Kettenspray

Alle Infos rund um die F 800 R.

Kettenspray

Beitragvon Nangijala » 13.08.2009, 13:18

Was ist das beste Kettenspray? Und wie oft benutzt Ihr das?

THÄNX :)
Nangijala
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2009, 15:05
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon rogerio » 13.08.2009, 13:40

hi,

sind doch was alle brauchbar !

http://www.hamart.at/shop/images/Kettenspray.jpg

ich nehm dazu eine zahnbürste (ne alte natürlich), ein stück karton und dann folgendes:

-auf karton sprayen
-mit zahnbürste die flüssigkeit aufnehmen
-innenseite der kette (unterhalb der schwinge vom zahnkranz zum ritzel) mit der bürste bearbeiten und auftragen... motorrad weiterschieben bis ganze kette voll.

dieses alle 1'000 km, wenn keine regenfahrt dazwischen gekommen ist.

grüsse

roger
Dumm ist, wer Dummes tut !

Fahrt im Südschwarzwald: http://vimeo.com/14589155

- silberne 09-er BMW F 800 R, Wilbers-Gabelfedern, Plastik-Motorspoiler, Plastik-Kühlerblende, Metzeler Z8, ZACH-Endtopf, Wunderlich-Sturzpads und Radinnenkotflügel.
Benutzeravatar
rogerio
 
Beiträge: 118
Registriert: 09.08.2009, 21:28
Wohnort: Nähe Elgg

Beitragvon Tanke » 13.08.2009, 14:14

wad? mit ner zahnbürste?
is das ein geheimtip oder...hör ich zum ersten mal^^
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Beitragvon McFly » 13.08.2009, 15:41

Bild

aller 500 km mit Chain lube einsprühen

aller 1000km reinigen, entweder mit Chain clean ( in einen Lappen sprühen und Kette durchziehen ),
oder bei sehr starker Verschmutzung kommt der Kettenmax dran.
http://www.kettenmax.com/shop/

nach Regenfahrt nachsprühen.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Naxos » 13.08.2009, 19:37

ja genau
Ich nutze Profi Dry Lupe.Ist auch ne Trockenschmierung.Meine Kette sieht auch so ähnlich aus.
Wird alle 400 km ein wenig eingesprüht und alle 1000 mal durch nen Lappen gezogen.Nach einer Regenfahrt muß nachgesprüht werden.

Ist echt ein sau geiles Zeug

cu
wer lesen kann ist weise
Benutzeravatar
Naxos
 
Beiträge: 109
Registriert: 24.07.2009, 18:12
Wohnort: NRW

Beitragvon Nangijala » 14.08.2009, 09:33

McFly hat geschrieben:Bild

aller 500 km mit Chain lube einsprühen

aller 1000km reinigen, entweder mit Chain clean ( in einen Lappen sprühen und Kette durchziehen ),
oder bei sehr starker Verschmutzung kommt der Kettenmax dran.
http://www.kettenmax.com/shop/

nach Regenfahrt nachsprühen.

Sport frei! der Steffen


Danke... Sieht aus als würdest du nie fahren....
Ich hatte meine R gestern zur 1000er und angeblich haben die die Kette geschmiert, die ist aber total speckig... Werde es probieren!
Nangijala
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2009, 15:05
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon McFly » 14.08.2009, 09:49

Nangijala hat geschrieben:Sieht aus als würdest du nie fahren....


Sieht nur so aus, ist halt gute Pflege.
Meine Gixxe steht nie länger als einen Tag dreckig in der Garage.


Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon DerSchwabe » 14.08.2009, 10:42

Als ich noch Kette gefahren bin, habe ich das immer so gemacht ......

Nach jeder Fahrt Möpp auf den Seitenständer gekippt, so das dass Hinterrad in der Luft schwebt.
Erster Gang rein und dann mit Profi Dry Lube drauf gehalten, während sich das Rad/die Kette gedreht hat!
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon ult1o » 14.08.2009, 11:54

hmmm.... du musst ja nen echter Profi sein wenn du beim Motorrad mit ausgeklappten Seitenständer den ersten einlegen kannst und die Kiste noch weiter läuft :lol:

Denke mal du meinst den Hauptständer, aber den haben bei der R nicht die meisten

Von Dry Lube halte ich nicht sehr viel... es sieht zwar schön aus und schützt bei häufiger Anwendung wohl auch vor Rost aber die Kette verschleißt damit auf jeden Fall schneller!
Es gibt nunmal keine "Trockenschmierung". Das Wort ansich ist schon ein wiederspruch. Aber jedem das seine.

Ich werde weiter schmieren. Solange man die Kette nicht im Fett ertränkt sieht das auch nicht schlechter aus finde ich...
ult1o
 
Beiträge: 36
Registriert: 30.05.2009, 20:37

Beitragvon Tanke » 14.08.2009, 12:32

so ne vollgesaute kette gehört einfach dazu! :P
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Beitragvon DerSchwabe » 15.08.2009, 00:29

NEIN ich meine den Seitenständer !!!

So schwer ist das nicht wirklich (zumindest bei meinem damaligen Möpp) .....
Möpp auf Seitenständer >>>> Kupplung ziehen >>>> 1ter Gang rein >>>
Möpp nach Links vorne kippen (so das eben das Hinterrad in der Luft ist)>>>>> Kupplung schleifen/ los lassen!!!

Habe das bei der F noch nicht getestet da meine S keine Kette hat, aber sollte eigentlich gehen!!!
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon McFly » 15.08.2009, 09:41

DerSchwabe hat geschrieben:Möpp auf Seitenständer >>>> Kupplung ziehen >>>> 1ter Gang rein >>>
Möpp nach Links vorne kippen (so das eben das Hinterrad in der Luft ist)>>>>> Kupplung schleifen/ los lassen!!!



das geht eben nicht !

die Reihenfolge geht so Möpp auf Seitenständer >>>> Kupplung ziehen >>>> 1ter Gang rein >>>Möpp aus !!!!

probiers mal !

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Andre » 15.08.2009, 10:02

kommt drauf an, wenn das Möp nen selbsteinklappnenden Ständer hat ist der Auschalter keine Pflicht ... Aber gut finde ich die Idee deswegen trotzdem nicht!
Bin ich froh das ich keine Kette mehr habe :wink: (und wenn ich eine hätte hätte ich wieder nen Öler drann)
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon watl1 » 15.08.2009, 17:45

hmm also ich reinige die kette zuerst mit einem kettenreiniger vom louis und danch spray ich sie wieder mit so an kettenspray ein - alle 500km


was is eig. besser so ein spray oder ein fett ??

mfg
Benutzeravatar
watl1
 
Beiträge: 51
Registriert: 13.08.2009, 13:52
Wohnort: Salzburg
Motorrad: f800r

Beitragvon Andre » 15.08.2009, 19:59

reines fett fliegt zu schnell weg, da ist ein spzielles Kettenspray besser, vor allem bei Regen. Das DryLube (Trockenfett) funktioniert auch nicht ganz schlecht, aber nicht so gut wie die klebrig-fettigen Sprays.
Aber ein wirklich deutliche längeres Kettenleben, weniger Stress und eine leichter zu reinigende Hinterradfelge hast Du nur mit einem automatischen Öler, der konstant kleine mengen Öl auf die Kette tropft. An meiner TRX hatte ich mir sowas selbst gebaut (Infos dazu auf meiner Homepage), aber der ScottOiler ist sicher auch gut.
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum