat bei mir die original BMW Batterie in einer R 1100 S nach 7 Jahren keine Leistung mehr gezeigt.

Roadster1962 hat geschrieben:...Moin, funktioniert nur leider nicht wenn die Batterie komplett leer ist. Sie springt zwar an aber sobald Du das Kabel abziehst geht sie wieder aus. Die Elektronik braucht leider eine gewisse "Grundspannung" damit der Motor weiter läuft (mehrfach erlebt :( ). Also besser die Batterie aufladen. Gruß Christian


Sehe ich genau so und würde die Maschine, zumal ja im Moment keine Eilbedürftigkeit besteht, nicht fremdstarten.

Gruß Kajo

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 18:28
von schnecke
Und die nächste Frage ist:
Tank leer - was nun?

Wer keinen Bock hat sich mit Technik zu befassen, der soll beim „Malen nach Zahlen“ bleiben.
Wer sich jedoch irgendein technisches Gerät anschafft egal ob Toaster, PC oder Motorrad der sollte sich ein ganz klein wenig damit auseinander setzten. Und da ist das Minimum das man sich zumindest die Bedienungsanleitung mal durchliest, da klären sich viele Fragen von selbst.

Re: Batterie leer - Was nun?

BeitragVerfasst: 04.01.2013, 19:00
von alpha_alpha
Fremdstarten - wozu? Du wirst doch nicht die Batterie per Motor in der Garage aufladen wollen? Dazu müsste aber der Motor mehrere Stunden laufen!

Wenn schon, dann mit einem Ladegerät, aber mit einem, welches für Blei GEL/FLIESS-Batterien GEEIGNET ist! Die üblichen Blei-Ladegeräte sind nur für Säurebatterien und beschädigen Gel/Fließbatterien.


Alpha Alpha