Seite 1 von 4

10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:17
von LeFou
So, heute hab ich die 10.200 km vollgemacht Was mich irritiert: nach den ersten 1.000 km (bei mir warens 1.200) musste ich ja einen "Einfahrkundendienst" machen. Jetzt ist der 10.000er dran. Ich dachte damals "1.200 + 10.000 = 11.200", also muss ich noch nicht nach 10.000km hin. Händler sagt: "Der Einfahrkundendienst wird beim Intervall nicht mit berücksichtigt." Seit ner Stunde stehen 10.200 km auf der Uhr und die F800R sagt: "Service in 1.000 km." Ja was denn jetzt? Lügt mich meine F800R an? :?:

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:29
von -Andy89-
nein tut sie nicht
es sind immer ab dem letzten zeitpunkt des Kundendienstes sprich also nach 10.000 KM oder ein Jahr
also in deinem fall dann in 1000 km

lg Andy

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:29
von Art Vandelay
Das ist doch VÖLLIG irrelevant, ob du bei 10.000 oder bei 10.200 km den Service machst. Das sind 2% Abweichung. Die gute wird deswegen schon nicht abbrennen, explodieren oder in ihre Einzelteile zerfallen.

Ich kenns nur vom Auto: Da wird einfach Serviceintervall zum Zeitpunkt des Services (no na) auf Null zurückgestellt. Hab ich grad selbst beim meinem gemacht. Der zählt immer im Countdown runter und hat mit "Service in 30.000 km" wieder neu begonnen. Völlig wurscht, wo der km-Zähler zu dem Zeitpunkt des Zurückstellens grad war.

Wär ja auch ein Witz, wenns anders wär. Stell dir vor, du machst keinen 10.000er Service, sondern bringst das Motorrad erst bei 19.700 km zu BMW. Kann ja nicht sein, dass du losfährst, und dann steht "Service in 300 km" auf dem Display.

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:38
von LeFou
Art Vandelay hat geschrieben:Das ist doch VÖLLIG irrelevant, ob du bei 10.000 oder bei 10.200 km den Service machst. Das sind 2% Abweichung. Die gute wird deswegen schon nicht abbrennen, explodieren oder in ihre Einzelteile zerfallen.

Ich kenns nur vom Auto: Da wird einfach Serviceintervall zum Zeitpunkt des Services (no na) auf Null zurückgestellt. Hab ich grad selbst beim meinem gemacht. Der zählt immer im Countdown runter und hat mit "Service in 30.000 km" wieder neu begonnen. Völlig wurscht, wo der km-Zähler zu dem Zeitpunkt des Zurückstellens grad war.

Wär ja auch ein Witz, wenns anders wär. Stell dir vor, du machst keinen 10.000er Service, sondern bringst das Motorrad erst bei 19.700 km zu BMW. Kann ja nicht sein, dass du losfährst, und dann steht "Service in 300 km" auf dem Display.


OK, anscheinend hast du es nicht verstanden. BMW sagt, ich muss bei 10.000 zum Service. Meine F800R sagt, bei 11.200, also ganze 1.200 km später.

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:47
von Tazi
Hi,

also bei mir wars auch so, dass die Serviceanzeige bei ca. 11000 km aktiv wurde. Laut :) war das auch vollkommen korrekt so.

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:53
von LeFou
Tazi hat geschrieben:Hi,

also bei mir wars auch so, dass die Serviceanzeige bei ca. 11000 km aktiv wurde. Laut :) war das auch vollkommen korrekt so.


OK, dann kann ich bis zum Kundendienst nächsten Montag ja doch noch ein paar km draufkesseln. Yeeeehaaaa! :P

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:54
von Tazi
;) Viel Spaß dabei :)

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 21:58
von Art Vandelay
LeFou hat geschrieben:OK, anscheinend hast du es nicht verstanden. BMW sagt, ich muss bei 10.000 zum Service. Meine F800R sagt, bei 11.200, also ganze 1.200 km später.


Huh, ja, ich hab gerade die Grundrechnungsarten verlernt, haha.

Natürlich sagt BMW, du sollst bei 10.000 kommen. Bei denen gibts den 1.000er, der 10.000er, der 20.000er usw. Aber sie werden dich nicht aus dem Laden prügeln, wenn du bei 11.200 kommst. Weils für den Motor praktisch keinen Unterschied ausmacht. Selbst 12.000 km dürfen kein Problem sein. Hätte ja sein können, dass du noch nach Kroation in den Urlaub gefahren bist.

Da sind 50 Kaltstarts im Winter bei Minustemperaturen um ein Vielfaches schädlicher als 2.000 Sommer-Kilometer zusätzlich auf der Uhr. Da sollte also schon genügend Toleranz vorhanden sein.

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 22:01
von Tazi
Hmm also bei mir hieß es auf Nachfrage beim :) dass die 10000 km zu den 1000 km Einfahrkontrolle dazugezählt werden und es vollkommen ok sei, wenn man dann bei ca. 11000 km zur Inspektion kommt. Meine Serviceanzeige ging auch erst bei rund 11.000 km los.

Niemals

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 22:12
von Kajo
LeFou hat geschrieben:... Lügt mich meine F800R an? :?:


Niemals - die Kleine hat Charakter.

Gruß Kajo

Re: Niemals

BeitragVerfasst: 11.04.2011, 22:16
von Tazi
Kajo hat geschrieben:
LeFou hat geschrieben:... Lügt mich meine F800R an? :?:


Niemals - die Kleine hat Charakter.

Gruß Kajo

:lol: 1:0 :mrgreen:

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 15:39
von Lobo62
Art Vandelay hat geschrieben:Das ist doch VÖLLIG irrelevant, ob du bei 10.000 oder bei 10.200 km den Service machst. Das sind 2% Abweichung. Die gute wird deswegen schon nicht abbrennen, explodieren oder in ihre Einzelteile zerfallen.

Ich kenns nur vom Auto: Da wird einfach Serviceintervall zum Zeitpunkt des Services (no na) auf Null zurückgestellt. Hab ich grad selbst beim meinem gemacht. Der zählt immer im Countdown runter und hat mit "Service in 30.000 km" wieder neu begonnen. Völlig wurscht, wo der km-Zähler zu dem Zeitpunkt des Zurückstellens grad war.

Wär ja auch ein Witz, wenns anders wär. Stell dir vor, du machst keinen 10.000er Service, sondern bringst das Motorrad erst bei 19.700 km zu BMW. Kann ja nicht sein, dass du losfährst, und dann steht "Service in 300 km" auf dem Display.


So denke ich auch, aber anscheinend mein BMW-Händler nicht. Bei mir war es so:
Bin bei 1000km mit meiner F800ST zum Händler. Der hatte aber erst in der übernächsten Woche Zeit, also wurde der Service bei 1700km gemacht.
Bei 10700km kam dann Service in 1000km. Soweit OK. Bei 11600 km fragte ich nach einem Termin und wieder alles voll. Service wurde bei 12426km gemacht und auf dem Wartungsplan steht nächster Service in 7576km. Das bedeutet nach 6576kmm wird dann schon zum ersten Mal wieder die Service Anzeige nerven.
Ich habe ihm erklärt, dass ich das nicht akzeptiere meinte er da könnte die Werkstatt gar nichts machen, da diese Daten online von BMW in Müchen geschrieben werden. Selbstverständlich werde ich vor 10000km keinen Service machen, aber das bedeutet dann, dass ich fast 3500km vom Moped zum Service genötigt werden soll.
Wenn's stimmt ist es eine Sauerei von BMW, wenn nicht eine von meinem Händler, was ich eher glaube.

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 16:39
von Wobbel
Ich kann deinen Ärger nicht verstehen, es liegt halt nun mal bei dir das du dir rechtzeitig einen Termin besorgst. Wen du 100km vor dem Intervall nach einem Termin fragst kannst du nicht erwarten das der Händler jetzt und gleich und sofort Zeit für dich hat.

Meinem Händler hat im Sommer einen Terminvorlauf von locker 8 Wochen, da lässt es sich bei einer Wochenfahrleistung von 400 – 500 km über diesen Zeitraum schon mal schwer planen, muss aber auch irgendwie gehen.

Einfach mal früher nachfragen und rechtzeitig planen,
das schont die Nerven von allen beteiligten. :D

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 16:47
von Art Vandelay
Lobo62 hat geschrieben:
Art Vandelay hat geschrieben:da diese Daten online von BMW in Müchen geschrieben werden.


Was wird online geschrieben? Der händisch reingekritzelte km-Stand des nächsten Service? Ja sicher ... Wenn das wirklich SO in Stein gemeisselt ist, frag ich mich, warum dann das Handbuch mit dem auszufüllenden Kontrollterminen nicht schon vorgedruckt auf 10.000, 20.000 usw ausgeliefert wird, sondern zum Selbst-Ausrechnen und -Ausfüllen. Halt dich einfach ungefähr an die vorgeschriebene DISTANZ zwischen den Serviceterminen, an deinen gesunden Menschenverstand und an die Service-Anzeige aufm Motorrad. Wird dir niemand einen Vorwurf machen können.

Re: 10.000er Kundendienst

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 16:58
von 815-mike
Ist doch mal wieder herrlich, wie die "Errungenschaften" der Elektronik zu Streit zwischen Kunden und Händler führen.
Heutzutage reicht es ja nicht mehr, Serviceintervalle in der Bedienungsanleitung vorzugeben. Da muß man sich von seinem Fahrzeug per Display (tolle Sache - gehört an jedes Motorrad :lol: ) "sagen" lassen, bis wann es spätestens zur fachkundigen Behandung beim Händler vorgeführt zu werden verlangt.

Klar - ist auch schwierig, sich Zahlen wie "1000", "10000" oder gar "20000"(!) selbständig merken zu können.
Jedenfalls DANKE, BMW! :roll:

Übrigens: erster Ölwechsel ist möglichst früh empfehlenswert, damit der Urschmutz aus dem Motor gespült wird. Also eher bei 600-700 km. Nicht bei 1200, 1500 oder 2500 km...

Und eine F800 will speziell deswegen gerne bei 20000km zum Service, weil dann das Ventilspiel geprüft wird.
Wo genau ist das Problem, daß dann seit dem letzten Service erst 7500km vergangen sind? War doch auch kein Problem, bei 12500km statt 10000km den Service zu machen.