Hallo an alle
nur mal so aus Neugierde. Weiß jemand, ob die F800 den neuen Sprit mag?
LeFou hat geschrieben:Ja, irgendwo hab ich gelesen, dass sämtliche BMW-Modelle ab Baujahr 2001 die neue Brühe vertragen...
Elvisfan84 hat geschrieben:Hallo an alle
nur mal so aus Neugierde. Weiß jemand, ob die F800 den neuen Sprit mag?
Roadslug hat geschrieben:BMW ist u. a. Exporteur nach Brasilien. Dort wird schon seit mehreren Jahren variabel mit E25 bis E85 gefahren (je nach der weltweiten Nachfrage nach Zucker). Dagegen sind die bei uns vorgesehenen 10% Bioethanol ein Klacks. BMW hat also die möglichen Probleme mit Ethanol im Sprit längst im Griff. Wie erwähnt gibt es dazu einen umfangreichen Tread im S/ST-Brett dieses Forums. Mache dich da mal schlau.
Roadslug
Nimsy hat geschrieben:Tauglichkeit?
Ich kenn nur T1-T7
Die F800R ist bei mir mit T2 eingestuft...
naidhammel hat geschrieben:T1-T7???
Sagt mir gar nichts, kann mir das mal einer erklären?
Oder sagt das aus wieviel "T" (Biospritanteil) ne Maschine verträgt?
Wäre über Aufklärung dankbar.
mfg
naidhammelNimsy hat geschrieben:Tauglichkeit?
Ich kenn nur T1-T7
Die F800R ist bei mir mit T2 eingestuft...
naidhammel hat geschrieben:
...Den T1 gehört die Welt...
Echt? Ich wusste gar nicht, dass in Schweden Zuckerrohr angebaut wird.nitrox83 hat geschrieben:Da musst du gar nicht so weit fahren. Ich bin gerade in Schweden und hier gibt es E85 zu tanken
Roadslug hat geschrieben:BMW ist u. a. Exporteur nach Brasilien. Dort wird schon seit mehreren Jahren variabel mit E25 bis E85 gefahren (je nach der weltweiten Nachfrage nach Zucker). Dagegen sind die bei uns vorgesehenen 10% Bioethanol ein Klacks. BMW hat also die möglichen Probleme mit Ethanol im Sprit längst im Griff. Wie erwähnt gibt es dazu einen umfangreichen Tread im S/ST-Brett dieses Forums. Mache dich da mal schlau.
Roadslug
Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste