Seite 1 von 1

Abstellen ohne Tankdeckel

BeitragVerfasst: 22.06.2010, 10:09
von Antigerade
Ist eigentlich mehr ein Thema für den Winter, aber ich werde dann vielleicht den Tankdeckel eloxieren lassen und frage mich, wie lagert man das Motorrad mit dann ja offenem Tank am besten?
Einfach zusehen, daß der Tank möglichst leer ist und dann mit Tape abkleben? Oder gibt es bessere Vorschläge?

Re: Abstellen ohne Tankdeckel

BeitragVerfasst: 22.06.2010, 11:36
von feldjaeger85
Mach einfach ein kleines Papier drüber (weil fusselfrei) und darüber legst Du ein Tuch - fertig.
Soweit mal der erste Tipp - dazu wäre es aber noch wichtig zu wissen ob Dein Töff im Freien unter einer Plane oder in einer Garage steht...

Re: Abstellen ohne Tankdeckel

BeitragVerfasst: 22.06.2010, 11:53
von Roadslug
Ich denke, da gibt es mehrere Möglichkeiten, von der Plastiktüte über den Holzpflock oder eventuell einem passenden Korken. Es muss halt nur vermieden werden, dass Wasser oder Dreck oder gar der Behelfsverschluss in den Tank fällt. Ganz egal was du auch verwendest. Ich würde das Moped so auf keinen Fall frei zugänglich aussen hinstellen. Leider gibt es genug "Scherzkekse", für die das ein gefundenes Fressen wäre.

Roadslug

Re: Abstellen ohne Tankdeckel

BeitragVerfasst: 22.06.2010, 13:26
von feldjaeger85
Also Holzpflock an sich hört sich ja schon brutal an, ganz davon abgesehen, dass von Holz und Kork (wenn es denn echter ist) immer kleine Stücke in den Tank fallen könnten...
Also dann lieber eine Plastiktüte, die dann aber auch ziemlich straff sein sollte um "Undichtigkeit" (soweit Dichtigkeit bei der ganzen Aktion überhaupt möglich ist) zu vermeiden.

Und wie gesagt - man sollte vorher sowieso erst wissen wo und wie dsa Töff steht, bevor man Vorschläge machen kann.

An sich ist eigentlich alles möglich, was der Besitzer selber seinem Töff zumuten kann und möchte um zu seinem Ziel zu kommen.

Re: Abstellen ohne Tankdeckel

BeitragVerfasst: 22.06.2010, 14:34
von Antigerade
Das Moped würde entweder ein einem Carport (also mehr oder weniger im Freien) oder beim Händler stehen. Vermutlich aber im Carport. Die Idee mit dem Hoplzpflock (hey, das ist keine F800Vampir) geht mir noch nicht ganz auf, da ja um das eigentliche Einfülloch noch die kleinen Ablauflöcher angeordnet sind, die dann ja offen blieben.

Also Plastiktüte, ordentlich zukleben und ein, zwei Stoßgebete. Trotzdem werde ich mal die Augen nach einem passenden Gummikorken aufhalten, der dann ja von der Plane abgedeckt werden kann. Schaden tut es sicher nicht, solange er sich nicht auflöst und in den Tank fällt...

Vielen Dank

Re: Abstellen ohne Tankdeckel

BeitragVerfasst: 22.06.2010, 18:35
von Wobbel
Was auch immer du nimmst der Tank muss nicht Dicht verschlossen sein, warum auch er ist ja sowieso ent- belüftet.
Es muss verhindert werden das Fremdkörper oder –flüssigkeiten eindringen können.
Eine Plastiktüte könnte sich anlösen, ich würde einfach einen sauberen Baumwolllappen benutzen, wenn kein Zugriff möglich ist.

Re: Abstellen ohne Tankdeckel

BeitragVerfasst: 22.06.2010, 20:15
von Roadslug
Ich hätte hinter dem "Holzpflock" einen Zwinkersmilie setzen müssen. Das war nicht gaaar so ernst gemeint. Ich denke eine Plastiktüte zusammengeknüllt in das Einfüllrohr gestopft und mit Tape gesichert sollte es tun. Die üblichen Plastiktüten sind aus PE (Polyethylen) und damit beständig gegen Kraftstoff.

Roadslug