Taugt sie zum Heizen ?

Alle Infos rund um die F 800 R.

Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon yamraptor » 14.09.2010, 09:41

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine F800R zu kaufen. Da ich sie aber noch nicht einmal gesehen habe wo der Fahrer sie mal ordentlich ums Eck bewegt hat hier mal meine Frage. Taugt sie zum Ballern ? Das heißt wie ist sie in extremer Schräglage usw. hält das Fahrwerk was die Werbung verspricht oder muss man sich im Zubehör umsehen Wilbers usw.? Es gibt doch nichts besseres am Kyff. 1000er mit einen Zweizylinder zu Jagen oder ?

Jetzt könntet ihr sagen fahr doch eine Probe ! Jo könnte ich machen wenn ich mal ein bekommen würde die schon eingefahren ist. Und wenn dann möchte ich das Teil auch flott bewegen sonst nutzt mir die ganze Probefahrt nichts. Klar ich könnte einfach los knettern und scheiß drauf aber sowas mache ich nicht. Wenn die noch nicht eingefahren sind dann halte ich mich auch an den Vorgaben was Drehzahl angeht.

So bin mal gespannt auf eure Antworten. Eins noch, zur Zeit fahre ich den M5, was mich stört ist dieses Eigendämpfung die der Reifen hat, ist das bei der BMW auch so zu spüren ? Ansonsten ein klasse Reifen besonders mit Frauchen drauf.
Benutzeravatar
yamraptor
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2010, 08:47

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon ebertmaxi » 14.09.2010, 09:54

Die F800R ist mit Sicherheit das richtige zum Heizen, gerade in den Kurven ist sie super zu handeln, da sie sehr leicht ist. Gerade in den Bergen, sollten die ganzen schwindeligen Japaner mit ihren Stummellenker usw keine Chance haben. Das Fahrwerk ist auch optimal, man muss also nicht zwingend zum Zubehör greifen. Zum Heizen auf der Autobahn ist sie nicht so geeignet ist ja bei 225 schluss aber naja wer will schon schnell auf der Bahn unterwegs sein, dafür gibts Autos. :)

Meiner Meinung nach ein Top Bike für die Berge und Landstrasse, genau das richtige zum schnellen Kurvenfahren.

Gruß,
Maxi
Benutzeravatar
ebertmaxi
 
Beiträge: 168
Registriert: 15.06.2010, 09:12
Wohnort: München

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon yamraptor » 14.09.2010, 10:02

ebertmaxi hat geschrieben:Die F800R ist mit Sicherheit das richtige zum Heizen, gerade in den Kurven ist sie super zu handeln, da sie sehr leicht ist. Gerade in den Bergen, sollten die ganzen schwindeligen Japaner mit ihren Stummellenker usw keine Chance haben. Das Fahrwerk ist auch optimal, man muss also nicht zwingend zum Zubehör greifen. Zum Heizen auf der Autobahn ist sie nicht so geeignet ist ja bei 225 schluss aber naja wer will schon schnell auf der Bahn unterwegs sein, dafür gibts Autos. :)

Meiner Meinung nach ein Top Bike für die Berge und Landstrasse, genau das richtige zum schnellen Kurvenfahren.

Gruß,
Maxi



Genau das suche ich ja ! Was die in der Endgeschwindigkeit hat ist mehr egal ! Kurven ist das Ziel und da muss sie perfekt laufen. Auf Highspeed stehe ich nicht macht auch kein Spaß.
Benutzeravatar
yamraptor
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2010, 08:47

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Antigerade » 14.09.2010, 11:00

Zum Heizen, gerade auf Landstraßen, wäre sie mir zu lang übersetzt - nicht umsonst schwärmen alle von 19er Ritzeln vorne. Und das 5000er Loch ist auch nichts für ein Heizmobil.
Außerdem würde ich mir zum heizen einen kürzeren Randstand wünschen - abhängig davon, wie eng die präferierten Kurven sein sollen.

Ein tolles Allroundmoped, das riesig Spaß macht und da ich noch keine großen Probleme hatte, würde ich sie mir immer wieder kaufen, aber als reines Spaßmobil zum brennen ginge meine Wahl klar nach Italien oder England, aber sicher nicht ins bayrische Berlin.

Es ist kein Problem, mit der R sportlich unterwegs zu sein, da fühlt sie sich pudelwohl, aber wer verbranntes Gummi riechen möchte, wird hier nicht glücklich, dafür ist sie viel zu zahm.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon ebertmaxi » 14.09.2010, 11:16

da hast du recht, es gibt Mopeds mit mehr Power, aber in der Region Motorräder gesehen ist sie absolut top, natürlich kann man sich auch ne K1200R kaufen, wenn die F zu lahm ist, aber des ist meiner Meinung nochmal n anderes Bier :)
Benutzeravatar
ebertmaxi
 
Beiträge: 168
Registriert: 15.06.2010, 09:12
Wohnort: München

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Easyliving » 14.09.2010, 11:48

Ich meine auch, dass man mit der "R" auch heizen kann.
Ich fahre aktuell den serienmäßigen M3 und schön warm gefahren, zuckt das Fahrwerk auch bei
ordentlich Schräglage kein bisschen.

Ob die F800R allerdings gegen einen Streety mithalten kann, müßte man im Vergleich mal antesten.

Allerdings wer die perfekte Synergie, zwischen eigenständiger Optik, Alltags- und Soziustauglichkeit,
sowie Spaßgerät haben will, ist bei der F800R goldrichtig.

Zum Heizen habe ich mir den Leo Carbon, sowie vorne das 19er Ritzel montiert. Kostet zwar 10km/h
Topspeed, das ist mir aber auch Wurst. Das kleine Drehmomentloch ist fast nicht mehr zu spüren und
die kürzere Übersetzung setzt den Dreh am Gasgriff viel spontaner in Vortrieb um.

Viele Grüße

EL

P.S. ich würds wieder tun :D
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon aspex » 14.09.2010, 11:55

Und zum Thema Drehzahlloch!
Wer noch genügend Geld übrig hat investiert einfach in nen neuen Luftfilter und nen Topf ausm Zubehörhandel,
dann ist das Drehzahlloch eigentl. nicht mehr zu spüren! War vor kurzem mit ner F800R mit Ac-Schnitzer Filter + Stealth Unterwegs! Hui!
Wird bei mir in den nächsten Monaten denk ich auch noch dazu kommen! ;-)
Aber wen man schnell in kurvigem Terrain unterwegs sein will, find ich das die R super und auch sehr leicht zu bewegen ist!
Ist halt ein Allrounder mit dem man auch gut mal mehrere Tagestouren hintereinander fahren kann,
würd ich jetzt mit manch anderem Motorrad nicht so gerne machen ^^
Bei meinem Händler gibts auch Vorführmotorräder mit über 2000 km aufm Tacho, da kannst dann auch mal den Hahn aufdrehen!
Musst dich mal nach solchen Umschauen!

gruß

EDIT: Zum Thema ritzel!
Immer daran denken wen man mal einen Unfall verursacht,
Versicherung kann sich dadurch rauswinden und man ist sehr schnell am persönlichen Bankrott ....
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Easyliving » 14.09.2010, 12:07

aspex hat geschrieben:
EDIT: Zum Thema ritzel!
Immer daran denken wen man mal einen Unfall verursacht,
Versicherung kann sich dadurch rauswinden und man ist sehr schnell am persönlichen Bankrott ....


Mit welcher Begründung ?
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon aspex » 14.09.2010, 13:06

Ich darf mal kurz aus einem anderen Thread zitieren:

waver929 hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:
aspex hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig verstanden? wen man sich ein anderes Ritzel einbaut,
erlischt die Garantie von BMW und bei einem Unfall kann es sein das meine versicherung nicht zahlt?

Gruß
Das ist eine schwierige Frage. Grundsätzlich ist es so, dass die Homogilation des Mopeds mit einem 20er-Ritzel erfolgt ist. Das betrifft sowohl den Geräuschpegel bei der Vorbeifahrtsmessung als auch den Verbrauch. Ob der Einbau eines 19er-Ritzels bereits zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt weiß ich nicht, es wäre aber durchaus möglich. Was den Gewährleistungsanspruch betrifft, es könnte eng werden, wenn ein Schaden nach der halbjährlichen gesetzlichen Gewährleistungspflicht auftritt, weil dann BMW eine schwer zu widerlegende Ausrede hat. Bei einem Versicherungsfall müsste meines Wissens nachgewiesen werden, dass der Unfall mit einem 20er-Ritzel nicht passiert wäre.

Roadslug


So sehe ich das auch... habe da mal mit einigen Versicherungsmenschen gesprochen. Aber klar muss das jedem sein, dass er sich im Grenzbereich oder darüber hinaus befindet und ggf. sich richtig mit der Versicherung, etc. rumärgern kann.

BMW wird sich bei einem möglichen Garantiefall aber 100% aus der Sache winden, WENN sie das andere, verbaute Ritzel sehen.


quote="Landgraf"]Da zitier ich mal dreist aus der Wikipedia:

Das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist im § 19 Abs. 2 StVZO sowie § 19 Abs. 3 StVZO geregelt.

Gemäß § 19 Abs. 2 StVZO bleibt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam.

Sie kann jedoch erlöschen, wenn einer der folgenden drei Punkte erfüllt ist:

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart wird verändert
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern ist zu erwarten
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert sich

§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.

Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die bei zulassungsfreien Fahrzeugen mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.


...Punkt 3 klingt da recht wahrscheinlich


Aber dann kommt der Begriff der Verhältnissmässigkeit ins Spiel ... und dazu gibt es aber schon zig Diskussionen in zig Foren (Auspuff - 1 Punkt? 3 Punkte? 25 EU, 125 EU?)

Jeder sollte entscheiden, ob er mit anderem Ritzel, ohne Eater, etc. fährt und sich aber den möglichen Folgen bewusst sein.[/quote]

Back to Topic ;-)
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Gegi » 15.09.2010, 17:47

Also meine taugt keinesfalls zum Heizen. Zwar sind schon ziemlich viele Plastikteile verbaut,
die wohl sehr gut brennen, doch will ich in meinem Kaminofen nicht wirklich Schadstoffe
verbrennen, man denkt ja an die Gesundheit. Und allein schon der Zeitaufwand, sie zu zerkleinern.
Da bleib ich doch lieber beim guten alten Holz.

Vielleicht kannst Du ja testamentarisch festlegen, daß, falls Du Dich mal verheizt hast,
ein Paar Plaste der 800er ins Krematoriumfeuer gelegt werden.

Heizen ja, aber nur auf der Rennstrecke, und da sind 87 Pferde entschieden zu wenig.
Zum flott fahren auf der Landstrasse reichen sie allemal.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon ~Christian~ » 15.09.2010, 18:17

Ich würde zum "heizen" eher zu einem Ölbrenner oder einem Gastherm raten... ;)

Spaß beiseite, die Street Triple R ist wenn es nur ums fahren geht das bessere Möp.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Easyliving » 15.09.2010, 18:18

Gegi hat geschrieben:Also meine taugt keinesfalls zum Heizen. Zwar sind schon ziemlich viele Plastikteile verbaut,
die wohl sehr gut brennen, doch will ich in meinem Kaminofen nicht wirklich Schadstoffe
verbrennen...


Zum Heizen, nicht zum verheizen !

Wos ois inan ofa nei schiabm wolln ! :wink:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Spieler » 15.09.2010, 18:22

Zum Thema Heizen:
ist eine Frage, was man unter Heizen versteht. Aber sie taugt auf jeden Fall dazu, auf kurvigen Land- und Passstrassen vorne mitzumischen :P

Zum Thema Ritzel hab ich in einem anderen Forum folgendes gefunden:
Sodele...da ich ja auch neugierig bin, habe ich mal bei der TÜV Zentrale in Hannover angerufen.

Es ist definitiv eine Eintragung notwendig.
Der Umfang dieser ist allerdings ein bissl vom alter des Moppeds abhängig.
Dies resultiert aus den Abgasnormen.

Eine normale Eintragung ist an und für sich kein Problem.
Aber eventuell ist eine neue Abgasmessung und DB Messung notwendig.
Ob dies gemacht werden muss, ist halt abhängig vom Motorrad (Euro1,2 u.s.w)
Die entscheidung darüber hat allerdings der TÜV-Prüfer vor Ort.

Wenn ein Brief eines gleichen Motorrades mit eingetragener änderung vorhanden ist, kann der Prüfer eventuell das dort erstellte Gutachten heranziehen...was natürlich sich im Preis für die Eintragung niederschlägt.


Und sonst guckst Du hier, vielleicht wird man da fündig..... :roll:
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon gazz » 15.09.2010, 22:34

um wieviel genau wird die übersetzung den kürzer bei einem 19er oder 18er ritzel?
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Lux » 15.09.2010, 23:15

19er Ritzel = 205km/h Drehzahl ende - LED blinkt wie gestört :mrgreen:

gibt irgendwo 'nen Fred mit genauen Daten

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum