Roadslug hat geschrieben:Gerhard hat geschrieben:Das schöne ist halt, gerade auf der Landstrasse(!), dass du mit der offenen Version mehr Reserven hast wenn es beim Überholen mal eng wird.
Mag sein, aber hier verwechselst du Drehmoment mit Leistung. Für die Fahrdynamik (Beschleunigen beim Überholen) ist allein das Drehmoment zuständig, die maximale Leistung brauchst du nur bei v_max auf der BAB. Sicher hat die gedrosselte Maschine ein etwas geringeres Drehmoment, aber nicht Faktor drei wie bei der Leistung, alles klar?
Roadslug
Das ist nicht richtig.
damit ein Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit muß der Motor die Fahrwiderstände überwinden:
Die Antriebsleistung ergibt sich als Antriebskraft multipliziert mit der Geschwindigkeit:
P{Antrieb} = F{Antrieb} x v = F{Luft} x v + F{Roll} x v + F{Steig} x v(P = Leistung, F = Kraft, v = Geschwindigkeit)
um jetzt zu beschleunigen muß eine Überschußleistung (= Beschleunigungskraft mal Geschwindigkeit) bereitgestellt werden
P{Beschl} = F{Beschl} x v
Die Leistung eines Motors ist
P{Motor} = 2 x pi x M x n (M = Drehmoment, n = Drehzahl)
Die Leistung wird also bestimmt durch das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.
Beispiel: ich fahre mit 100 km/h und benötige hierfür eine Leistung von (angenommen) 20 PS.
Eine 34 PS Maschine jetzt bestenfalls noch mit eine Beschleunigungsleistung von 14 PS dienen, eine 87 PS kann hier prinzipiell
67 PS Beschleunigungsleistung zur Verfügung stellen. Entsprechend ist dann natürlich auch die mögliche Beschleunigung.
Gruß Kalle