Nabend

als ehemalige Knubbelfahrerin, also das alte Modell der SV

, melde ich mich auch mal kurz zu Wort...
Hmm wo fange ich an?

kersmar hat geschrieben:Fazit:
Beide haben ihren Reiz, jedoch ist die BMW das universellere Teil und steht auch hammermäßig da.
Hab mich richtig entschieden und freu mich schon auf die weiteren Ausfahrten.
Rundenzeit hab ich nicht gestoppt, hätte die Bmw aufgrund des Leistungsvorteils bestimmt für sich entschieden.
Übrigens für Spitztouren mit Rennsportfeeling ist die SV ein super Teil und wär für kleines Geld von mir zu haben!
Stimmt beide haben ihren Reiz wohingegen die F800R für die Kurvenhatz über die Hausstrecke sowie auch für die 2-wöchige Urlaubstour bei weitem das universellere Teil ist.
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich konnte auch schon beide fahren, bzw. besitze ich die SV und habe mal einen Tag lang die F 800 R gefahren.Subjektiv empfand ich die SV auch als ein wenig mehr Punch unten und in der Mitte herum.Was ich an der 800er als angenehm bzw. als sehr gut empfand waren:
- das bessere Fahrwerk
- das sauber zu schaltende Getriebe
- die Sitzposition inklusive des nicht zu engen Kniewinkels
- und die sehr guten Bremsen
Das kann ich voll und ganz so unterschreiben. Fahrwerkstechnisch liegen einfach Welten dazwischen. Und ich hatte an meiner SV schon auf GSX-R-Federbein und USD-Gabel von der GSX-R SRAD umgerüstet.
Die F geht vom Fahrwerk her viel zielgerichteter um die Kurven als es die SV jemals tat. Es erfordert keine harte Arbeit die F auf Kurs zu halten während man mit der SV bei Passfahrten schon alles geben musste *schnauf*
Was Sitzposition und Kniewinkel angeht, so hatte ich bei der SV keinerlei Beschwerden. Hatte allerdings eine Sportrastenanlage von Lucas verbaut die noch weiter nach hinten und oben war... d.h. noch spitzerer Kniewinkel. Ist bei einer Körpergrösse von 1,70 m kein Thema

Die Bremsen sind bei Weitem besser als die der SV!
Was den Punch angeht, so kann ich da noch nicht sooooo viel sagen, da ich noch beim einfahren bin und mich da noch zurückhalten muss

Was das Drehzahlband angeht, so habe ich bei der F momentan noch das Problem, dass sie oft nach Runterschalten verlangt im Stadtverkehr beispielsweise. Ich bin mit der SV nie im 1. Gang irgendwo abgebogen... das ist mit der F eine ganz neue Erfahrung

Aber man gewöhnt sich dran...
Roughneck-Alpha hat geschrieben:negativ fand ich:
- der Tacho ist größer, als der Drehzahlmesser ( leider BMW-typisch ), was soll das?
- Abwärme der beiden bauartbedingt Zylinder ( wurden ganz schön warm meine Knie )
- Fernlichtschalter viel zu filigran ( mit Winterhandschuhen kann man den glaub ich gar nicht bedienen )
- der Urinbecher ( ich glaub den findet jeder Scheisse )
- Diesen Streichholz-Seitenständer ( der bekommt bei mir definitiv niemals das volle Vertrauen ausgesprochen )
Was nicht meinen Kopf will ist, daß BMW nur 6 Monate Garantie gibt.Versteh ich beim besten Willen nicht.
Das mit dem tacho finde ich jetzt nicht sonderlich schlimm. Ehrlich gesagt ist mir das noch garnicht aufgefallen. Aber ich wars als Knubbelfahrer ja auch nicht anders gewohnt

Die Abwärme konnte ich jetzt noch nicht feststellen, aber es wird ja jetzt erst Frühling. Ich werde da aber mal drauf achten wenn ich mal wieder in Leder fahre. Denke da merkt man es noch besser als in Textil.
Mit dem Fernlichtschalter hatte ich noch kein Problem... auch nicht mit dicken Winterhandschuhen. Nach kurzer Umgewöhnung nach dem Motto "VERFLIXT... wie funktioniert das Ding" gings wunderbar

Der Urinbecher? Ja, das ist wohl wahr

Aber da gibts ja formschöne Alternativen aus dem Zubehör

Der Seitenständer erweckt bei mir auch keine Vertrauensstürme, aber ich denke auch dass er wohl halten wird. Habe auch schon gesehen was Chris Pfeifer damit für Spielchen macht... nur beim Abstellen auf weichem Untergrund werde ich mir vorher wohl noch die Auflagenvergrößerung holen

Das mit der Garantie ist ja schon ausdiskutiert...
Eike hat geschrieben:Bei meiner SV N Bj. 2000 ist der Tacho auch größer als der Drezahlmesser

Die F ist das bessere Mopped, die SV hat mehr Charakter. Die Geräusche und (angenehmen) Vibrationen machen halt' deutlich mehr her als ber der F. Man muß sie immer 1.000 Umdrehungen höher als die F halten, damit sie sich wohl fühlt. In Kurven fühlt sich die SV nochmals deutlich leichter als die F an. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich angesichts des Restwerts der SV auch mal mehr riskiere
Gruß Eike
Stimmt, keine Frage... Ich bin am Fr mit einem Kollegen fahren gewesen. Also hinter der SV hab ich fast Komplexe und Depressionen bekommen und hab das Bollern dann doch etwas vermisst (Memo an mich selbst: Eater ausbauen wenn ich nochmal mit dem fahre

)
Ich persönlich habe das Gefühl dass ich die F immer einen Gang niedriger fahren muss als die SV vorher... da hab ich manchmal noch so meine Probleme damit für eine Geschwindigkeit (vor Allem in Ortschaften) den richtigen Gang zu finden. Manchmal ist es bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h sogar nur der 2. Gang

In Kurven habe ich jedoch das Gefühl dass die F da viel handlicher und agiler ist vom Fahrwerk her. In Ortschaften war die SV etwas agiler. Da fühlt sich die F dank dem Lenkungsdämpfer etwas träger an

Insgesamt hab ich bei der F aber schon den Eindruck dass sie mehr Power und Schub hat. Denke mal das wird sich noch richtig zeigen wenn ich nach der 1000er Inspektion auch mal richtig Gas geben darf

Mein Kollege mit seiner 650er SV hatte gemeint dass er beim Beschleunigen meistens am Anschlag war, während ich ja einfahrbedingt immer geschaut habe von den Drehzahlen nicht allzuweit über die 5000er Marke zu kommen. Bin zwar kein Engel und fahre schonmal ganz kurz 6- 6500 1/min... aber ich denke, dass ist vielleichtgarnicht so schlecht fürs Einfahren. Wichtig ist ja dass man sie orddentlich warmfährt, viel mit den Drehzahlen variiert und keine Langstrecken mit Highspeed durchdonnert...