Seite 1 von 2

Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 15:00
von Hellfire
Hallo,

ich habe gehört, dass sich ein Import eines Neufahrzeuges aus Dänemark oder Großbritannien zum Teil richtig lohnen soll. Rabatte bis zu 30% und bessere Grundausstattungen sind offensichtlich zu haben. Grund ist die hohe Luxus-Steuer der einzelnen Länder, weshalb die Hersteller die Fahrzeuge zu vergünstigten Preisen in den entsprechenden Ländern anbieten, damit sie finanziell attraktiv bleiben.

Hat von Euch irgend jemand damit Erfahrung ein BMW-Motorrad aus Dänemark zu importieren? Wenn ja, welche Ansprechpartner gibt es? Lohnt es sich wirklich? Welche Hürden gibt es?

Gruß

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 16:05
von SingleR
Zunächst: ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Reimporten.

Aber wie sind die genannten 30% zu interpretieren? Die Ersparnis kann sich schnell relativieren, weil ja z.B. auch noch der Transport nach Deutschland zu organsieren ist. Ausgehend von der Erfahrung, dass Privatleute als "Importeure" von lokalen Händlern mitunter nicht bedient werden, verbleibt als Möglichkeit, eine auf Reimporte spezialisierte Fa. zu kontaktieren. Und der macht es auch nicht für umsonst. ;-) Ich würde mal in Google Adressen von Importeuren ausfindig machen und alles Weitere besprechen.

Zulassung von EU-Reimporten ist kein Problem, so lange das Fz. mit einer COC-Bescheinigung ausgeliefert wird. Dann entfällt vor der Zulassung die (teure) Einzelabnahme. Fehlt die COC, dann bekommt man sie (nur bei Fz., die den EU-Zulassungsbestimmungen genügen) direkt beim Hersteller - ggf. gg. Gebühr. Zum Fz. gehörige Bordunterlagen (Handbuch, Wartungsheft...) sind dann natürlich auch nur in der jeweiligen Landessprache und wären ggf. separat als "Ersatzteil" zu beziehen.

Die Themen "Garantie", "gesetzliche Gewährleistung" und "Kulanzleistungen" spreche ich bewust nicht an. Es sollte hinlängich bekannt sein, wie Fz-Hersteller damit umgehen. ;-)

Ws evt. nicht hinlänglich bekannt ist: beim Wiederverkauf muss der Verkäufer angeben, dass es sich beim betreffenden Fz um einen Reimport handelt. Reimporte erzielen auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt i.d.R. niedrigere Preise als Vergleichsfahrzeuge, die für den deutschen Markt bestimmt waren. Auch dies muss in die Überlegungen, wie viel man denn am Ende mit einem reimportierten Fz spart, einbezogen werden.

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 22.09.2016, 19:27
von agentsmith1612
Kannst du deine Überlegung mal mit ein paar Zahlen unterlegen?

Ich habe mal auf der Deutschen und auf der Dänischen BMW Seite geschaut für die R 1200 RS.

Deutschlan ab 13700€
Dänemark ab 28600 € ( bei derzeitigem Wechselkurs)

Damit sich das lohnt muss man ja schon mehr als 50% Nachlass/Steuerermäßigung oder so bekommen?

Ist das überhaupt möglich?

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 22.09.2016, 20:09
von Wachtendonker
Ich kenn das auch nur anders rum. Reimport aus Ländern, in denen die Fahrzeuge günstiger verkauft werden wie hier zu Lande. So spart mein Chef nämlich bei den Firmenfahrzeugen für Mitarbeiter mit Privatnutzung, reimportiert aus Rumänien war zum Beispiel letztens der Fall bei einem Seat Leon ST scratch

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 22.09.2016, 21:59
von ao6869
Die hohen Preise kommen daher, da dort meist eine ziemlich hohe Luxussteuer auf den Fahrzeugen ist.
Die fällt weg, wenn das Fahrzeug exportiert wird.
Habe mich mal vor Jahren schlau gemacht, als ich mit dem Gedanken spielte ein Auto selbst zu reimportieren.
Als es dann soweit war, hat es sich nicht mehr gelohnt (weiß nicht mehr genau warum).
Damals war es so, dass die Autos in dem Land, aus dem exportiert wurde, wegen der Steuer recht teuer waren, wodurch eben der Grundpreis relativ günstig war, damit noch jemand sich die Autos leisten konnte.
So konnte man, auch nach Verzollen in D locker um die 20% sparen.
Bei den genannten Summen kann ich mir das aber auch nicth vorstellen, dass das klappt.
Man müsste mal den Preis ohne Steuer erfragen, dann weiß man mehr....
VG
Andreas

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 22.09.2016, 22:17
von agentsmith1612
Ich weiß das in Dänemark erstmal 25% Mehrwertsteuer sind.
Aber selbst dann ist es noch mega teuer bis ich eben das hier gefunden habe:

Dänemark hat auf Fahrzeuge eine Luxussteuer oder dort "Gewichtssteuer" genannt die aber nichts mit der Fahrzeugmasse zu tun hat, von haltet euch fest 180%.
Also
Endpreis dividiert durch 2,8 und 25 % MwSt. abziehen - fertig ist der Nettopreis.

Hieße für die R 1200 RS --> 8171 €.

Das klingt verlockend mit 19% bei uns dadarauf und schätzen wir mal 10% Zoll landen wir bei 10540 €.
Klingt immer noch verlockend. ;-)

Aber vor Garantie usw. naja wenn ich Deutscher Händler wäre und mir kommt dann so einer, naja soll sich jeder sein eigenes Urteil drüber machen. Leben und Leben lassen.

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 22.09.2016, 22:24
von Kajo
agentsmith1612 hat geschrieben:... Aber vor Garantie usw. naja wenn ich Deutscher Händler wäre und mir kommt dann so einer, naja soll sich jeder sein eigenes Urteil drüber machen. Leben und Leben lassen.


Während des Gewährleistungszeitraumes sehe ich da grundsätzlich kein Problem. Kritisch wird es auf jeden Fall unmittelbar danach, wenn der Freundliche einen Antrag auf Kulanz stellen soll.

Gruß Kajo

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 24.09.2016, 10:59
von B-ST 800
Hallo,

wäre noch zu klären, ob es nicht, wie im Automobilbereich, eine Regelung des Herstellers gibt, die es verbietet Fahrzeuge ohne Zulassung ins Ausland zu veräußern. Sprich Neufahrzeuge können nicht ins Ausland veräußert werden, außer sie haben schon eine Zulassung, z.B. als Vorführer.
Und wie sieht es in Dänemark aus wenn eine Maschine schon zugelassen wurde? Kann man sich dann noch die Luxussteuer zurückholen?

Gruß Micha

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 24.09.2016, 23:27
von SingleR
Kajo hat geschrieben:Während des Gewährleistungszeitraumes sehe ich da grundsätzlich kein Problem.

Es kommt darauf an:

- Wenn der Vertragspartner der Händler in Dänemark ist: dann gilt dänisches (Vertrags- und) Gewährleistungsrecht.
- Wenn der Vertragspartner ein deutscher Reimporteur ist: dann gilt das BGB. Aber die Beweislastumkehr nach 6 Monaten beachten!

BMW gibt aber keine 2-Jahres-Garantie, sondern nur eine "erweiterte Gewährleistung". Was zunächst bedeutet, dass bis zu 2 Jahren nach dem Kauf auf die Beweislastumkehr verzichtet wird und der Kunde jede Vertragswerkstatt für die Mängelbeseitigung in Anspruch nehmen kann. Das setzt aber voraus, dass das Fz. bei einem deutschen Vertragshändler (unter Zugrundelegung der standardisierten deutschen "BMW-AGBs") erworben wurde. Wie die "AGBs" in Dänemark aussehen, weiß ich nicht. Mit Sicherheit wird man sich aber als "Reimportierer" das Thema "Kulanz" abschminken können.

B-ST 800 hat geschrieben:wäre noch zu klären, ob es nicht, wie im Automobilbereich, eine Regelung des Herstellers gibt, die es verbietet Fahrzeuge ohne Zulassung ins Ausland zu veräußern.

Hmm, ich meine, dass eine derartige Regelung nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Heißt: der Händler darf verkaufen, an wen er will und was er will. Dass der Hersteller noch Möglichkeiten hat, das zu beeinflussen, ist klar: er wird dem "exportierenden" Händler zukünftig einfach weniger Bikes zuteilen. Das muss er dann nicht mal begründen. Oder er beendet das "Vertragshändler-Vertragsverhältnis"...

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 25.09.2016, 08:30
von Kajo
@ SingleR - besten Dank für Deine Ausführungen zur Gewährleistung.

In Ergänzung hier noch ein Link zur vergleichenden Betrachtung in verschiedenen Ländern: http://www.evz.de/fileadmin/user_upload ... rantie.pdf

Gruß Kajo

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 25.09.2016, 09:13
von SingleR
@ Kajo: schöne Übersicht! Ich hätte nicht gedacht, dass sich innerhalb der EU schon derart große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern auftun. Es gibt also bei der Vereinheitlichung der Rechtsnormen noch viel zu tun! Aber immerhin haben wir schonmal eine einheitliche Währung! Naja, auch nicht so ganz... ;-)

Dennoch wäre es nun von Interesse zu wissen, wie genau die BMW-AGBs in Dänemark im Vergleich zu Deutschland aussehen. Dann könnte die Frage etwaiger unterschiedlicher Rechtsstellung des BMW-Motorrad-Käufers in Dänemark und Deutschland präzise beantwortet werden.

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 25.09.2016, 12:00
von Wobbel
Aus dem Qashqai Forum weiß ich, dass bei Reimporten aus Dänemark gegenüber den deutschen Listenpreisen locker 30% gesparten werden. Also ist der Gedanke generell nicht so falsch.

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 26.09.2016, 10:11
von jens4yy4me
Reimport kannst Du kaufen, Dänemark ist kein Problem.
Das einzige was sein kann, das die Serienausstattung anders ist - bei Motorrad aber kein Problem. Vor der Tür steht ein A4 Dänisch, war mal gut 35% günstiger gekauft in Deutschland beim Audi Händler

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 26.09.2016, 14:38
von Kajo
jens4yy4me hat geschrieben:... Vor der Tür steht ein A4 Dänisch, war mal gut 35% günstiger gekauft in Deutschland beim Audi Händler


Beim Audi-Händler in Dänemark oder bei einem Reimporteur hier vor Ort gekauft?

Gruß Kajo

Re: Import BMW-Motorrad aus Dänemark??

BeitragVerfasst: 27.09.2016, 13:28
von jens4yy4me
Beim Audi Händler in Gelsenkirchen. Normaler Audi Vertragshändler