Meine BMW F 800 R Geschichte
Am Anfang hatte ich die KTM 690 Duke R im Kopf, weil sie sehr gut aussieht, gut verarbeitet ist und zudem noch von KTM ( Qualität ) hergestellt wird. Ziemlich schnell kam dann doch dir Ernüchterung, 9500 € für die Duke R und 9000 € für die Duke ohne R in der Basisaustattung und ohne die Möglichkeit ein für Fahranfänger so wichtiges ABS einbauen zu lassen war dan doch ziemlich viel. In diversen Foren im Internet beschrieben die User die Duke als nicht unbedingt Anfängertauglich, was ich dann auch so hinnahm.
Eine Gebrauchte kamm eingentlich nicht in Frage, weil ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Maschinen gemacht hatte ( 50ccm ).Also musste ich erstmal meine Gedanken von der Duke lössen und mich neu orientieren.
Erste Frage die es zu beantworen galt, war die Auswahl der Art des Motorrades. Supersportler, Chopper Naked, Enduro, Supermoto, Scooter, Tourer,... Auswahl gibts ja genügend.
- Supersportler = Zu gefährlich für meinen Charakter und meinen Führerschein (ich kenne mich),
- Chopper = passt nicht zu meinem Fahrstyle (hatte aber mal ne 50ccm Chopper, war lustig),
- Enduro = Offroad ist auch nicht unbedingt mein Gebiet (hatte ich auch mal, aber halt 50ccm),
- Scooter = Ich wolte eigentlich ein Motorrad und keine Nähmaschine,
- Tourer = Grosse Touren hatte ich auch nicht unbedingt im Sinne,
- Supermoto = Interessant,
- Naked = Interessanter.
Soweit so gut, Sumo oder Naked, also ab zum Zeitschriftenhandel und Modellübersichtzeitung kaufen. Nach dem ausgebiegen studieren dieser Zeitungen standen folgende Motorräder zur Wahl:
- Aprilia SL 750 Shiver ABS ( 8600 € )
- Aprilia SMV 750 Dorsoduro ABS ( 9900 € )
- BMW F 800 R ( 8200 € )
- Ducati Hypermotard 796 ( 8900 € )
- Ducati Monster 696 ( 8000 € )
- Honda Hornet 600 ( 7900 € )
- Honda CBF 600 ( 6800 € )
- Kawasaki ER-6n (7000 € )
- Suzuki GSF 650 Bandit ( 6700 € )
- Suzuki GSR 750 ( 8500 € )
- Suzuki SFV 650 Gladius ( 6900 € )
- Trumph Street Triple ( 8000 € )
- Yamaha XJ6 ( 6400 € )
- Yamaha XT 660 X ( 7100 € )
Die Motorräder in FETT gedruckten Buchstaben kammen nach diversen Auswahlkriterien in die Top 5. Als Erstes schied dann die Gladius aus, aufgrund der doch sehr weichen Formen und Linien, obwohl das Preisleistungsverhältnis stimmte. Danach kamm die Dorsoduro, mit +-180 Km Reichweite pro Tank wäre ich wohl des Tankwarts bester Freund geworden und zu teuer ( meiner Meinung nach ) fand ich sie obendrein. Die Honda zog mit der Gladius gleich, etwas zu weiche Formen, aber guttes Preisleistungsverhältnis (mittlerweile warscheinlich wegen FUKUSHIMA eine gutte Entscheidung). Am Ende habe ich mich dan gegen das weit entfernte Japan und für mein Nachbarland Deutschland entschieden. Die Gründe waren, die freundlichkeit des Händler ( Garage Kontz ) im gegensatz zu den eher lustlos wirkenden Leuten des Kawahändlers ( Motorland ), ausserdem vertraue ich eher auf die deutsche Wertarbeit, zudem wird die F 800 R in viellen Testberichten und Foren in höchsten Tönnen gelobt . Aber das Wichtigste war das die BMW mir im direkten Vergleich zur Kawasaki besser gefiehl.
Also ab zum Händler, und mal den definitiven Preis anfragen. Weil bei uns in Luxemburg gerade Auto/Motorrad-Festival war, hat mir der Händler das ABS ( 727.06 € ) und die Griffheizung ( 199.58 € ) Gratis dazu gegeben ( Ersparnis : 926.64 €). Am Ende hat mich das Motorrad, in Weiss, mit RDC, Windschutz, LED-Blinker, Bordcomputer, 12 Volt Steckdose, Hauptständer, 25kw Drosselung und eben ABS und Griffheizung, 8770€ (mit 163.29€ Preisnachlass) gekostet.
Das Problem: Ich wolte meinen Führerschein genau dann haben wenn mein Motorrad ankommt nämlich ende April. Hatte mir das auch gut überlegt und rechtzeitig mit dem Führerschein begonnen und die theoretische Prüfung hab ich schon hinter mir, aber jetzt warte ich seit fast 3 Wochen darauf endlich mit der Fahrpraxis (16 Stunden) anzufangen. Auf nachfrage bei meiner Fahrschule wann es denn endlich losgehen würde, sagte man mir sie wären zu Zeit überlastet und dass nur 1 Mann da sei der die Fahrpraxis für Motorräder machen könnte...
Jetzt siehts warscheinlich so aus, dass ich mein Motorrad erst als Zweiter fahren kann/darf und es erstmal bei schönstem Wetter in der Garage stehen muss und ich damit nicht fahren darf bis ich das (in Luxemburg) ROSA Papierschen endlich habe. Tja so spielt das Leben.
Das war meine geschichte wie ist es bei euch so gelaufen ?