Kette rostig :((

Alle Infos rund um die F 800 R.

Kette rostig :((

Beitragvon herthafan » 01.09.2012, 21:52

Hey Leute.

War 4 Wochen verreist. Mopped war unter guter Louis Haube (79€). Jetzt bin ich zurück ausm Urlaub und musste leider feststellen, dass die Kette stellenweise Rost aufweist. Ist das schlimm? Kette wurde immer gut gepflegt, vor 2 Monaten erst gereinigt und frisch gesprayt. War noch nie so. Baujahr 2011.
Ist es schlimm in diesem Zustand zu fahren? Wie Rost entfernen? Wie neuen Rost verhindern?

Danke für jede Antwort!!!

Lg
Herthafan
Jedes BMW Motorrad hat Berliner Luft in den Reifen.
Benutzeravatar
herthafan
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 14:55

Re: Kette rostig :((

Beitragvon f800power » 01.09.2012, 21:57

Stand das Moped im Freien unter der Haube?
Dann wäre es kein Wunder,passieren kann nix,die Zeit war viel zu kurz,einfach die Kette nochmal gut einsprühen und mit dem Lappen abreiben,draufsetzen und fahren...
f800power
 

Re: Kette rostig :((

Beitragvon herthafan » 01.09.2012, 22:00

Ja im freien.
Einfach noch mal mit Reiniger? Dann einsprayen, fertig? Wie kann ich sowas in Zukunft verhindern? Oder muss man halt damit leben wenn man mal länger nicht fährt (kommt selten vor)?
Jedes BMW Motorrad hat Berliner Luft in den Reifen.
Benutzeravatar
herthafan
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 14:55

Urlaubsvertretung

Beitragvon Kajo » 02.09.2012, 08:25

TomX hat geschrieben:... Ansonsten beim nächsten Urlaub ggf. jemand bescheid sagen: bitte Blumen giessen und die BMW bewegen.. :lol: LG Tom


Der "Urlaubsbeweger" sollte dann allerdings Dein absolutes Vertrauen genießen. Ansonsten bei längerer Abwesenheit möglichst eine trockene Unterstellmöglichkeit suchen. Die Kette bekommst Du auch ordentlich mit Petroleum sauber.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kette rostig :((

Beitragvon Dynamik » 02.09.2012, 10:13

Die Kette bekommst Du auch ordentlich mit Petroleum sauber.


Genau, Petroleum. Das ultimative Reinigungsmittel für Kette und Hinterradfelge.

Bin immer wieder erstaunt wie wenige das kennen.
Wenn man mal an den Kettenreinigern die für teures Geld verkauft werden schnuppert, wird
man feststellen daß es sich um Petroleum in der Sprühdosen handelt.

Gruß Dynamik
Dynamik
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2012, 07:55
Motorrad: F 800 R

Re: Kette rostig :((

Beitragvon quattro » 02.09.2012, 10:56

Einfach Motorrad ohne Kette kaufen und fertig. :P

Schönen Gruß aus der Riemen-Fraktion!
Harleyfahren ist wie Motorradfahren, nur ohne Kurven
quattro
 
Beiträge: 113
Registriert: 21.02.2010, 22:21

Re: Kette rostig :((

Beitragvon ronne » 02.09.2012, 11:59

quattro hat geschrieben:Einfach Motorrad ohne Kette kaufen und fertig. :P

Schönen Gruß aus der Riemen-Fraktion!


Ein richtiges Motorrad hat eine Kette!!!!
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Kette rostig :((

Beitragvon levoni » 02.09.2012, 17:54

Kette, Kettenrad und Kettenritzel sind Verschleißteile. Einfach wieder einsprühen (Fett) und fahren.
An den Stellen an denen die Kraft übertragen wird, ist der Rost sofort wieder weg.
Passieren kann da nix.

Gruß Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Kette rostig :((

Beitragvon K.H. » 02.09.2012, 18:15

ronne hat geschrieben:Ein richtiges Motorrad hat eine Kette!!!!


Eine MV 750 S ist also kein Motorrad, eine Duke aber schon?

Naja, Ansichtssache... :wink:

KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Kette rostig :((

Beitragvon K.H. » 02.09.2012, 18:15

K.H. hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Ein richtiges Motorrad hat eine Kette!!!!


Eine MV 750 S ist also kein richtiges Motorrad, eine Duke aber schon?

Naja, Ansichtssache... :wink:

KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Kette rostig :((

Beitragvon ronne » 02.09.2012, 23:26

K.H. hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Ein richtiges Motorrad hat eine Kette!!!!


