Seite 1 von 1

Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 23:21
von Badel
Hallo,

ist es normal, dass man ab und zu in den Leerlauf beim Hochschalten vom ersten in den zweiten Gang kommt?

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 23:48
von Tanke
is mir auch schon 2-3 mal passiert. hab den hebel auch nur halbherzig betätigt, bin im leerlauf gelandet und beim schalten in den zweiten hats nen ordentlichen schlag gegeben...als ob jemand mit nem 500g hammer volle pulle ausholt und irgendwo gegen das motorrad drischt :-)
naja was will man machen.. selbst schuld, einfach mehr konzentrieren...^^

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 01:02
von Tito_2000
Passiert bei meiner S öfters wenns in den 6ten gehen soll...dieses Geräusch :x

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 08:20
von CeeJay
Schaltest Du mit Vorspannung? (Schalthebel schon leicht nach oben drücken bevor Du die Kupplung ziehst.) Bei mir gehen so die Gänge viel leichter und leiser rein. Und auch das Problem mit dem Leerlauf tritt bei mir damit nicht mehr auf.

Gruß,

Christian

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 08:43
von crysistense89
Hatte ich auch lange, bis ich mir eine Schalthebelverlängerung geholt hab. Hat um die 6€ gekostet und wird einfach über den normalen Hebel geschoben.

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 09:08
von Phil08
Kann CeeJay nur recht geben. Mit Vorspannung lässt es sich deutlich besser schalten.
Ich schalte eigentlich immer mit Vorspannung. Mitlerweile ist das schon automatisiert.

Du solltest es auf jeden Fall mal versuchen ! Geht auch sehr gut beim runterschalten und schon das Getriebe.

Gruß
Phil

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 12:04
von Green_Hornet
@ Badel: Wie schaltest du? Hast du dir mal versucht anzugewöhnen den Schalthebel so lange nach oben gezogen zu halten, bis du vollständig eingekuppelt hast?
Beim runterschalten entsprechend genauso. Viele Leute tippen nämlich mit dem Fuß nur kurz nach oben (bzw. unten) und lassen danach die Kupplung kommen.

Viele Grüße, Jan

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 12:22
von egeristi
Ich habe letztes Jahr den ST als Führerescheinneuling und als Erstmotorrad gekauft. Habe das selbe Problem gehabt, war auch deswegen beim Freundlichem. Auch hier bekam ich die Antwort,ich sollte genauer schalten. Seitdem versuche ich dies auch, und habe das Problem behoben. In manchen stressigen Verkehrssituationen passiert es aber noch immer, dass das Problem auftretet.

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 12:36
von Theo
...allerdings bekommt man mit Vorspannung das harte Einrasten des ersten Ganges aus "N" auch nicht weg (ich jedenfalls nicht). Die einschlägige Literatur beschreibt, dass im Stillstand auskuppeln und schalten in den ersten Gang nach Möglichkeit direkt aufeinander folgen sollen, aber auch das führt bei mir nicht zum Erfolg :cry:
Wie macht Ihr das? Oder ist das bei der R normal?

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 12:46
von kelt_01
Theo hat geschrieben:
.............Wie macht Ihr das? Oder ist das bei der R normal?


.
nicht nur bei der R, das scheint F-typisch zu sein, ist bei meiner ST genauso,
der Erste haut immer mit unüberhörbarer Geräuschentwicklung ein.......

Gruß
Kelt

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 14:18
von Green_Hornet
der Erste haut immer mit unüberhörbarer Geräuschentwicklung ein


Ja, das ist "normal" so. Und nicht nur bei der F. Aber ursprünglich ging es ja um den 1–>2.

Viele Grüße, Jan

Re: Schaltprobleme vom 1. in den 2. Gang

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 14:20
von Tito_2000
Das ist die Soundbestätigung damit du weisst, dass es sitzt und jetzt rund gehen kann