Seid dem ich 20 bin und offen fahren darf,
und einmal andere Bikes gefahren bin, merke ich erst die schwachstellen des Motorrrades.
Sehr geringe Schwungmasse geht schnell aus in langsamen passagen.
Kla ist das Fahrwerk jenach bewegungs modus nicht mehr alt zu stabil aber auch nicht wirklich gefährlich. Dafür ist es aber auch bis jetzt die handlichste maschine von K1300R K1200S S1000R (auf der landstraße komme ich damit nicht gut zurecht auf der Rennstrecke sehr wohl, dafür ist Sie ein super einfach zufahrendes Bike) CBR 600 RR CB 600F HP2 Sport, die ich alle bis dato mehr als 150km fahren durfte.. zugegeben es sind alles keine Bikes die für Leichtgängigkeit angepriesen wurden, aber die einzigsten bikes mit denen ich auf anhieb das Gefühl hatte, meine Güte " Das geht ja easy!" war meine 800R ne 1200 GS und ne Triumph Speed Triple. Die 1200GS Sieht aus wie ein Eisenhaufen, aber meine Herren wer die beherrscht ist schwer einzufangen wobei jeder dann ehrlich zu gibt das bedeutet Arbeit! Entschuldige das ich dich da jetzt evtl Heiß mache da es für dich eine größerer Gerenationsgedanke wäre, die 1200 GS, aber wenn du wirklich was sportlicheres willst, mit annehmlich stabiler Leistung ohne Loch, mit der du auch mal im 6 Gang innerorts rumfahren kannst, dann bleibt nur die Speedy. Mich hat im Gegensatz zur F800R Die Laufruhe überzeugt und das verhalten in Spitzkehren, das is kein Thema auch mal im 3 oder 4 gang 5 gang rumzurollen, und glaub mir selbst hier zieht die Speedy schön raus.
Ich muss bei jedem Überholvorgang mit der 800R vom hinterhertuckern 6 in den min 3 gang zurück, außer man hat eine der graden Landstraßen erwischt

oder fährt permanent im 3 Gang bei 6000 U/min von 8500. Wie du das jetzt wertest bleibt dir überlassen, ich mag die Charakteristik vom 800Paralelltwin garnicht. Drum werde ich beim Jahreswechsel auf ne Speedy umsteigen.