Eine MV 750 S ist also kein Motorrad, eine Duke aber schon?

Naja, Ansichtssache... :wink:

KH


Sicher!
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Kette oder Kardan

Beitragvon Kajo » 03.09.2012, 08:24

Nachdem ich von 2000 bis 2010 ausschließlich Motorräder mit Kardangetriebe gefahren habe und nunmehr auf der kettengetriebenen F 800 R wieder fast 30.000 Km (seit Februar 2010) absolviert habe sind meine Bedenken gegenüber den Nachteilen der Kette hinsichtlich Pflege und Haltbarkeit deutlich geringer.

Die Kette wird regelmäßig alle 500 Km und zusätzlich nach einer Regenfahrt eingesprüht und meist zwei- bis dreimal im Jahr mit Petroleum vorher sauber gemacht. Mit der ersten F 800 R hatte ich in zwei Jahren 21.000 Km gefahren und kann von daher nichts zur Lebenszeit der Kette und Ritzel beitragen. Nachspannen mußte ich kein einziges Mal in dieser Zeit.

Bei einer Neuanschaffung ist für mich heute Kette oder Kardan kein Entscheidungskriterium.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kette rostig :((

Beitragvon Roadslug » 03.09.2012, 10:10

Grundsätzlich gebe ich dir mit der Überbewertung der Ketten-Nachteile recht. Auch der Kardantrieb hat nicht nur Vorteile, das sollte auch mal klargestellt werden. Aber das mit der Reinigung per Petroleum würde ich nochmals überdenken. Die Motorradketten sind O-Ring-Ketten, das heißt die Kettenglieder sind mit Elastomer-Ringen abgedichtet. Ob da Petroleum das Reinigungsmittel der Wahl ist? Nimm lieber einen "richtigen" Kettenreiniger. Der ist allemal billiger als eine neue Kette.
Wenn man das Moped, abgedeckt mit einer Plane, längere Zeit im Freien abstellt oder gar überwintert sollte die Plane unbedingt einen größeren wasserdichten aber Wasserdampf-durchlässigen Membran-Einsatz haben. Auch sollte die Plane nicht so groß sein, dass sie am Boden aufliegt, da es dort sonst Schmutz- und Schimmelbildung gibt. Auch sollte man das Moped erst dann abdecken, wenn es bereits abgekühlt ist, da es sonst zu Kondenswasser-Bildung kommt mit Schimmelbildung und Korrosion.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kette oder Kardan

Beitragvon Wobbel » 03.09.2012, 15:04

Kajo hat geschrieben:Nachdem ich von 2000 bis 2010 ausschließlich Motorräder mit Kardangetriebe gefahren habe und nunmehr auf der kettengetriebenen F 800 R wieder fast 30.000 Km (seit Februar 2010) absolviert habe sind meine Bedenken gegenüber den Nachteilen der Kette hinsichtlich Pflege und Haltbarkeit deutlich geringer.

Die Kette wird regelmäßig alle 500 Km und zusätzlich nach einer Regenfahrt eingesprüht und meist zwei- bis dreimal im Jahr mit Petroleum vorher sauber gemacht. Mit der ersten F 800 R hatte ich in zwei Jahren 21.000 Km gefahren und kann von daher nichts zur Lebenszeit der Kette und Ritzel beitragen. Nachspannen mußte ich kein einziges Mal in dieser Zeit.

Bei einer Neuanschaffung ist für mich heute Kette oder Kardan kein Entscheidungskriterium.

Gruß Kajo

Dem schließe ich mich komplett an bis auf zwei Punkte. Bei mir sind es 32.000km ohne Spannen mit der ersten Kette, und reinigen tut ich nicht mit Petroleum (stink mir auch zu viel) sonder mit dem Kettenreiniger von Polo.
Geschmiert habe ich zunächst mit „Profi Dry Lube“ (ca. 20000km) und jetzt mit „Racing Dynamic Dry Lube“ von Polo. ( Die Felge schmutzt ein wenig ein, aber die Kette rostet nicht).
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kette rostig :((

Beitragvon herthafan » 03.09.2012, 17:37

Danke zunächst an alle Antworten.
Habe eben versucht die Kette mit Reiniger sauber zu machen. Aber der Rost ist immer noch da :((
Jetzt will ich es mit Petroleum versuchen.
Kriege ich das ganz normal an der Tankstelle? Und wie wende ich es an? Auf die Kette rauf, einwirken lassen und abwischen oder anders?

Danke noch Mals an alle :)
Jedes BMW Motorrad hat Berliner Luft in den Reifen.
Benutzeravatar
herthafan
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 14:55

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum