Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Alle Infos rund um die F 800 R.

Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Biker 9309 » 03.08.2010, 22:53

Hallo,

wollte mal allgemein hier eröffnen, wie so jetzt, nach längerer Fahrzeit - einige haben ja die 10.000 km schon überschritten, jeder mit dem Bike so zufrieden ist :?:

Ich hab jetzt ca. 6700 km runter und ziemlich genau ein Jahr mit der "R" verbracht - der schlechte Winter machte es ja nicht leicht :| .

Heute kam ein neuer Hinterreifen M5 Interact drauf (siehe Berichte im Reifen - Forum) und es leuchtet die Inspektionswarnung - aber wohl eher, da ich in dem Jahr nicht so viel km geschafft habe - leider :cry: .

Ich kann jetzt sagen, dass ich zufrieden mit dem Bike bin :!:
Nach anfänglichen Motor-Aus-Problemen (Werkstatt hat Standgas etwas höher eingestellt, seitdem nicht wieder aufgetreten, dafür aber etwas höherer Verbrauch, aber mehr Fahr-Spass :!: )
und wegklappenden Spiegeln ab ca. 180 km/h (hab ich mit Wechsel auf RIZOMA-Spiegeln selber erledigt :!: ),
bleibt jetzt nur noch der Werkstatt- Boxenstopp wegen Rückrufaktion Lenkerschalter, was ich aber mit der nächsten Inspektion machen lassen werde :!:

Ich kann trotz meiner 1,84 m Länge sehr gut sitzen - meine Sozia ebenfalls :!: , die Maschine lässt sich leicht bewegen/rangieren, man kann Sie doch sehr gut sauber halten (hätte ich anfangs von einem Nacked-Bike nicht so erwartet), der Motor-Sound ist immer wieder geil (mit den verschiedenen Töpfen bestimmt sowieso), in den Händen und am Ar... merkt man das da unten, trotz "nur" 800 Kubik wirklich was passiert, sie ist sehr gut fahrbar und beherschbar, hat, wenn mitbestellt, doch einige wichtige und komfortable Einrichtungen, wie ABS, Griffheizung usw., die doch andere ins Staunen :shock: versetzen, und sie sieht im Motorrad-Alltag immer noch eigenständig und geil aus, was sonst noch - Ihr seid dran...

Gruß :wink:
Biker 9309
 

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Roadslug » 03.08.2010, 23:40

Naja, ich habe meine F800R seit Ende April diesen Jahres und habe bis dato leider erst gute 3500 km geschafft. Das liegt eben daran, dass ich außer Mopedfahren auch noch andere Freizeitbeschäftigungen pflege. Schön langsam beginne ich mich an das doch deutlich andere Fahrverhalten gegenüber meiner früheren Maschine, einer R1150R zu gewöhnen. Vor allem das Mitlenken mit dem Gasgriff in engen Kurven durch das Reaktionsmoment des längs eingebauten Motors ging mir anfangs ab. Aber das ist kein Manko der F800R sondern liegt nur an mir. Im Moment gibt es zwei Dinge die mich etwas stören bzw. der Gewöhnung bedürfen:
Die etwas ruppige Gasannahnahme, wodurch man beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven eine sehr feinfühlige Gashand braucht
Die im Vergleich zur R1150R bockharte Federung. Bei schlechter Piste geht man fast schon automatisch vom Gas, Kopfsteinpflaster sind ein Greuel.
Summasummarum macht das Moped Riesenspass und ich habe den Kauf keine Sekunde bereut.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Easyliving » 04.08.2010, 08:31

Ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten.
Das Motorrad macht jede Menge Spaß.
Mir war wichtig, dass ich genau diesen spaß von einem Mopped bekomme, dass eben nicht 130 PS oder mehr hat.
Die F800R verführt nicht zum Rasen, obwohl eine lebendige Kurvenhatz viel Laune macht.

Mich stören folgende Dinge:
a) Der Serienlenker, der eine bescheidene Sitzposition bereitet. (habe ich mit einem SB-Lenker selbst erledigt)
b) Das Drehmoment- / Leistungsloch um 5.000 Touren (ein Zubehör-Topf schafft Abhilfe)
c) Der große Höhenunterschied der Sitzbank zwischen Fahrer und Sozius (noch keine Lösung in Sicht)
d) Die ungünstige Getriebeabstufung für den Stadtverkehr (Hauptursache der lange 1. Gang - werde auch umritzeln auf 19Z vorne)

Besonders gut gefällt mir:
a) die eigenständige Optik
b) Der kraftvolle Anzug des Twins von unten raus
c) das agile Handling
d) der kernige Sound
e) es ist kein Allerweltsmotorrad
f) ein deutsches Fabrikat

So vielleicht fällt den anderen ja auch noch was dazu ein.

Viele Grüße

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon duck » 04.08.2010, 10:03

Nach knapp 14k Km seit August 2009 erlaube ich mir auch mal ein Fazit zu geben, welches positiv ausfällt (trotz fehlender Vergleichmöglichkeit da der FS A erst seit Juli 2009 vorhanden ist).

Das Motorrad macht einfach nur Spaß, man fühlt sich einfach nur wohl wenn man drauf sitzt und hat jederzeit das Gefühl die Maschine zu beherrschen- Fragwürdige Situationen sind bisher nur durch verschulden der oberen Hälfte des Motorrads zustande gekommen.

Wo ich den Vorredner nicht zustimmen kann
Easyliving hat geschrieben:Die F800R verführt nicht zum Rasen
:oops: STVO konform fahren mit Spaß kann man meiner Meinung nach nur bei Tempovorgabe 70 + (und selbst da bleibt man einfach im dritten Gang. :twisted: )

Kurvenhatz macht natürlich viel Spaß mit diesem "Fahrrad" -

Was mir besonders gefällt ist der Charakter diese Möps der sich aus der nicht alltäglichen Optik sowie der Motorcharaktaristik zusammensetzt- dazu das Prestige einer BMW und "Mängel" auf hohen Niveau bejammert werden dürfen.

Dank recht schnellen Ausbau des Zubehörhandels gibt es bzgl. Sonderwünsche auch nix unerfüllbares mehr. Nachgerüstet wurden eigentlich bisher nur normales 08/15 Zubebehör im Sinne eines Gepäcksystems (Soziustasche sowie einer Tasche für die Gepäckbrücke sowie eine Kartentasche für vorne. ) und des Kühlgitterschutzes. Für den Winter wurden Lenkerstulpen angeschafft, die in Verbindung mit der Griffheizung keine Wünsche offen lassen.

Auf der Wunsch/ Vebesserungsliste stehen aber kurzfristig noch der Ölfilter/Wärmetauscherschutz (notwendig wegen Steinschlag - Bereits Lack abgeplatzt) sowie der Innenkotflügel für Hinten vor dem Herbst (Sonst saut alles bei Regen ein) und die Spiegelverbreiterungen (ist manchmal doch gut nicht nur die Ärmel zu sehen , hoffe auch die Vibrationen verringern sich am Spiegel) sowie eine neue Sitzbank (habe die normale genommen- bei Fahrten ab 3h merkt man den Kniewinkel doch schon mehr und der Hintern meldet sich einfach auch)

"Anfängerfehler " bzgl. Wartung/ Fahrweise hat mir das Möp bisher auch noch nicht krumm genommen- Ok- die Optik an manchen Schräubchen hat gelitten, aber sonst läuft sie einfach und bereitet mir immer wieder aufs neue Spaß!

Direkt vermisst habe ich bei meinem Stinktier noch nix- ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wenn die Maschine weiter so gut durchhält, dass ich sie noch lange, lange fahren werde, bis dass der Tüv uns scheidet.
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon DerKolbenfresser » 04.08.2010, 10:06

Ich hab auf meiner R derzeit ca. 8000km stehen die bisher weitestgehend Problemfrei verliefen. Hatte nur einen kurzen Werkstattbesuch wegen Gießrückständen in der hinteren Felge.
Was mich aber stört ist ganz klar die mangelnde Langstreckentauglichkeit. Bei Touren >300km hab ich einfach keinen Spaß, mit Sozia fängt das ganze noch früher an...
Daher werde ich am Fr ne 1150er GSA testen, am So gibts ne 1200GSA. Mit beiden werde ich versuchen so viele km wie möglich zu machen, mal sehen was der Popo dann sagt. Kann also sein, dass ich mich demnächst von der kleinen trennen werde, was mir sicherlich schwer fallen wird da:
- Für mich perfektes Fahrverhalten
- Toller Motor, kann schaltfaul gefahren werden und gibt, wenn man will, ab 6000 U/min richtig Feuer
- Eigenständige Optik
- Gute Austattung zu vernünftigem Preis

Werde mich also hüten die kleine vorschnell herzugeben...

Greets
Benutzeravatar
DerKolbenfresser
 
Beiträge: 83
Registriert: 18.11.2009, 19:50

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Easyliving » 04.08.2010, 11:35

duck hat geschrieben:
Wo ich den Vorredner nicht zustimmen kann
Easyliving hat geschrieben:Die F800R verführt nicht zum Rasen

:oops: STVO konform fahren mit Spaß kann man meiner Meinung nach nur bei Tempovorgabe 70 + (und selbst da bleibt man einfach im dritten Gang. :twisted: )



Hi Duck,

deine Aussage verstehe ich nicht. Bitte kläre mich doch mal auf.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon duck » 04.08.2010, 12:02

Ähmmm ich werde mich jetzt nicht um Kopf und Kragen reden.... :?

Hier im Flachland /Niederrhein sieht es so aus das es nicht viel Spaß macht mit 30 oder 50 km/h durch die Gegend zu gondeln da meiner Meinung nach die Gangwahl nicht leicht fällt-
bei 30km/h im ersten ist zwar der Durchzug schön, aber die Lautstärke unangebracht
bei 50 km /h im dritten kann man mitrollen so bei 2- 2,5k U/min - aber wenn man beschleunigen will kommt erst mal nix (im Vergleich zu dem was ab 3k kommt)

Zudem wenn mal etwas mehr beschleunigt und schaltet ist man doch schon zu schnell- Das Möp ist halt für den Stadtverkehr übermotorrisiert. :D
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Easyliving » 04.08.2010, 12:33

duck hat geschrieben:Ähmmm ich werde mich jetzt nicht um Kopf und Kragen reden.... :?

Hier im Flachland /Niederrhein sieht es so aus das es nicht viel Spaß macht mit 30 oder 50 km/h durch die Gegend zu gondeln da meiner Meinung nach die Gangwahl nicht leicht fällt-
bei 30km/h im ersten ist zwar der Durchzug schön, aber die Lautstärke unangebracht
bei 50 km /h im dritten kann man mitrollen so bei 2- 2,5k U/min - aber wenn man beschleunigen will kommt erst mal nix (im Vergleich zu dem was ab 3k kommt)

Zudem wenn mal etwas mehr beschleunigt und schaltet ist man doch schon zu schnell- Das Möp ist halt für den Stadtverkehr übermotorrisiert. :D


Ich glaube du hast meine Aussage falsch interpretiert, oder ich mich missverständlich geäußert. :wink:

Natürlich meinte ich nicht durch die Stadt rasen, oder sämtliche Verkehrsregeln ignorieren.
Aber auf dem Lande (bei uns gibt es da schon ein paar schöne Strecken) hat man seinen Spaß
ohne ständig mit einem Fuß im Gefängnis oder im Strassengraben zu liegen.

Ich bin z.B. mit einer Speed Tripple mal probegefahren, die kannst du gar nicht ohne Drehzahl fahren,
sonst verliert das Mopped seinen Reiz. Da stand meistens 140+ auf dem Tacho und das brauche ich
mit der F800R nicht. Da machen auch 100 oder 120 Spaß und das ist meines Erachtens im grünen Bereich.

Viele Grüße ins Flachland

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon ~Christian~ » 04.08.2010, 13:21

Bin auch recht zufrieden.. sowohl mit Bike wie auch meinem Händler.

Das abfallen der BMW Embleme war aber dann doch etwas peinlich an einem rund 10.000€ Motorrad. Wurde aber alles ohne Kosten repariert und getauscht (die 2 Schalter).
Den original Lenker muss ich auch bemängeln, fand den von Anfang an nicht passend für ein angebliches Urban Bike. Dank Umbau auf den LSL XN1 fährt sich die R aber jetzt wie ein Mountainbike, mehr Kontrolle und mehr Fahrspaß.

Motor fährt sich genau nach meine Geschmack, ich brauch keine hohe Drehzahl sondern aber unten gibt das Möp genug Schmackes für den Speed auf der Landstraße. Zum meinem erstaunen ist die R auch recht Autobahn tauglich, fahre zwar nicht sehr oft aber für die Anreise zum Kurvenparadies XY ist es halt einfach schneller.
Der Reifenverschleiß ist vielleicht auch noch etwas zu bemängeln, irgendwie frisst die enorm am Gummi!?

Aber alles in allem würd ich mir das Bike genau so wieder kaufen und wieder die Street Triple ablehnen!!
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Bonsai » 04.08.2010, 19:05

Ich hab seit April knapp 10k km drauf und bin nach wie vor überglücklich! :)

Das einzige was mich optisch ein wenig stört sind die geschweissten Soziusrasten - wäre vielleicht geschraubt ein wenig schöner.

Weiters das "ich kann meine Federgabel einstellen" - lookalike und dass die Federgabel ein wenig zu weich ist. Anderes Gabelöl bringt Abhilfe. :)



Ich bereue es keine Sekude und geniesse jeden km. :mrgreen:
Never take life seriously. Nobody gets out alive anyway.
Benutzeravatar
Bonsai
 
Beiträge: 93
Registriert: 22.09.2009, 22:17

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon F800Kasi » 04.08.2010, 20:12

Bin seit April ca. 9000 problemlose und glückliche Kilometer gefahren. Den Kauf habe ich keine Sekunde bereut!
Was mir gefällt:
* geile und eigenständige Optik
* druckvoller Motor mit ordentlich *bumms* von unten heraus
* toller Sound (v.a. dank SC-Project ESD)
* erstklassiges Fahrwerk - lässt sich kinderleicht fahren
* sehr niedriger Verbrauch
* sehr gute Allroundqualitäten (Sozius, Reise, Gepäck,....)
* tolle Verarbeitung
* superbequeme Sitzbank
* tolle Bremsen/ABS

Was mir nicht so gut gefällt (alles nur Kleinigkeiten):
* Befestigungsschraube des Scheinwerfers verloren
* Ölmessstab sehr schlecht ablesbar
* starke Spiegelvibrationen bei höheren Geschwindigkeiten
* Lenkerform: bekommt meinen Handgelenken nicht sehr gut --> evtl. Umbau auf SB-Lenker geplant
* das Putzen der wunderschönen Felgen macht mich "fertig" (--> für Tipps jederzeit dankbar :oops: )

FAZIT: ich bin wirklich rundum zufrieden mit meiner "R" - für mich das perfekte Motorrad :D
(als Zweitmopped könnt´ich mir allerdings noch eine Yamaha MT-01 vorstellen :twisted: )
Benutzeravatar
F800Kasi
 
Beiträge: 139
Registriert: 17.01.2010, 19:03
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Antigerade » 04.08.2010, 21:31

Seit Anfang Mai nun 11tkm und immer noch verliebt. Eigentlich mit jedem km Mehr

Schön:
- Mensch sitzt einfach super. Großartig integriert. Mit dem neuen Sattel und neuem Lenker sowieso
- Erstaunlich handlich trotz des LKW Radstandes. Muß wohl der Schwerpunkt machen
- Fährt Superstabil
- Sieht super aus (hat BMW jetzt die italienischen Designer eingestellt, die die Ducati ganz offensichtlich gefeuert hat?). Total photogen, absolute Modelmaße.
- Die Erreichbarkeit der Federvorspannung ist ein Gottgeschenk
- Absolut Langstreckentauglich
- Absolut Kurvenräubertauglich
- Absolut Stadttauglich
- Absolut Regentauglich
- Absolut einfach-nur-draufsitzen-und-mit-laufendem-Motor-wohlfühlen-tauglich.
-- das geht auch wunderbar ohne laufenden Motor
- Tankdeckelposition (nur, wie bekomme ich jetzt an der Seite einen Quicklocktankrucksack angebaut?)
- Die Lampen sind auch gar nicht Karl Dall, sondern ein lasziver Augenaufschlag – in Momentaufnahme.
- Selbst mit Zubehörtopf noch ausreichend Leistung (abzüglich des 5000 U/min Ausfalls, der wirklich arg nervt)
- Ausreichend Zylinder in anatomisch korrekter Anordnung ->
-- Klingt daher gut. Nicht spektakulär, aber angenehm und eigenständig.
- Der Kompromß aus Laufruhe und Lebendigkeit hätte kaum besser gefunden werden können (abzüglich des 5000 U/min Ausfalls, der wirklich arg nervt). Man spürt das Motorrad im Körper, nicht nur an den Händen, aber es wird nicht unangenehm. Quasi ein interner Zweiylinderwhirlpool mit eingebauter Thaiorganmassage.
- Ich mag es, daß der Urinbecher durch permanent wohlwollendem und zustimmendem Nicken an meinem entspannten Fahrstil offensichtlich Wohlgefallen findet. Ich gehe davon aus, er spricht damit repräsentativ für das gesamte Motorrad.

Nicht so schön:
- Plastiktank. Hat BMW das jetzt echt nötig? Oder hat China alle Weltmetallreserven aufgekauft?
- Um 5000 Touren pfeift sie auf dem letzten Loch. Klingt angestrengt und vibriert unangenehm. Auch mit Zubehörtopf
- Wäre der Originaltopf nicht klobig und schlecht klingend gleichzeitig, könnte man damit vielleicht sogar leben.
- Gabel vom Werk falschrum eingebaut und nicht einstellbar, etwas zu schwach gedämpft
- Druckstufeneinstellung am Federbein fehlt
- Übersetzung des 1 Ganges ist zu lang. Laut TÜV Hanse gibt es keine Chance, das 19er Ritzel abgenommen und eingetragen zu bekommen.
- In sehr engen Kurven merkt man trotz aller Handlichkeit den langen Randstand eben doch.
- Die Griffe könnten etwas dicker sein, oder zumindest könnten etwas Dickere im Zubehörangebot sein
- Bordwerkzeug geht nicht mal mehr als Scherz durch
- Kaum Stauraum unter der Bank
- Zumindest eine Alternativfarbe zum Orange der Feder. Nein, die CP Edition zählt aus anderen Nachteilen nicht.
- Ein gewisse Abhängigkeit von BMW Händlern besteht schon, Freie Schrauber werden mit zunehmender bajuwarisierung immer schüchterner
- Im kritischen Bereich schlecht ablesbarer Tacho und dazu noch
-- Ganganzeige statt km/h auf dem BC.
- Öl/Wassertemperatur fehlen auf dem BC
- Braucht es wirklich soviel Elektronik im Motorrad?
- Kaum KFR
- BC Uhr stellt sich nicht von selbst anhand von Satelliten
- Putzt sich nicht von alleine

Gut, ich höre ja schon auf...
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Timido » 04.08.2010, 21:54

Zum Thema Gang und Übersetzung/Abstufung:
Der Vorteil des flachen Landlebens ist, dass der lang übersetzte Gang zumindest bei mir keine Rolle spielt/negativ auffällt. Eigentlich bewege ich mich innerorts meist im 3. und außerhalb im 6. Kurze Ortschaften rolle ich auch schon mal im 6. durch. ;)

Was ich mir gut hätte vorstellen können wäre bei dieser Getreibeabstufe eine noch länger übersetzten - als Spargang ausgelegten - 6. Gang. Die Sprünge 4 -> 5 -> 6 sind so minimal und durch das hohe Drehmoment des Motors eigentlich unnötig. Dafür einen 6. der entspanntes Touren unterhalb von 4000U/min ermöglicht - müsste man mal ausprobieren können.

Vielleicht wird ja in Zukunft auch das Getriebe eine Wahlmöglichkeit haben.

Ansonsten: Alles i.O. und schönes Fahren mit der "R".
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Roadslug » 05.08.2010, 09:58

Timido hat geschrieben:Vielleicht wird ja in Zukunft auch das Getriebe eine Wahlmöglichkeit haben.

Glaube ich nicht, da das der Charakteristik eines Roadsters widerspricht, zumindest nach Meinung der BMW-Strategen. Dabei haben sie so unrecht nicht, wie man am Beispiel der R1150 R sieht (Baujahr 2003). Bei der Maschine gab es noch die Option den 6. Gang als Schongang oder als direkten Gang zu ordern. Ersteres wurde aber so gut wie nie angenommen, daher hat man das Schongang-Getriebe beim Nachfolger eingestellt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Resümee/Erkenntnis/Fazit mit der "R" bis jetzt ...

Beitragvon Easyliving » 05.08.2010, 11:43

Antigerade hat geschrieben: - Übersetzung des 1 Ganges ist zu lang. Laut TÜV Hanse gibt es keine Chance, das 19er Ritzel abgenommen und eingetragen zu bekommen.

Gut, ich höre ja schon auf...


Sehr schöne Zusammenfassung. :D

Stimmt das mit dem Ritzel wirklich ?
Kann ich ja fast nicht glauben - wenn ja warum ist das so ?
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum