Kajo hat geschrieben:Eine Garantieverlängerung für das 3. und 4. "Lebensjahr" eines Motorrades oder Autos macht nach meiner Meinung schon Sinn. In dieser Zeit sollten dann auch die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Gruß Kajo
Eine Garantieverlängerung macht im Mittel nie Sinn. Eine solche Versicherung wird ja nur angeboten, wenn die nötigen Reparaturen weniger Kosten als die Summe aller Prämien, also zahlt man im Durchschnitt drauf. Das ist ja nun bei jeder Versicherung so. Da muß halt' jeder entscheiden, ob man sich gegen eine Reparatur versichern muß, oder nicht. Gerade bei der F800 gibt es sicher keinen Schaden, der größer als ca. 1.500€ sein könnte, oder? (also Ebay Austauschmotor). Wer bei 1.500€ Probleme hat, sollte drüber nachdenken. Allerdings gibt es die ja nicht umsonst: ca. 100€ pro Jahr für die Versicherung und jedes Jahr eine Inspektion, auch bei wenig Km. Da ich das Öl selber wechsele, würde ich pro Jahr ca. 300€ mehr zahlen (100€ Versicherung + 200€ Service), macht also 600€ für 2 Jahre. Das finde ich als Versicherungsprämie etwas viel. Bei zwei F800 hätte ich ja schon fast einen Motorschaden als Versicherungsprämie.
Wer allerdings viel fährt oder gar nicht selber schraubt, für den sieht die Rechnung eventuell anders aus. Meine 800er macht jetzt ihre 6. Saison, die andere die 5. Bisher gab es keinerlei Probleme, bei natürlich wenig Km.
Gruß Eike