Versicherung für die F800R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Versicherung für die F800R

Beitragvon Gandhi » 13.02.2011, 23:49

Hallo zusammen,

gestern habe ich es vollbracht und meine F800R im Motorrad Zentrum Frankfurt (klasse Beratung, sehr zu empfehlen) bestellt, wahrscheinlich total bekloppt ohne Führerschein ((melde mich am Dienstag an) und ohne Probefahrt, aber es musste dieses Teil sein oder keine :D (daran ist unter anderem dieses Forum Schuld .. :D ). Werde wahrscheinlich Ende März / Anfang April meinen Führerschein haben (so Gott will :D ). Geliefert werden soll Sie Mitte März.

So, und nun zum eigentlichen Thema: Da ich wie bereits erwähnt scharf wie Nachbars Lumpi auf dieses Teil bin schau ich mich schon mal nach Versicherungen um. Ich würde Sie erstmalig als Zweitfahrzeug versichern (schätze dann mal SF Klasse 1/2).

1. Vollkasko kann man wohl vergessen, jährliche Prämien von 500-1000 EUR sind ja wohl bekloppt, hat da jemand andere Informationen?

2. Bei Teikasko mit Selbstbeteiligung (150 EUR, Saisonkennzeichen März - Okt.) ist mit 77,12 EUR mit Abstand ItzDirect24 (Itzehoer Versicherungen) die günstigste. Kennt die jemand? Ist zumindest eine deutsche Versicherung (ist mir wichtig, nicht so ein "directline" quatsch). Sind das Lockvogelangebote oder ist die dauerhaft günstig?

3. Hat jemand andere Versicherungs Empfehlungen?

Freu mich auf eure Antworten.

Oliver
Benutzeravatar
Gandhi
 
Beiträge: 29
Registriert: 31.01.2011, 15:39

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon aspex » 14.02.2011, 00:00

Das mit der Vollkasko würde ich mir nochmal überlegen!
Bei mir war und ist die F800R auch mein erstes Motorrad!
Ich habe direkt beim Kauf bei der Victoria Versicherung eine Versicherung mit Vollkasko abgeschlossen!
Zahle 550€ im Jahr! Komplettes Jahr angemeldet!
Klar viel Geld, aber ich sehs ein bißchen anders wie die meisten!
Ich bin Student und hab deswegen nicht soviel Geld auf der hohen Kante.
Falls ich jetzt mal die Maschine in einer Kurve legen sollte, oder einen Unfall baue, kommt dann meine Versicherung zum tragen!
(Da muss ich zugeben das ich dadurch auch ein bißchen beruhigter fahre...man weiß ja nie...)
Wen ich jetzt eine Versicherung nur mit Teilkasko abgeschlossen hätte und sie lege,
könnte ich mir zurzeit die Reperaturkosten leider nicht leisten!
Den auch wen man sie "nur" in einer Kurve legt ist man mal schnell bei 1000 bis 3000€ Reperaturkosten...
Und falls du an einem Unfall beteiligt bist und Schuld trägst wirds gleich nochmal richtig teuer ...
Aber im endefekt musst du selbst wissen was du machst!
Die meisten Motorradfahrer die ich so kenne haben eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen!
Aber ich lass jetzt für meine ersten 2 Jahre (1 hab ich schon hinter mir,OHNE Unfall ;-) ) meine Vollkaskoversicherung laufen,
und danach überleg ich mir nochmal was ich mache!

Gruß aspex
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon 800power » 14.02.2011, 07:56

Ich kann Dir auch nur Vollkasko empfehlen,dann nimm lieber ein Saisonkennzeichen...
Meine Versicherung(DEVK) bekommt auch alle drei Monate 133 Euro für Vollkasko von mir,das nehme ich aber auch in Kauf dem Premiumtarif,Auslandschutzbrief usw. alles mit dabei.
800power
 

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon BMW_Jochen » 14.02.2011, 08:59

Also ich hab Teilkasko und würde auch nie auf eine Vollkasko gehen.

Wenn Du als Anfänger mit 100 % auf Vollkasko gehst liegst Du bei ca. 750 - 1000 €

Klar wenn man sich mal ablegt wie ich letztens ist das schon scheisse aber meine Reparatur (Spiegel, Lenker, Blinker Fußrasten und Handbremshebel) waren noch keine 200 € Teile.

Klar wenn das Teil Totalschaden ist dann ist Scheisse aber bei den Summen :(

Hab damals auch als Anfänger mit dem Neuen Motorrad (2003) nur Teilkasko gewählt denn sonst wäre mir das zu teuer gewesen.

Aber denke das muss jeder für sich selber entscheiden.

Die Itzehoer kenne ich nur vom hören sagen.

Ich bin dieses Jahr zur HDI gewechselt denn die waren nochmal 50 € billiger wie die DEVK.

Zahle nun auf SF 6 bei Regionalklasse SF3 = 121 € ohne SB und das ohne Saisonkennzeichen.

Denn ich finde immer wieder schön wenn man fahren kann und die 03/10er Fraktion sich bei so einem Wetter wie im Moment in den A..... beisst :lol:

Gruß aus Aachen

Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon wazi » 14.02.2011, 09:27

Sorry, aber wenn du als absoluter Fahranfänger ein neues Moped für ca. 10.000 Euro kaufst, dann ist wohl die Vollkasko ein absolutes Muss!
Ein Umfaller ist leider schneller passiert, als einem lieb ist. Von einem Unfall wollen wir noch gar nicht reden.

Also lieber zuviel Versicherung im Jahr zu bezahlen, als bei einem Umfaller das große Geheul, weil alles so teuer ist :wink:
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Neotype » 14.02.2011, 10:21

wazi hat geschrieben:Sorry, aber wenn du als absoluter Fahranfänger ein neues Moped für ca. 10.000 Euro kaufst, dann ist wohl die Vollkasko ein absolutes Muss!
Ein Umfaller ist leider schneller passiert, als einem lieb ist. Von einem Unfall wollen wir noch gar nicht reden.
Also lieber zuviel Versicherung im Jahr zu bezahlen, als bei einem Umfaller das große Geheul, weil alles so teuer ist :wink:



Dem stimme ich zu !! :D

Und noch ein Tipp: Vergiss die Direktversicherungen. Such dir lieber eine Versicherung in deiner Nähe, bei der du einen Ansprechpartner hast und dem du vertraust. Klar kostet das dann vielleicht insgesamt ein paar Euro mehr, aber das sollte es dir wert sein. Oder willst du dich mit den inkompetenten Hotlines herumschlagen, wenn du mal Hilfe brauchst ?

Hast ja noch genug Zeit um dich nach einer passenden Versicherung umzusehen. :D :D
Benutzeravatar
Neotype
 
Beiträge: 287
Registriert: 24.08.2010, 20:00
Wohnort: Frankenthal
Motorrad: F 800 ST

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Easyliving » 14.02.2011, 11:00

Noch eine Überlegung zur Versicherung:
Nach spätestens 2 Jahren würde ich das mit de rVollkako wieder lassen, da der WErt des Mopeds
auch deutlich niedriger ist. Dann reicht normale Teilkasko aus.
Zahle aktuell bei der Axa bei 55%SFR 165,-- / Jahr.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Luebecker1975 » 14.02.2011, 11:11

Neotype hat geschrieben:
wazi hat geschrieben:Sorry, aber wenn du als absoluter Fahranfänger ein neues Moped für ca. 10.000 Euro kaufst, dann ist wohl die Vollkasko ein absolutes Muss!
Ein Umfaller ist leider schneller passiert, als einem lieb ist. Von einem Unfall wollen wir noch gar nicht reden.
Also lieber zuviel Versicherung im Jahr zu bezahlen, als bei einem Umfaller das große Geheul, weil alles so teuer ist :wink:



so sehe ich das auch....ich selbst habe auch letztes Jahr meinen Führerschein fürs Motorrad gemacht und auch gleich eine F800r gekauft ( ohne je vorher gefahren zu sein ). Sie ist auch als Zweitfahrzeug versichert und naja leider ist das kein Schnäppchen. Aber mit Saisonkennzeichen 03. bis 10. angemeldet kostet sie Vollkasko 501 € ( HUK Coburg )! Viel Geld aber wenn man rechnet das ein Bike gut 10.000 € kostet sollte man zumindest die ersten beiden Jahre auf VK fahren. Ein Umfaller und die Platsikverkleidung kaputt ist teurer......

Also zahle lieber 2 Jahre bisschen mehr für die Versicherung, auch wenn es weh tut und in 2 Jahren auf TK melden.

LG
Denis

PS: und nun werde ich mal die Überweisung für die Versicherung machen
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon orenia » 14.02.2011, 11:29

Ich sehe das auch ähnlich. Ich habe letztes Jahr auch meinen Führerschein gemacht und mir dann die F 800 R neu gekauft.
Dadurch das ich ja schon etwas länger Auto fahre, bekam ich bei meiner Autoversicherung (HDI-Gerling) ein gutes Angebot.
Ich bezahle jetzt für das ganze Jahr für Haftpflicht/Vollkasko 434,- Euro (ohne Saisonkennzeichen)
Ich finde das extrem wichtig, dass man vor allem in den ersten beiden Jahren sich eine Vollkasko gönnt, wenn der Geldbeutel es zulässt.
Man lernt in den beiden Jahren so viel neues dazu was man in der Fahrschule nicht gelernt hat aber man überschätzt sich manchmal auch ganz gut. (zu mindest war das bei mir ab und an der Fall).
Aber das muss du selber wissen. Vlt kann man das Bike auch über deine Eltern versichern. Dann musst du halt nur extra als Fahrer eingetragen werden, aber einen Versuch ist es ja mal Wert.

lg
Steffen
Benutzeravatar
orenia
 
Beiträge: 28
Registriert: 12.07.2010, 13:21

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon naidhammel » 14.02.2011, 11:52

Also ich habe von meiner Versicherung leider nur folgendes Angebot bekommen:

280,-€ für 12 Monate Teilkasko (180,-€ für die Monate 03-10)

990,-€ für 12 Monate Vollkasko

Daher war mir die Vollkasko zu hoch. :-(

Bis 550/600 wäre ich bereits gewesen für ne Vollkasko zu zahlen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon wazi » 14.02.2011, 11:57

Für mich einfach nicht nachvollziehbar. Da gibt man Tausende Euro für sein Traummotorrad aus und dann spart man bei der Versicherung?
Also ich für meinen Teil würd das Risiko nicht eingehen. Ich hab damals ebenfalls mein allererstes Motorrad neu gekauft und nur Teilkasko genommen.
Kurze Zeit später ein kleiner Fahrfehler und das Moped war Totalschaden. Hat dann doch etwas weh getan im Herzerl und auch im Geldbörserl :roll:
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon naidhammel » 14.02.2011, 12:40

Shit happens.

Ist halt fifty fifty. Ist man Vollkaskoversichert kann was passieren oder auch nicht. Ist man nicht Vollkasko versichert, kann was passieren oder auch nicht. Who knows.

Soll jeder persönlich für sich entscheiden ob Voll- oder teilkasko.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Eike » 14.02.2011, 13:07

Easyliving hat geschrieben:Noch eine Überlegung zur Versicherung:
Nach spätestens 2 Jahren würde ich das mit de rVollkako wieder lassen, da der WErt des Mopeds
auch deutlich niedriger ist. Dann reicht normale Teilkasko aus.
Zahle aktuell bei der Axa bei 55%SFR 165,-- / Jahr.


Das sehe ich nicht so. Es kommt natürlich auf den Versicherungsbeitrag an, aber wir zahlen für 04-10 mit Vollkasko 500SB 170€. Das sind 50€ mehr als bei nur Teilkasko. Selbst wenn das Motorrad nur noch 4.000€ wert ist, kostet einmal wegrutschen in der Kurve ca. 2.500€, also spielt der Restwert keine große Rolle. Deswegen lassen wir die Vollkasko noch ein paar Jahre drauf.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Gandhi » 14.02.2011, 13:28

Oh mann der Stress fängt schon an ... :D trotzdem Danke für die interssanten Infos!
Weiters Problem ist das meine Versicherung und z. B. die ItzDirect24 gar keine Vollkaskotarife anbieten, d. h. ich müsste dann zu einem sowieso teureren Anbieter wechseln.

Klar, knapp 9 TEUR (mit Führerscheinrabatt) gehören ordentlich versichert. Aber wenn ich mir im Vergleich die Prämie von meinem BMW PKW anschaue (der hat einiges mehr gekostet) ... 490 EUR Vollkasko. Und da ich leider kein Geldscheisser bin muss ich fürs liebe Geld auch arbeiten.

Eigentlich hatte ich mich schon für die Teilkasko entschieden ... 77 EUR ist ja quasi nichts für eine Teilkasko mit 150 Selbstbeteiligung. Werde nochmal ein paar Vollkasko Angebote einholen ... aber mehr als 400-500 EUR auf keinen Fall.

Eike hat geschrieben:...Es kommt natürlich auf den Versicherungsbeitrag an, aber wir zahlen für 04-10 mit Vollkasko 500SB 170€....

@Eike: Wo bist du versichert?

orenia hat geschrieben:...Vlt kann man das Bike auch über deine Eltern versichern. Dann musst du halt nur extra als Fahrer eingetragen werden, aber einen Versuch ist es ja mal Wert....

Prinzipiell gut Idee. Aber die beiden gehen jetzt auch die 80 zu ... :D

Gruss

Oliver
F800R, weiss / schwarz, ABS, beheizte Griffe, Bordcomputer, Zusatzsteckdose ... ansonsten wie "Gott Sie schuf" ;-)
Benutzeravatar
Gandhi
 
Beiträge: 29
Registriert: 31.01.2011, 15:39

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon BMW_Jochen » 14.02.2011, 13:35

Gandhi hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:...Es kommt natürlich auf den Versicherungsbeitrag an, aber wir zahlen für 04-10 mit Vollkasko 500SB 170€....

@Eike: Wo bist du versichert?


Den Preis wirst Du als Neuling nicht bekommen da Du ja mit 100 % anfängst.

Aber Interessieren würde mich das auch.

Bei HDI würde ich € 400 bei gleichen Konditionen und SF6 zahlen.

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum