Spritzschutz von Wunderlich

Alle Infos rund um die F 800 R.

Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Hood » 14.06.2011, 22:59

Ich habe den Spritzschutz von Wunderlich geordert und an meiner "R" installiert. Ich habe mich buchstabengetreu an die Anleitung gehalten, bekomme das Teil aber nicht symmetrisch über die Lauffläche. Man kann beim Anbau ja praktisch nichts verkehrt machen, deshalb wundert es mich, dass rechts ca. 1 cm der Lauffläche nicht überdeckt wird und genau dieser 1 cm links übersteht. Ich mußte auch keinerlei Gewalt beim Einbau anwenden.

Hat sonst noch jemand das Teil verbaut und diesbezügliche Erfahrungen?

Nachtrag:
Habe eben bei Wunderlich per email um Unterstützung bzw. Stellungnahme gebeten, warum dies so ist.

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon F800R-Driver » 15.06.2011, 07:53

Hi,

das Problem hatte ich auch. Alle Schrauben noch mal leicht lösen, ausrichten und fertig ist die Laube! Versuch es erst mal mit den vier Schrauben, mit denen der Kotflügel an den Haltern befestigt ist. Bei mir passt er jetzt perfekt!

Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Hood » 15.06.2011, 23:50

Habe ich bereits versucht, keine Änderung. Wunderlich möchte jetzt Bilder. Werde mich da mal Freitag darum kümmern. Fortsetzung folgt.

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Hood » 23.06.2011, 23:38

Wunderlich hat auf die Mail mit den Bildern reagiert und konnte mir auch keinen anderen Rat geben, als nochmals alle Schrauben zu lösen und den Spritzschutz zu justieren.
Ich habe das Teil komplett demontiert und mit losen Schrauben wieder montiert. Deja Vu - the song remains the same - keine Änderung. Dann lasse ich das mal so - ist ja besser als nichts. :(

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon F800R-Driver » 24.06.2011, 07:05

Das sollte bei dem Preis aber nicht so sein! Aus welcher Ecke kommst Du? Wenn es nicht zu weit von Bochum entfernt ist, versuchen wir es mal zusammen. Es muß gehen. Meiner sitzt nach dem zweiten Versuch auch perfekt.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon F800R-Driver » 24.06.2011, 07:06

Ups...hab ich jetzt erst gesehen...ist zu weit weg...


Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Hood » 09.08.2011, 17:56

Nachtrag:

Bei der Montage MUSS das ovale "Blechbecher" - Distanzstück, welches den Ketten-Schleifschutz hinten fixiert, an Ort und Stelle verbleiben. Die mitgelieferte Distanzhülse von Wunderlich gleicht den Höhenunterschied nicht aus. Das geht aber leider aus der Anbauanleitung nicht hervor. Begünstigt wird dieses Missverständnis noch dadurch, dass die Lasche der Spritzschutz-Halterung passgenau in die Aussparung des Schleifschutzes passt. Wenn man beide Distanzstücke kombiniert, passt alles.

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Viking » 10.08.2011, 10:02

Hood hat geschrieben:Nachtrag:

Bei der Montage MUSS das ovale "Blechbecher" - Distanzstück, welches den Ketten-Schleifschutz hinten fixiert, an Ort und Stelle verbleiben. Die mitgelieferte Distanzhülse von Wunderlich gleicht den Höhenunterschied nicht aus. Das geht aber leider aus der Anbauanleitung nicht hervor. Begünstigt wird dieses Missverständnis noch dadurch, dass die Lasche der Spritzschutz-Halterung passgenau in die Aussparung des Schleifschutzes passt. Wenn man beide Distanzstücke kombiniert, passt alles.

Gruß, Sigi

Blechbecher hin oder her. Du meinst bestimmt mit beide Distanzstücke, Distanzhülse in den Blechbecher legen? Du müßtest ersmal sehen, wenn Du wie ich die Feststoffschmierung von Schunk montiert hast, was dann abgeht. Da paßt gar nix mehr. Nach sägen und biegen und nachlackieren der rechten Halterung und aussparen am original Kettenschutz hat es dann einigermaßen gepaßt. War ein ganz schönes Gefriemel. Hab schon ne Mail zu Wunderlich an´s Produktions Team geschrieben. Die bieten die Feststoffschmierung von Schunk ja auch an. Bei der aus Carbon, die ja sauteuer ist muß auch nachgearbeitet werden, wenn die Schmierung verbaut ist. Da muß das Produktions Team nachbessern. So seh ich das.
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Hood » 10.08.2011, 18:43

@Viking
Jou, beide Distanzstücke mit Hülse im "Becher". I. G+G gebe ich Dir vollkommen recht. Diese Fummelei sollte bei diesem Preis nicht notwendig sein.

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Viking » 10.08.2011, 22:52

Hood hat geschrieben:@Viking
Jou, beide Distanzstücke mit Hülse im "Becher". I. G+G gebe ich Dir vollkommen recht. Diese Fummelei sollte bei diesem Preis nicht notwendig sein.

Gruß, Sigi

Ich hatte nur 1 Distanzstück ( Hülse ).
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Octane » 10.08.2011, 23:04

Hmm wenns um die günstige Abdeckung für 89.90 geht. Die hatte ich auch montiert bei meiner. Ging problemlos. Verstehe nicht wieso BMW da nicht ab Werk etwas liefert. Jetzt bei der 1200er derselbe Mist. Nichts lieferbar ab Werk. Jetzt kommt eine Ilmberger Carbonabdeckung dran.
Für Schweizer wars nie billiger in Euroland zu kaufen wie jetzt :mrgreen:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Viking » 10.08.2011, 23:29

@ Octane
Ja, um die geht´s. Problemlos ohne Feststoffschmierung von Schunk, nicht problemlos mit Feststoffschmierung von Schunk. Aber auf diese Schmierung möchte ich auch nicht mehr verzichten. Bei Deiner neuen R1200R brauchst Du Dir ja keinen Kopf mehr machen wegen Schmierung. Hast ja jetzt einen richtig schönen dicken fetten wartungsfreien Kardan und den gönne ich Dir auch. Bin mir sicher, dass Du ne schöne Hinterradabdeckung findest.
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Wobbel » 11.08.2011, 14:35

Hallo Hood und Viking

Ich verstehe ja euren Frust, aber wie soll das denn gehen. Ein Zubhörlieferant kann doch nicht auf jedes erdenkliche Zubehörteil Rücksicht nehmen. Erst recht nicht wenn es nicht aus dem eigenen Haus stammt. Und wenn hier jemand Schuld ist, dann doch Schunk, denn die Abdeckung von Wunderlich gab es doch vor der Feststoffschmierung. Und wenn Wunderlich die jetzt ändern würde damit sie gemeinsam mit der Feststoffschmierung passt was ist dann bei denen die keine Feststoffschmierung montiert haben passt es dann dort noch ? Das Spiel kann man vorsetzten bis ins Unendliche.
Der Hersteller muss immer von einem original ausgestatteten Motorrad ausgehen. Ob sich dann diverse Teile miteinander kombinieren lassen muss Mann oder Frau dann erfragen oder ausprobieren. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Viking » 11.08.2011, 20:28

Wobbel hat geschrieben:Hallo Hood und Viking

Ich verstehe ja euren Frust, aber wie soll das denn gehen. Ein Zubhörlieferant kann doch nicht auf jedes erdenkliche Zubehörteil Rücksicht nehmen. Erst recht nicht wenn es nicht aus dem eigenen Haus stammt. Und wenn hier jemand Schuld ist, dann doch Schunk, denn die Abdeckung von Wunderlich gab es doch vor der Feststoffschmierung. Und wenn Wunderlich die jetzt ändern würde damit sie gemeinsam mit der Feststoffschmierung passt was ist dann bei denen die keine Feststoffschmierung montiert haben passt es dann dort noch ? Das Spiel kann man vorsetzten bis ins Unendliche.
Der Hersteller muss immer von einem original ausgestatteten Motorrad ausgehen. Ob sich dann diverse Teile miteinander kombinieren lassen muss Mann oder Frau dann erfragen oder ausprobieren. :D

Hi Wobbel,
bin nicht gefrustet, hat ja nach meiner Änderung gepaßt. Und die Firma Wunderlich wünscht sich sogar vom Kunden Anregungen zur Kompatibilität, weil Wunderlich die Feststoffschmierung auch anbietet. Die Hinterradabdeckung paßt nach der Änderung mit und ohne Schmierung. :wink:
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Spritzschutz von Wunderlich

Beitragvon Hood » 11.08.2011, 21:03

@Wobbel
Missunderstood - mir ging es nicht um die Feststoff-Schmierung, sondern nur um eine DETAILIERTE EINBAUANLEITUNG und PASSGENAUIGKEIT. Mein Verdacht ist, dass man die Abdeckung im Werk ohne die Moosgummi-Streifen verbaut hat. Diese dienen an der linken Halterung dem Scheuer-Schutz der Abdeckung für die hintere Bremsleitung und ein Kabel. 2mm hier (Moosgummi) und 2mm da (Füllstück von BMW am Schleifschutz) verziehen u. U. die ganze Konstruktion gehörig. Das müsste meiner Meinung nach nicht sein.

Zur Anpassung von Zubehörteilen nur noch eine Anmerkung:
Warum schaffen es denn Hersteller von Trägersystemen, diese auf verschiedenste Maschinen und Kofferhersteller zu adaptieren?

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum