Seite 1 von 1

Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 15.06.2011, 18:39
von herthafan
Ich weiß, noch n weilchen hin bis november, aber weil ich erst in 2 wochen mein erstes motorrad (zufälligerweise eine f800r) :wink: besitzen werde und mitten in herzen berlins wohne (also keine garage zur verfügung) überlege ich mir schon seit ner weile folgendes: http://www.bmw-motorrad-kl.de/service/s ... /index.php
natürlich nicht in kaiserslautern sondern bei meinem :D
was haltet ihr davon, hat jmd von euch erfahrung mit so etwas? was macht ihr über winter? gibt es sachen die man beachten muss, nachdem man nach 5 monaten im märz oder april wieder fahren will, sicherheitstechnisch?

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 15.06.2011, 19:59
von Tiefflieger
Ohne Garage mit Sicherheit eine gute Lösung.
Dabei musst du dir über garnichts Gedanken machen.

Nach den 5 Monaten schleifen die dir sogar den entstandenen Standplatten raus! :wink:

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 15.06.2011, 20:13
von Saar-F800S
Nach der WInterpause Luftdruck prüfen, gut warm anziehen und einfahren, nach 200km stellt sich dann das Gefühl wieder vom Vorjahr ein. Dann gehts los :lol:

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 15.06.2011, 21:23
von Roadslug
Tiefflieger hat geschrieben:Nach den 5 Monaten schleifen die dir sogar den entstandenen Standplatten raus! :wink:
Standplatten!! Dieses Unwort hält sich seit gefühlten 100Jahren und wird deswegen nicht richtiger. Vergesst es einfach, das gibt es bei einem Reifen mit dem richtigen Luftdruck nicht. Wenn ihr sicher sein wollt gebt im Herbst ein paar Zehntel-Bar mehr Druck in den Reifen, um den Druckverlust im Laufe der Wintermonate zu kompensieren. Dann macht das Bike gründlich sauber und stellt es in die Garage. Falls keine Garage verfügbar besorgt euch eine wirklich gute Haube, die auch Luftzirkulation ermöglicht (sonst könnte es Schimmelbildung geben). Dann baut die Batterie aus oder besorgt euch ein Ladegerät, das ihr direkt ans Bike anschließen könnt. Das war es aber auch schon. Alle weiteren Maßnahmen sind bei einem modernen Bike aber sowas von unnötig...

Roadslug

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 15.06.2011, 22:23
von Tiefflieger
Der letzte Satz war eigentlich nicht ernst zu nehmen. ;)
Daher der Smiley und das angesprochene "Ausschleifen des Standplattens".

War ja hier schon öfter Thema..
Ansonsten gebe ich dir völlig Recht, Roadslug.

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 16.06.2011, 14:22
von skuphi
herthafan hat geschrieben:Ich weiß, noch n weilchen hin bis november, aber weil ich erst in 2 wochen mein erstes motorrad (zufälligerweise eine f800r) besitzen werde und mitten in herzen berlins wohne (also keine garage zur verfügung) überlege ich mir schon seit ner weile folgendes: http://www.bmw-motorrad-kl.de/service/s ... /index.phpnatürlich nicht in kaiserslautern sondern bei meinem was haltet ihr davon, hat jmd von euch erfahrung mit so etwas? was macht ihr über winter? gibt es sachen die man beachten muss, nachdem man nach 5 monaten im märz oder april wieder fahren will, sicherheitstechnisch?


Ich habe meine R im letzten Winter beim berliner BMW-Händler Roewer einlagern lassen. Die wollten 25€/Monat dafür haben. Folgendes wurde mir damals auf meine Anfrage gemailt:
Hallo,
eine Wintereinlagerung kostet pro Monat 25 Euro. Es wird eine
Einlagerungsinspektion durchgeführt die 20 Euro kostet. In diesen Kosten
enthalten ist der Aus- und Einbau der Batterie. Die Grundreinigung des
Fahrzeug und die Durchsicht auf Mängel ist ebenfalls enthalten. Die
Batterie wird einmal pro Monat geladen, Vergaser werden entleert und der Luftdruck
erhöht. Sie bekommen ein fahrfertiges und komplett geprüftes Fahrzeug im
Frühjahr zurück.


Bei dem fiesen Winter war mein Motorrad dort gut aufgehoben und ich konnte im März ohne Probleme wieder starten.

Philipp

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 16.06.2011, 21:04
von herthafan
klingt eigentlich soweit super. das werde ich wohl auch machen. danke für die kopie des mails. :)

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 17.06.2011, 12:39
von 19edgar65
Vergaser werden entleert :o Sehr wichtig und die 20 € wert :?:

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 17.06.2011, 21:32
von Roadslug
Tiefflieger hat geschrieben:Der letzte Satz war eigentlich nicht ernst zu nehmen. ;)
Daher der Smiley und das angesprochene "Ausschleifen des Standplattens".
War mir schon klar und meine Stellungnahme bezog sich nicht auf dein Posting, bzw. war nur eine Steilvorlage dafür. Mir ging es eigentlich mehr um die diversen althergebrachten Ratschläge, was man alles machen muss um sein Bike sicher einzumotten. Das geht vom Aufbocken über einfüllen von Kriechöl in die Zündkerzenöffnung, leerfahren des Vergasers (Vergaser bei der F800, hm) und auffüllen des Tanks wegen Rostbildung. Ist bei einem modernen Bike alles nicht nötig. Oder wie würdet ihr ein Auto konservieren, wenn ihr es über die Wintermonate abmeldet? Sauber machen, eventuell einwachsen und ein bisschen mehr Luftdruck in die Reifen geben. Das war es aber auch schon und mehr ist bei einem Bike auch nicht nötig. Einzig allein der Schutz vor der Witterung ist wichtig, falls das Bike nicht in einer Garage steht. Bei einem Bike gibt es nun mal viele offenliegenden Maschinenteile, die nicht so gut gegen Korrosion geschützt sind wie eine allumschließende Blechhaube.

Roadslug

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 14:58
von Markus-79
Hi herthafan
in Berlin Britz stelle ich meine für 15 € im monat in eine achter garage links 4 machine und rechts 4, letzten winter waren noch 4 platze frei. wenn du intresse hast sag bescheid

Lg Markus

Re: Wintereinlagerungsangebot von BMW

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 20:59
von Harry
19edgar65 hat geschrieben:Vergaser werden entleert :o Sehr wichtig und die 20 € wert :?:



???????????????? Und das Benzin wird dann auch sicher aufgehoben in einer Flasche, Kühl gelagert und Wochendlich gedreht oder ?