Problem Antrieb

Alle Infos rund um die F 800 R.

Problem Antrieb

Beitragvon jo82 » 11.09.2011, 08:53

Hallo zusammen,
bin ja gerade beim einfahren meiner Chris Pfeiffer. Jetzt fällt mir nach 500km auf das der Antrieb heftig spiel haben muss oder etwas am Motor nicht passt.
Wenn ich zum Beispiel auf über 4000U/min beschleunige und das Gas ein wenig wegnehme und konstant halte,ruckelt es man merkt es förmlich im Arsch...
Auch im Stand läuft se bei schwankender Drehzahl ca 200U/min.
Kette scheint auch normal gespannt zu sein.
Vielleicht hatte ja schon jemand ein ähnliches Problem und kann weiterhelfen.
Benutzeravatar
jo82
 
Beiträge: 110
Registriert: 18.08.2011, 14:45
Wohnort: bei Bad Saulgau
Motorrad: F800R CP

Re: Problem Antrieb

Beitragvon Roadslug » 11.09.2011, 10:11

Das ist das berühmt berüchtigte Magerruckeln, hat also mit Spiel im Abtriebsstrang nichts zu tun, das haben die meisten F800 mehr oder weniger stark ausgeprägt. Der Motor ist ziemlich mager abgestimmt um die recht harschen Anforderungen der aktuellen Euro 3 Abgasnorm zu bestehen. Reklamiere das bei der anstehenden Einfahrkontrolle. Eventuell gibt es ein neues Mapping, womit sich das zumindest teilweise verbessern lässt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Problem Antrieb

Beitragvon 815-mike » 11.09.2011, 12:04

..."beim Einfahren" bedeutet ja: nagelneu!
Also sollte erste Adresse für Anfragen der Händler sein - hier im Forum kommen sonst viele hilfreiche Tips des Kalibers "...Boostplug (oder so) muß rein..." bis "...mit Pauerkommander Modell worp 9 gibt's das nicht mehr...".
:roll:

Wie vertraut bist Du mit Motorrädern? Erstes Krad - oder viel Erfahrung?

Die Leerlaufdrehzahl darf nicht um 200/min schwanken - allerdings ist die Auflösung der heutigen Drehzahlmesser so lausig, daß der Wert allenfalls eine grobe Schätzung sein dürfte. Die 800er-Rotax-Motoren laufen aber sehr unruhig im Leerlauf (und die DZM-Nadel rührt sich deutlich); daß ist so bei einem 2-Zylinder, dem laienhaft ausgedrückt "Schwungmassen" fehlen, was natürlich andererseits Bauraum, Gewicht und Kosten spart.

Bei Teillast - und die liegt an, wenn Du mit 4000/min konstant in der Ebene unterwegs bist - laufen moderne Motoren nicht mager, sondern mit Lambda = 1.
Dabei ist es natürlich ein erheblicher Unterschied im Hinblick auf den Lastzustand, ob diese konstanten 4000/min im 1.oder im 6.Gang gefahren werden. Also im ersten Gang mit konstant 4000/min komfortabel fahren zu wollen, ist vermutlich mit einer F800 recht illusorisch (kann ich aus der Praxis allerdings gar nicht beurteilen, denn so was macht man im normalen Fahrbetrieb gar nicht).
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Problem Antrieb

Beitragvon jo82 » 11.09.2011, 12:49

Ahh gut zu wissen,
werd morgen sowieso noch beim ;-) vorbeifahren....
ist jetzt mein 4tes Motorrad, 2te 800r, da die erste nur 5 Stunden dank Autofahrerin gehalten hat, da war das nicht der Fall...
Hatte zuvor eine R1100S BC da war das auch der Fall, aber da waren auch beide Hauptzündspulen defekt.. und perfekt synchronisiert war se auch nicht..
hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt... vllt. hilfts ja^^

Danke
Benutzeravatar
jo82
 
Beiträge: 110
Registriert: 18.08.2011, 14:45
Wohnort: bei Bad Saulgau
Motorrad: F800R CP

? ? ?

Beitragvon Kajo » 11.09.2011, 14:22

jo82 hat geschrieben:... hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt... vllt. hilfts ja^^ Danke


Wozu soll das gut sein? Das Problem mit Zündspulen hatte ich seinerzeit bei meiner 2003er BC ebenfalls.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Problem Antrieb

Beitragvon jo82 » 11.09.2011, 15:09

vielleicht wird ja der lernfähige Speicher gelöscht bzw resettet
Benutzeravatar
jo82
 
Beiträge: 110
Registriert: 18.08.2011, 14:45
Wohnort: bei Bad Saulgau
Motorrad: F800R CP

Re: Problem Antrieb

Beitragvon Roadslug » 11.09.2011, 16:32

Nein, das wird er garantiert nicht, denn der Speicherbereich mit dem Mapping ist ein Flash-Speicher. Das wäre ja lustig, wenn nach dem Abklemmen der Batterie das Mapping weg wäre, dann müsstest du dein Moped zum Händler schieben. Ein paar wenige Einstellungen (z. B. das Datum für das Service-Intervall) werden nach dem Abklemmen der Batterie gelöscht. Wie das mit dem Fehlerspeicher bei der F800 aussieht weiß ich nicht genau. Aber ich denke das ist auch ein nichtflüchtiger bzw. mit einer zusätzlichen Batterie gepuffterter Speicher.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Problem Antrieb

Beitragvon pro-peller » 11.09.2011, 16:43

Er meint ja auch nicht das Mapping, sondern die Lernwerte (also die Adaption)... vom KFZ kenne ich es auch so, dass Adaptivwerte mit Abklemmen der Batterie weg sind.
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Problem Antrieb

Beitragvon jo82 » 11.09.2011, 17:21

Morgen wissen wir mehr.erstens schließ ich die Batterie an und zweitens werd ich den :-) konsultieren ^^
Benutzeravatar
jo82
 
Beiträge: 110
Registriert: 18.08.2011, 14:45
Wohnort: bei Bad Saulgau
Motorrad: F800R CP

Re: Problem Antrieb

Beitragvon Mante » 11.09.2011, 19:14

Ich hab auf meiner tour heute etwas ähnliches, vielleicht sogar das gleiche phänomen erlebt.
Irgendwo zwischen 3000 und 4000 u/min im 6. gang schüttelte sich die maschine manchmal sehr hochfrequent.
Ähnlich als würden lager bei einer gewissen drehzahl ins schwingen kommen und dadurch bremsen. Fühlte sich für mich auch wie spiel an.
Man merkte die kurzen vibrationen in den fußrasten und im heck, also überall jenseits des antriebs.
Sollte ich beunruhigt sein?
Übrigens hatte ich gestern die batterie abgeklemmt, weil ich einen scottoiler eingebaut habe. Vorher ist mir das vibrieren nie aufgefalle, was nicht heißen muss, dass es nicht da war.
Benutzeravatar
Mante
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.08.2011, 18:35
Motorrad: F800GS

Re: Problem Antrieb

Beitragvon jo82 » 11.09.2011, 20:21

anscheinend bin ich nicht der einzige fit dem Problem
nur komisch.dass das Problem bei meiner vorigen r nicht aufgetreten ist...
Benutzeravatar
jo82
 
Beiträge: 110
Registriert: 18.08.2011, 14:45
Wohnort: bei Bad Saulgau
Motorrad: F800R CP

Re: Problem Antrieb

Beitragvon alpha_alpha » 12.09.2011, 09:35

jo82 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin ja gerade beim einfahren meiner Chris Pfeiffer. Jetzt fällt mir nach 500km auf das der Antrieb heftig spiel haben muss oder etwas am Motor nicht passt.
Wenn ich zum Beispiel auf über 4000U/min beschleunige und das Gas ein wenig wegnehme und konstant halte,ruckelt es man merkt es förmlich im Arsch...
Auch im Stand läuft se bei schwankender Drehzahl ca 200U/min.
Kette scheint auch normal gespannt zu sein.
Vielleicht hatte ja schon jemand ein ähnliches Problem und kann weiterhelfen.



Hallo jo82!

Nach KFR schaut das nicht aus, denn dies trat massiv - zumindest bei meiner S - immer nur unter 3.200 U/min auf und der Standlauf war auch nicht beeinträchtigt. Aber du kannst es leicht überprüfen und die Adaptionstabelle (Lerntabelle) löschen, dabei besteht kein Risiko, denn diese wird im laufenden Betrieb wieder neu und aktuell ertellt.

Also, zumindest bei der S geht es so: Sitzbank weg, hinteren Teil der Tankatrappe aufschrauben und den darunterliegenden Zentralstecker abstecken. Dazu am Stecker die Lasche mit dem Enriegelungsmechanismus betätigen. Ist der Stecker offen, ist auch die Tabelle gelöscht. Danach eine längere Strecke fahren und nicht 100 mal Starten und probieren.

Bei mir hat diese Maßnahme das KFR nachhaltig beseitigt.

Wenn die Probleme dadurch bei dir nicht behoben sind, liegt ein anderes Problem vor und du solltest den Freundlichen aufsuchen.

viel Erfolg!
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Problem Antrieb

Beitragvon Kajo » 12.09.2011, 11:35

Hallo alpha_alpha,

das Motorrad von jo82 ist fabrikneu und hat noch keine 1.000 Km gelaufen. Da sollte sich der Freundliche um vorhandene Probleme kümmern.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Problem Antrieb

Beitragvon alpha_alpha » 12.09.2011, 12:08

Kajo hat geschrieben:Hallo alpha_alpha,

das Motorrad von jo82 ist fabrikneu und hat noch keine 1.000 Km gelaufen. Da sollte sich der Freundliche um vorhandene Probleme kümmern.

Gruß Kajo


da hast du natürlich recht, aber jo82 hat mich perönlich wegen des KFR kontaktet. Ich habe aber hier im Forum geantwortet, da ich der Meinung bin, das das Löschen der Adaptionstabelle auch für andere Leser im Forum interessant sein könnte.

Grüße - alpha_alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Problem Antrieb

Beitragvon jo82 » 12.09.2011, 15:58

Laut :-) ist das normal " das hat meine auch"
somit ist für ihn der Fall erledigt.
Benutzeravatar
jo82
 
Beiträge: 110
Registriert: 18.08.2011, 14:45
Wohnort: bei Bad Saulgau
Motorrad: F800R CP

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum