Händlerpreis

Alle Infos rund um die F 800 R.

Händlerpreis

Beitragvon ronne » 20.08.2010, 23:47

Hallo,
ich habe mich eben hier im Forum angemeldet, weil ich nah drann bin auf eine F800R umzusteigen.
Ich habe heute einen Händler besucht, der ein entsprechendes Vorführmotorrad zum verkauf hat.
Hier erstmal die Daten, EZ03/2010, 5000km, LED Blinker, Heizgriffe, ABS, Steckdose, BC, Windschild.
Der Hauspreis ist 7800 Euro.
Hat evtl. jemand Erfahrung od das schon ein guter Preis ist oder ob man bei Händlern generell noch Luft hat?
Ich habe mich auch schon auf den diversen Internetverkaufsplattformen umgesehn, aber die Preise dort und dann direkt vor Ort sind ja auch meist zwei paar Schuhe.
Desweiteren wäre noch gut zu wissen, wo man die Maschine am besten versichert und vor allem Wie? Ich meine damit ob Ihr VK versichert oder doch nur TK?

Gruss
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Händlerpreis

Beitragvon ~Christian~ » 21.08.2010, 00:22

Die F 800 R verkauft sich recht gut (guckst du hier), kaufst du die Maschine nicht für 7700-7800 ist sicher bald jemand neues da der den Betrag auf den Tisch legt. Fragen kostet sicher nichts aber all zu viel wird denke ich nicht drin sein.
7800€ für ein 5-6 Monate altes Bikes das mal 9500€ gekostet hat finde ich extrem okay!

Zur Versicherung:
Da habe ich die Einstellung das sich für die ersten 3 Jahre Vollkasko lohnt, schmeißt man das Bike nämlich weg dann sind 8-10k Euro dahin... mit VK und 500SB hat man aber kaum einen Verlust und auch wieder Geld für ein neues Motorrad.
Ich bezahlte für mein Saisonkennzeichen von März bis Oktober ~225€ VK mit 500SB. Das ist nicht wirklich viel will ich mal meinen für den Fall der Fälle. Nach 3 Jahren, wenn ich dann die F800 noch hab werde ich aber wohl auch die VK abwählen. Geplant ist bis dahin aber eh eine R1200R oder R1200GS.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Händlerpreis

Beitragvon Landgraf » 21.08.2010, 17:27

Eindeutig VK, ich fahr sowieso auf 30% rum...da kostet das quasi nix im Verhältnis zum Nutzen (siehe mein Vorredner).
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Händlerpreis

Beitragvon DerKolbenfresser » 21.08.2010, 17:48

Wie alle meine bisherigen Fahrzeuge ist meine R nur Haftpflichtversichert. Kostet exakt 99€/Jahr (Ganzjahreszulassung). Wenn sie hin ist ist sie hin, so ist das eben dann...
Zu der von dir genannten Maschine: Ich würde die Finger von Vorführern lassen, die werden oft arg getreten. Hab für meine (gleiche Austattung) weniger als 10% mehr gezahlt (kannst du dir jetzt ausrechnen :D) und dafür war sie neu... Kriegst du spätestens beim Verkauf wieder raus...

Greets
Benutzeravatar
DerKolbenfresser
 
Beiträge: 83
Registriert: 18.11.2009, 19:50

Re: Händlerpreis

Beitragvon akim » 21.08.2010, 17:55

Hallole,
5000 km für ein Vorführmotorrad sind sehr viel. Überlege mal wieviele darauf rumgerutscht sind.
Also ich würde lieber eine Gebrauchte aus erster Hand nehmen. Wenn schon kein neues.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: Händlerpreis

Beitragvon Heiko-F » 21.08.2010, 20:42

Wenn du ihn auf 7500,-kriegst ist es OK.Weil, 5000 km sind ja auch nicht wenig!!
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Händlerpreis

Beitragvon Biker 9309 » 22.08.2010, 01:09

Für den Preis würde ich keine Gebrauchte Vorführer mit 5 Tkm auf dem Buckel kaufen :!:

Warum :?: :
Damit sind etliche schon rumgeschliffen, außerdem ist ein halbes Jahr Gewährleistung bereits rum.
Wenigstens nach 2000 km braucht es einen neuen Hinterreifen (vielleicht sogar vorne auch schon - kosten zusammen ca. 270-300,-€).
Noch 5000 km und schon steht die 10.000 km Inspektion an - die dann wohl dieses Jahr auch nochmal Geld kostet (siehe Preise im Forum). Gegenrechnen muß man hier dann natürlich die 1000 km Einfahrkontrolle (siehe ebenfalls Preise im Forum) - die man aber dann für sein neues Bike macht, ohne das da andere am EINFAHREN beteiligt sind/waren :!:
Bei einigen Versicherungen gibt es zusätzlichen Rabatt, wenn man das KFZ als Neufahrzeug erstmalig auf seinen Namen zulässt (also kein Vorführer - Name erster Halter zählt - wichtig wegen Konditionen bei Voll- Kasko)!
Im Winter gab es Sonder-Angebote mit Kleidung dazu für etliche Hunderter, die man gespart hat - würde den Händler drauf ansprechen und lieber 'nen knappen Tausender drauf packen und 'ne "Neue" versuchen richtig runter zu handeln - so bei 8500 T€uronen.
Denn mit neuen Reifen und in kurzer Zeit die nächste Inspektion in Sicht und vielleicht noch irgendwas im Verborgenenem schmilzt ziemlich rasant der erhoffte finanzielle Vorteil dahin, denn das gesamte Bike wurde dann bereits mehrmals auf Herz und Nieren getestet, wie z.B. Speed von 0-100 km/h in der Einfahrzeit, ABS - geht das wirklich usw.... - kann alles sein, muß aber nicht, wer weiß das schon :?:
Dann noch die Frage :roll: keiner spricht ja drüber - und alle zahlen immer bar :wink: Finanzierung - JA oder NEIN :?: :?: :?:
Man soll es nicht glauben, aber selbst da besteht Spielraum, da es vielen Händlern meist vollkommen egal ist, ob die BMW AG die Kredit- Summe überweist oder man es von seinem eigenen Bargeld- Konto tut. Soll heißen, Kondidionen beachten :!: ->(Gibt Leute, die bekommen 3,5 % p.a. Festgeldzinsen auf Ihrem Sparkonto und lehnen ein Sonder- Kreditangebot von 2,99 % eff. Jahreszins ab und sagen dann:" ...nee Finanzierung ist mir zu teuer ... :( :?: )" - muß aber jeder für sich entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt/rausschmeißt...
Hoffe das konnte helfen...

Gruß :wink:
Biker 9309
 

Re: Händlerpreis

Beitragvon ronne » 22.08.2010, 11:23

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.
Gestern habe ich nochmal 2 Händler besucht. Der erste hatte auch eine Vorführer zum Verkauf, mit eigentlich den gleichen Eckdaten wie der erste Händler und auch so 6000 tkm auf der Uhr. Das schlimme war, aus der Maschine leckte schon ÖL aus Höhe des Kettenritzels und lackmäßig sah sie auch nicht mehr so schön aus(Kratzer). Reifentechnisch ist mir das net so wichtig, da ich selber Reifen verkaufe und ich die Dinger weit vor der Verschleißgrenze tausche. Erstmal wegen der Sicherheit und 2. kann man so immer mal was neues Testen.
Danach war ich noch bei nem anderen Händler, zum Glück, wollte ich erst garnicht hin weil der etwas weiter weg war. Der hat ein Dienstfahrzeug stehen. Ist zwar 5 Monate älter(EZ09/2009), hat aber dafür erst 1900 km gelaufen und hat soweit alle Extras die man ordern kann(ausser Zubehörsachen wie Koffer, etc.). Sitzbank kann ich mir aussuchen und die Spiegelarme werden auch angepasst. Die erste Jahresinspektion machen die auch noch. Der Preis der Maschine war zwar etwas teurer aber dafür hat er mir für meine jetzige Maschine ungesehen schonmal ca. 600 Euro mehr geboten als die anderen Händler, sodas die Zuzahlung etwa gleich ausfällt. Vor allem stimmte da der Draht zum Verkäufer. Der war früher mal bei Yamaha und wusste schon genau wo er meine weiter verkaufen kann. Momentan fahr ich eine BT1100 Bulldog. Wie auch immer, dort hatte ich ein gutes Gefühl. Ich habe mir die Maschine erstmal reservieren lassen. Wenn das Wetter passt fahre ich Morgen hin und mache eine Probefahrt.
Versicherungstechnisch bin ich noch am suchen. Bisher hatte ich nur TK, aber bei einem Wert von um die 4000 Euro kann man einen Totalverlußt wohl eher verschmerzen als bei dem doppeltem Preis. Denke ich mir jedenfalls.
Wie sieht das überhaupt aus, wenn ich mit der VK neu einsteige? Bekomme ich dann die %te der HP? beim Auto war es damals glaube ich so. Nehme dann warscheinlich eher ein Saisonkennzeichen3-10 um noch ein wenig Geld zu sparen. Denke das kann ich verschmerzen, wenn ich mir überlege das ich im letzten Winter 0 Km gefahren bin.
Evtl. habt Ihr ja noch ein paar Tipps zur Versicherung oder zum Mopped. Würde mich sehr freuen.
Gruss
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Händlerpreis

Beitragvon Landgraf » 22.08.2010, 13:33

ronne hat geschrieben:Wie sieht das überhaupt aus, wenn ich mit der VK neu einsteige? Bekomme ich dann die %te der HP?


..wenn du vorher keine VK hattest werdden die HP Prozente gerechnet, ja.
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum