Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Alle Infos rund um die F 800 R.

Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon angeleyes » 10.07.2011, 19:57

Hi,

meine R haben wir selber tiefergelegt und wollten noch den Seitenständer kürzen.
Problem: der ist aus Guss und und wurde von mehreren Seiten (auch Fachleute) abgeraten was rauszunehmen und wieder anzuschweißen. Der kürze von der S passt wohl auch nicht so BMW.
Einige von Euch haben ja auch Tiefergelegte.
Wie und wo habt Ihr das machen lassen? Und hat keiner was dazu gesagt, dass neben der Schweißnaht der Guss brechen kann?

Freue mich auf ein tolle Lösung :)...muss ja immer höllisch aufpassen, wo ich die kleine abstelle :roll:

Grüße Dani
Benutzeravatar
angeleyes
 
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2010, 22:12

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon bikerbini » 11.07.2011, 07:39

Hi Dani

meine wurde direkt vom :lol: tiefergelegt. Auch der Seitenständer wurde gekürzt und zwar auf das Maß, das eine serienmäßig tiefergelegte ST hat. Dar war auch keine Rede davon, daß das Probleme machen könnte. Wobei BMW den Seitenständer zu einer Metallbau-/Schweißerfirma gebracht hat, die wohl auch in dem Industriegebiet ansäßig ist. Und ich muß sagen, die Schweißnaht sieht top aus. Ob daneben der Gusss brechen kann??? Man verändert zwar kurzfristig durch die Hitze und den Schmelzvorgang das Gefüge, ob da aber wirklich nebendran reißt??? Müßte man sich mal in der Fachliteratur schlau machen. Na jedenfalls wurde es direkt beim :lol: gemacht, sollte da etwas die nächsten 2 Jahre auffällig sein, müßte das dann wohl auf Garantie/Gewährleistung gehen.

Erstaunlich sind die unterschiedliche Aussagen der sog. Fachleute aber schon. Hat der Eine jetzt Ahnung und der Andere nicht??? Wie soll man da heute noch Vertrauen in die Werkstätten haben???

Gruß Sabine
bikerbini
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2011, 13:10

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon pegasus78 » 11.07.2011, 08:07

Hallo,

man kann den Ständer auch schweißen. Nach dem Schweißen muss das Material allerdings weichgeglüht werden. Also wieder auf ca. 500 °C erhitzt werden und in einem Ofen langsam!!! abgekühlt werden. Dann bildet sich kein Martensit und der Ständer hält. Wenn man das nicht macht kommt es zu Aufhärtung und die Schweißstelle ist sehr spröde und bruckgefährdet.
Such dir einen guten Metallbaubetrieb, die machen das.

Gruß Balli
Benutzeravatar
pegasus78
 
Beiträge: 38
Registriert: 12.08.2010, 11:19
Wohnort: Aachen

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon Richard » 11.07.2011, 21:45

@Dani

Ich würde mir einen gebrauchten Seitenständer z.B. bei ebay kaufen und dann beim Schlosser ganz unten an der Auflagefläche kürzen lassen. Dann hast den originalen noch, wenn du die F800 wieder verkaufst.

Ob der von der S auch an der R passt weiß ich nicht. Aber bei dem Preis, ists einen Versuch wert:

http://cgi.ebay.de/BMW-F-800-S-Seitenstander-/370303764459?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5637d307eb

Bild
F800R

Bild
F800S

Gruß

Richard
Zuletzt geändert von Richard am 11.07.2011, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon Eike » 11.07.2011, 22:06

Laß Dir auf jeden Fall unten gleich eine vernünftige Standplatte ranschweißen. BMW hat's ja nicht geschafft.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon bikerbini » 12.07.2011, 13:16

Das ist eine gute Idee, denn diese Mini-Auflage ist ein Witz! Habe mir bei Wunderlich eine Vergrößerung bestellt, wird einfach über drei Schrauben geklemmt. Funktioniert bisher ganz gut, vor allem wenn man mal auf Schotter parken will.

Gruß bikerbini
bikerbini
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2011, 13:10

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon Roadslug » 12.07.2011, 17:04

angeleyes hat geschrieben:Hi,

meine R haben wir selber tiefergelegt und wollten noch den Seitenständer kürzen.
Problem: der ist aus Guss und und wurde von mehreren Seiten (auch Fachleute) abgeraten was rauszunehmen und wieder anzuschweißen. Der kürze von der S passt wohl auch nicht so BMW.
Woher kommt eigentlich die Aussage der Seitenständer wäre ein "Guß"-Teil. Ich habe mit das Teil mal genau angesehen. Für mich sieht das Teil eher wie ein Schmiedeteil aus Stahl aus. Das wäre auch logischer, denn das Teil wird ganz ordentlich belastet und da hätte ich bei einem Gußteil so meine Bedenken. Ein Gussteil hat übrigens keine so glatte Oberfläche, es sei denn man hätte es nachträglich gestrahlt. Aber das kann kein Mensch bezahlen.
Ein Stahl-Schmiedeteil ist auch schweißbar, wenn sich der Schweißer kundig über den Werkstoff des Ständers macht, so dass er den richtigen Schweiß-Zusatzwerkstoff wählen kann.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon angeleyes » 12.07.2011, 21:20

Danke für Eure Antworten. Werden nochmal den Ständer der S checken und bei nem Schweißerbetrieb nachfragen.

@Roadflug - keine Ahnung wie die Männer auf Guss kamen....:)

VG
Benutzeravatar
angeleyes
 
Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2010, 22:12

Re: Seitenständer kürzen bei Tieferlegung

Beitragvon Roadslug » 13.07.2011, 19:36

Vermutlich deswegen, weil sich an der Vorderseite des Ständers eine erhaben ausgeprägte Schrift befindet. Aber das kann man mit Gesenkschmieden auch erreichen. Wie gesagt, auf den Seitenständer wirken ganz ordentliche Biegebelastungen. Dafür ist ein Teil aus Grauguß festigkeitsmäßig eigentlich vollkommen ungeeignet. Herstellung aus Stahlguß wäre noch eine Möglichkeit, kann ich mir aber nicht vorstellen, da es für so ein Bauteil eine mehr als ungewöhnliche (und vor allem teuere) Fertigungsmethode wäre.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum