Seite 1 von 1

Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 03.06.2012, 18:29
von Habo
Habe bei meiner F800R enorm viel Spiel im Antriebstrang,dies macht sich enorm bemerbar beim fahren im 2 oder3
Gang bei niedriger Drehzahl.Bei 2000U/min im Schiebebetrieb,habe ich das gefühl das im Getriebe zu viel Spiel ist.
Wenn man vom Gas geht und ganz leicht wieder Gas gibt merkt man es ganz deutich.Erst dachte ich die Kette ist zu
locker,sie war aber korrekt gespannt 3-4cm durchhang.Wer hat dieses Proplem auch oder hatte es.

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 03.06.2012, 18:47
von evo
Hallo,

etwas Spiel im Antriebsstrang hat wohl jedes Moped. das bisschen Spiel das die R hat ist aber fast keines. Wenn du mal ne TRX 850 gefahren bist dann weist du was ich meine.

Gruß evo

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 03.06.2012, 18:58
von Habo
evo hat geschrieben:Hallo,

etwas Spiel im Antriebsstrang hat wohl jedes Moped. das bisschen Spiel das die R hat ist aber fast keines. Wenn du mal ne TRX 850 gefahren bist dann weist du was ich meine.

Gruß evo


Hast du dieses Ruckeln im Schiebebetrieb auch.

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 18:55
von evo
Eher im Übergang zwischen Scheibe- und Zugbetrieb. Evtl ist deine Kette znterschiedlich ge!ängt?

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 20:28
von mike55
Die F800 Modelle sind keine Bikes zum rumeiern oder blümchenpflücken :lol: :lol: :lol: :lol:
Halte sie immer am Gas und es ruckelt nichts :wink: :wink:
Zum Blümchenpflücken fährt man Boxer :wink:
Gruß mike55

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 21:26
von Heiko-F
Richtig, immer schön auf Zug halten,dann klappt es !!

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 04.06.2012, 22:01
von Roadslug
Das was du da ansprichst kennt man unter dem Begriff "Magerruckeln". Das findet man häufig bei Motoren mit relativ großen Einzel-Hubräumen (Ein- und Zweizylinder), die aufgrund der Abgasnorm mager abgestimmt sind. Im Endeffekt liegt es daran, dass im Übergangsbereich zwischen Leerlauf und ganz wenig Gas nicht genügend zündfähiges Gemisch vorhanden ist. Dadurch laufen immer wieder einer oder beide Zylinder nur mit halber Kraft oder setzen ganz aus. Durch die großen Einzel-Hubräume kommt es dann zum spürbaren Ruckeln. Bei einen gleich großen Vierzylinder würde man es vermutlich gar nicht spüren. Das Ruckeln wird noch dadurch verstärkt, dass man nicht zuletzt durch das Spiel im Gasgriff unbewusst Gas gibt und dadurch das Ganze aufschaukelt.
Reduziere das Spiel im Gasgriff soweit wie möglich, gewöhne dir eine feinmotorige Gashand an und trage es ansonsten mit Fassung. Es gehört halt zum Charakter der F800 (und vieler anderer Mopeds). Dafür wirst du mit einem sehr niedrigen Verbrauch entschädigt.

Roadslug

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 07.06.2012, 10:06
von levoni
Hab mal gelesen, dass das helfen soll.

http://www.boosterplug.com/shop/booster ... -212p.html

Klaus

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 07.06.2012, 10:51
von f800power
Das mit dem Magerruckeln stimmt,das hatte ich sogar bei meiner Boxer mit Kardanantrieb,habs umgangen indem ich den Codierstecker (Länderspezifisch,je nach Abgasnorm) gezogen habe und gut wars..
Ähnlich wars bei meiner Bandit (ja,ich gebs zu,sogar die Bandit ist nicht perfekt!!!)allerdings nicht so ausgeprägt,da habe ich mir den Lambdasondeneleminator eingebaut,ein einfacher Widerstand der der Lambdasonde einen Idealwert vortäuscht,und sogar da war das Problem gelöst..

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 08.06.2012, 12:50
von K.H.
Zudem: Die F800 ist ein Zweizylinder mit wenig Schwungmasse. Solche Motoren laufen üblicherweise erst ab 3000 U/min wirklich rund (vgl. Ducati, KTM, Aprilia etc.). BMW hat dem F800er sowieso unter 3000 U/min super Manieren beigebracht. Aber konzeptbedingt halt nicht allen Situationen (Teillast bergab z.B.)...

KH

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 22.01.2013, 16:37
von Habo
Danke für die vielen Tips,die Erklärungen klingen logisch.Außerdem habe ich mich nach fast 2Jahren und 14000km an den Zweizylinder von BMW gewöhnt.

Gruß
Habo :)

Re: Spiel im Antriebstrang u.Ruckeln im Schiebebetrieb

BeitragVerfasst: 22.01.2013, 21:24
von oilonice
Das ganze ist definitiv kein Magerruckeln. Wir haben das mal mit einer fetten Abstimmung mit dem Power Commander ausprobiert: Keine Verbesserung. Dann haben wir mal einfach die Kette etwas zu stramm gemacht. Siehe da, es ist weg.
Fazit: Bei solchen Zweizylindern gib es einfach Schwingungen im Antriebstrang, die sich beim untertourigen Konstantfahren negativ auswirken. Krasses Beispiel ist hierfür z.B. auch die KTM 990 SMT und ähnliche. Die KTM schlägt so furchtbar im unteren Bereich, dass sie unter 35001/min extrem schlecht fahrbar ist.

Oder fahre mal die Multistrada im Stadtverkehr. Echt ein geiles Moped, aber trotz Urban Modus in der Stadt echt nervig.