Seite 1 von 10

mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 02.10.2011, 21:01
von pro-peller
v.a. was den Schalthebel angeht, aber auch die Fußrasten.

Gibts gute Alternativen auf dem Aftermarket; insbesondere Erfahrungen damit ?

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 02.10.2011, 21:09
von Quza
Für Schalt- und Bremshebel ist mir leider nichts bekannt und die Fußrasten geben nach. Am besten suchst du eine Möglichkeit die beiden Hebel weiter nach oben zu stellen und suchst dir dann einen Fußrastenversatz.
Oder du suchst dir gescheite Sportreifen (Ich war echt überrascht was es für geile Reifen gibt, wenn man nicht an die BMW F800R Reifenfreigaben gebunden ist) und das Problem erledigt sich irgendwann von selbst ;)
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 2479_n.jpg

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 02.10.2011, 21:16
von pro-peller
Naja... höhenverstellbar ist nur der Schalthebel, und noch weiter hoch wird mehr als nur unbequem. Nachtrag: habe bisher nur nach unten versetzte Fußrasten entdeckt.

Die Reifen sind auch nicht das Problem (MPP), sondern dass es dich vorher aushebelt.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 02.10.2011, 22:02
von Olli65
hast du nur deine Angstnippel abgeschliffen oder schleift die Raste selbst ?

Gruß Olli65

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 07:20
von Skater
Da gibt es noch Gewicht, Luftdruck und Fahrwerk (Federvorpsannung), die einer Stauchung entgegenwirken.
Gruß Skater

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 11:54
von Lux
hm, versteh ich nicht...

ich bin auf Kante beim HR - und bei mir schleift nix... 94kg Kampfgewicht mit voller Montur

war vor 2 Wochen beim ADAC Fahrsicherheitstrainig - auch da hat nix geschleift

weder links noch rechts...

was wiegst du denn und wie sieht deine Vorspannung Federbein hinten aus?

/me hat hinten 18 Klicks

grüsse

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 14:09
von Octane
Ich wundere mich auch etwas. Die F 800 R hatte ich nie zum schleifen gebracht. Bei der R 1200 R schleifen Fussraste, Bremshebel und die Touratech Zylinderschütze :oops: . Letztere habe ich nun wieder demontiert.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 14:25
von explorer
Bei mir schleift auch nichts obwohl der Reifen bis zur Kante gefahren ist.. entweder ist was falsch montiert
oder er braucht ein anderes Motorrad :-) lol

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 14:53
von steffscania
War bei mir mitllerweile au so, dass so ziemlich alles geschliffen hat. Hab allerdings nix verändert sondern meinen Fahrstil verändert, weil sonst liegst irgendwann auf dr Fresse weil des Moped glaub nicht für solch extreme Kurvenfahrten ausgelegt ist :wink:

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 17:52
von Heiko-F
Auch bei mir schleift nichts,habe allerdings ein Wilbersfahrwerk vorn u. hinten drin,und dazu eine 1a Abstimmung für meine 95 kg.Bin aber auch der Meinung wenn das Originalfahrwerk anständig eingestellt ist dürfte nichts schleifen.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 19:00
von Wurstbrot
Letzteres hab ich mir mal meine Fußrasten angeschaut weil es öfters gekratzelet hat. Die Fußrasten waren 1a, dan ging mein blick zum Schalt und Bremshebel, alles verschrabelt :mrgreen: . Ich hab allerdings Rizoma B Pro Rasen die sind Kürzer.

Grüße

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 20:07
von pro-peller
Angstnippel schleifen... wenn die weg sind, schleift vermutlich rechts der Bremshebel. :roll:

Aber primär isses wirklich der Schalthebel, der nervt.

Federbeineinstellung lt. Handbuch, hab dann noch 1-2 Klicks weitergedreht, da ich mit Klamotten wohl um die 100kg in die Schale werfe. Wie viele Klicks das sind, weiß ich grad nicht aus dem Stegreif.

Jetzt muss die Fuhre erstmal repariert werden, danach werd ich ein wenig mit den Einstellungen rumprobieren... wollte mich nur schonmal erkundigen, ob es Alternativen gibt... hätte man ja gleich statt der Serienkomponenten montieren können, die sind nun eh Schrott.

Wer sich nun wundert, wie man die R zum schleifen bringt... ?? Das hat nicht lange gedauert, allerdings fahre ich auch kein hang-off. Allemal besser als die Buell vorher, kratzt mir aber noch zu schnell.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 20:53
von Lux
13 Klicks sollten ab Werk sein...

also deine 1-2 Klick's mehr reichen def. NICHT für ~100kg

fang mal bei 20 Klick's an... :wink:

viel Spaß beim testen :mrgreen:

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 20:54
von explorer
hab 18 klicks bei 84 kg :-)
Zugstufe - 1,5 Umdrehungen auf

ist sportlich hart :-)

Etwas kratzen find ich ja nicht tragisch :-) allerdings kommts wirklich auf den Fahrstil an.. ich nehm schon etwas das Knie raus.. da braucht man ein paar Grad weniger Schräglage.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

BeitragVerfasst: 03.10.2011, 21:39
von Clou
Ich war vor 2 Wochen bei der IDM am Hockenheimring und hab mal
am BMW Stand angefragt ob man was machen kann gegen die Schleiferei:
Antwort von denen: Haben wir noch nie gehört, mußt dir halt ein anderes Mopped
kaufen. Habe dann Gundi noch mal hingeschickt mit ähnlicher Fragestellung, die
bekam dann die Antwort: Du gehörst doch zu denen und ihr NERVT :!:
Total reizend, oder?