Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Alle Infos rund um die F 800 R.

Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon logicmac » 22.07.2012, 10:56

Hallo,
gestern durfte ich mal eine Probefahrt mit der K1300S machen. Es war schon spannend und ich dachte mir erst das wird schwierig so viel Leistung und dazu noch mehr Gewicht.
Aber irgendwie war es anders. Wenn man von der F800R direkt wechselt kamen mir folgende Dinge in den Sinn:

-Das Gewicht habe ich nicht als störend empfunden
-Im Leerlauf und bei der Fahrt denkt man das die Maschine ziemlich hoch dreht (meine erste 4 Zylinder Fahrt, vielleicht normal)
-Fährt wie in einer Schiene, nicht so zappelig wie die F800R
-Leistung ist super dosierbar und ganz schaltfaul zu fahren
-Getriebe kommt sehr hart rüber, finde ich bei der F angenehmer
-Sitzbank sehr bequem
-Sitzposition sportlich aber nicht unangenehm für längere Fahrten

das waren so meine Eindrücke. Es macht spaß und ist schon eine andere Liga. Wechseln wäre aber für mich nur ein Grund wenn ich viele lange Strecken fahren würde. Für den Freizeitspaß reicht eigentlich die F800R aus und hat etwas mehr leben.
So ein 4 Zylinder ist schon sehr kultiviert und hat auch etwas für sich wenn man so dahin gleitet.
Jedenfalls baut BMW schon verdammt gute Motorräder, dass hätte ich bevor ich im letzten Jahr wieder angefangen habe zu fahren so nicht vermutet. Der Wechsel nach der Probefahrt war dann auch nochmals interessant. Ich kam mir vor als würde ich einen Hochlenker fahren und das Fahrwerk kommt einen dann etwas weich vor, aber nach einer Weile ist der Eindruck wieder weg und ich dachte mir, auch die F800 ist ein richtig gutes Teil und zu einem vernünftigen Preis.
Eine Variante wäre natürlich beide zu haben. :wink:
Benutzeravatar
logicmac
 
Beiträge: 73
Registriert: 22.12.2011, 23:01

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Skater » 22.07.2012, 14:42

Mein Eindruck beim Leihmotorrad K1200S

Super-Fahrwerk
Super-Bremse
bequeme Sitzbank
Sitzposition nicht optimal (Kribbeln und Taubheit in der Hand)
Der Rest ist bequem
Windschild (erstaunlicherweise) im Normalbetrieb ausreichend
Allerdings ab 180 drückt der Helm gewaltig auf die Nase

ab zirka 40km/h bequem im 6.Gang zu fahren
es steht immer komfortabler Vortrieb zur Verfügung
Auch die unebene und verzwickte Abzweigung KIT -> Friedrichstal
(zwar knapp mit dem 6.Gang, 5. reicht auf jeden Fall)
oder etwas zügiger in die Abzweigung :-)
Auch der Kreisverkehr im 6. Gang
sauber raus beschleunigen
kurze Ausfahrt:
Alles ging ein bisschen zügiger
Alle Kurven konnten schneller gefahren werden.
Insbesondere das Rausbeschleunigen (5./6. Gang)
Selten im 4. Gang unterwegs gewesen.
Die 35 kg Mehrgewicht fielen beim Fahren nicht auf.
Eher beim Rangieren oder durch die Autoschlangen fahren
Motorrad ist breiter
Seltsame Spiegelbefestigung, aber wer schaut schon nach hinten!
Asymmetrischer Motor rechte Seite => Kontakt

Keine Vibrationen, kein gar nichts!
"Luftkissenfahrzeug", wie auf Schienen
Kein Kardangefühl
völlig unspektakulär fahren
völlig unspektakulärer Auftritt und Sound
eher so ein Säuseln
Fazit
einfach Draufsitzen und Fahren! Fertig!
Anfahren und hochschalten
Fahrwerk vermittelt mehr Sicherheit, obwohl die Straße uneben/holprig ist.
Die Kraftentfaltung findet erst im mittleren Drehzahlbereich (5.000) statt.
Für normales Landstraßen fahren (bis maximal 120 km/h) ist das Motorrad definitiv unterfordert
beziehungsweise lässt sich schaultfaul, zügig und souverän durch die Landschaft fahren.

Ergebnis für die F800ST
- Fahrwerksanpassung => Zubehörhandel
- hohe Sitzbank (Höcker und Einbuchtung) => Forum (Suche/Biete)
- Drehmomentvergleich (4.000 Upm)
2. Gang F800ST über 4. Gang K1200S
3. Gang F800ST etwa 5. Gang K1200S
=> F800ST im dritten Gang lassen (!)
Das geringere Gesamtgewicht sollte das fehlenden Drehmoment kompensieren
Kurven: Schalten in den vierten => Zeit- und Drehmomentverlust
=> F800ST im dritten Gang lassen (!)
55 km/h - 120 km/h - 150 km/h
Landstraße (Cruisen) => Mithalten sollte gut möglich
=> F800ST im dritten Gang lassen (!)
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon SakuraKira » 23.07.2012, 20:19

Ich bin heute die k1300r im Rahmen der Probefahrt Aktion gefahren. Und ich muss sagen das wird das nächste Bike!
Wenn ichs beschreiben sollte in einem Satz: "Brutale Souveränität und souveräne Brutalität."
So in etwa.
Man dreht am Griff und sofort ist Leistung da. Drehzahl? Egal!
Wenn man den ersten voll ausdreht mit Krach und dann ungebremst den zweiten reinknallt (Schaltautomat juchuuuu), dann ist der Wheelie garantiert (mein erster Powerwheelie wohlgemerkt oO). Geiles Gefühl.
Legal ist man nur unterwegs wenn man im Stop-And-Go steckt. Sonst immer jenseits von Gut und Böse. Aber was solls man lebt nur einmal, mit der Leistung vielleicht auch nicht sehr lange aber dafür seeehr glücklich :D

Das Problem: Meine F800R ist wie meine zweite Hälfte ... mittlerweile sowieso durch die Umbauten. *seufz*

Das geringere Gesamtgewicht sollte das fehlenden Drehmoment kompensieren

Soweit zu Theorie und Praxis ^^ Ich würde sagen, ja im Moment bin ich mit meiner F800R schneller. Auch weil ich da den Gashahn im Scheitelpunkt aufreissen kann ohne das sie schmiert (KHG sei dank ohne umgreifen).
Aber wenn man die k1300r wohl ne weile fährt. Keine Chance bei langen Kurven oder im Beschleunigen.
Kehren müssen dann sehr eng werden damit man mit ner F800R ne K1300R abfettet. Erst dann kommt der Radstand zum tragen.
ESA2 ist ein Must-Have und an den Schaltautomat hatte ich mich zu schnell gewöhnt.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon bimpf » 23.07.2012, 21:39

also ich bin die k1300r in garmisch gefahren. für mich ist das ding nichts. klar hat sie mehr als genug leistung und fährt absolut souverän wie auf schienen aber für mich fehlt bei der kiste das gewisse etwas. die hat keinerlei emotionen die mir sagen würden dass ich sie haben muss. das ging mir bei der 848er streetfighter oder bei der speed triple anders. die k1300 kann alles , womöglich alles zu gut. mich hat sie auf jeden fall nicht in den bann gezogen
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Heiko-F » 23.07.2012, 22:13

....ok schönes Mopped,aber ich würde dann auch eine Speed Triple vorziehen.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon ronne » 24.07.2012, 20:33

versteh gar nicht wie man diese Bike mit 40 im 6 Gang fährt. Aus Sparsamkeit??

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon pro-peller » 24.07.2012, 20:39

weil mans kann ! :D
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon bimpf » 24.07.2012, 20:47

weil man zu faul is vorm ort runterzuschalten? :D ne keine ahnung. ich denke mal er wollte eher verdeutlichen dass der 4zylinder das alles mitmacht ohne ruckeln oder gestotter
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Gante » 24.07.2012, 20:52

Außerdem kann man sich dann darüber freuen, dass man bei der Leistung am Ende der Tempo-30-Zone selbst noch im 6. Gang jede 125er vernascht! :wink:

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Heiko-F » 25.07.2012, 16:07

Wenn unsere F im 6.Gang noch 30km/h fahren würde,............das wäre schon ,aber auch langweilig !!!!!!!!
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon ronne » 25.07.2012, 18:24

pro-peller hat geschrieben:weil mans kann ! :D



Aber warum tut man das so einer Maschine an?
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Roadster1962 » 25.07.2012, 19:16

Heiko-F hat geschrieben:Wenn unsere F im 6.Gang noch 30km/h fahren würde,............das wäre schon ,aber auch langweilig !!!!!!!!


Geht, ruckelt beim beschleunigen kurz aber zieht dann sauber durch.

Hab ich neulich mal ausprobiert als ich mit Restreichweite >25 noch ähnlich weit von der nächsten Tankstelle weg war :?

Apropos, meine Restreichweitenanzeige funktioniert perfekt :mrgreen:

Gruß

Christian

P.S. in punkto Spaß hast Du natürlich recht
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon bimpf » 25.07.2012, 19:29

das ärgert mich immernoch dass es die restreichweiten anzeige bei der 11er R nichtmehr gibt :evil:
bei meiner S war die auch ziemlich zuverlässig
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Stella » 25.07.2012, 19:57

Über die Tankanzeige regt sich mein Mann auch immer auf. Er fährt auch das 11er Modell. Glücklicherweise habe ich die 10er mit Reichweitenanzeige und bin sehr zufrieden damit.
Übrigens hatte er (wir) sich die 1300K auch mal ausgeliehen. Das Bike kann ganz sanft sein oder richtig brutal, so wie man es gerade möchte. Es ist und bleibt das Lieblingsbike meines Mannes, es war einfach nur zu teuer. Wir kauften uns dafür lieber zwei F800R.

Gruß,
Stella
Benutzeravatar
Stella
 
Beiträge: 109
Registriert: 25.11.2011, 16:43
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Heiko-F » 26.07.2012, 19:42

Meine Reichweitenanzeige zeigte vor kurzem noch 11 km an,....und aus war sie !!Zum Glück hatte ich nur ca. 1 km zur nächsten Tanke,aber bei fast 30 Grad weiß man dann ,wie schwer 2ookg sind :P :P
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum