Seite 1 von 1
Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
27.01.2015, 16:50
von levoni
Hat jemand das Wilbers Federbein typ 641 mit hydraulischer Federvorspannung eingebaut?
Evtl. sogar in Kombination mit Wilbers Gabelfedern?
Wie sind die Erfahrungen damit?
Ich suche eine Veränderung in Richtung Komfort auf längeren Touren.
Gruss Klaus
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
27.01.2015, 19:39
von dkf800s
*****
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
28.01.2015, 11:50
von Heiko-F
Fahre auch die Kombination,allerdinges ist mein FB noch Höhenverstellbar.Bin total zufrieden damit.
Gruß heiko
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
28.01.2015, 13:38
von levoni
Danke für die Rückmeldungen.
Mir ist die Federung meiner R auf geflickten Landstraßen zu hart/ruppig. Da tut mir irgendwann der Rücken weh. Liegt sicher auch an meiner lädierten Lendenwirbelsäule.
Ist denn mit den Wilbers Komponenten ein Komfortgewinn zu erwarten?
VG
Klaus
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
28.01.2015, 14:02
von Wobbel
Wie bereits weiter oben geschrieben bei mir ist ein deutlicher Komfortgewinn nach Einbau der Wilbers Gabelfedern zu verzeichnen. Vorher hatte ich den Eindruck auf unebenen Straßen wirft meine F mich ab das ist dss jetzt erheblich besser.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
28.01.2015, 15:26
von levoni
@Wobbel: Hast Du die linearen oder progressiven Wilbers Gabelfedern?
Gruss Klaus
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
28.01.2015, 15:35
von Wobbel
Die progressiven sprechen weicher an als die originalen.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
31.01.2015, 19:00
von levoni
@Wobbel: Hast Du das Öl gewechselt, als Du die Federn eingebaut hast? Und hast Du den Ölstand auf das von Wilbers vorgegebene Niveau gebracht?
VG KLaus
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
31.01.2015, 19:51
von Wobbel
@levoni
Weder noch. Ich habe die Federn langsam raus gezogen, Öl abtropfen lassen und dann wieder zusammen gebaut.
Auch bei mir ist die Gabel nie auf Bock gegangen. Ich dachte allerdings, der nicht optimale Komfort auf schlechten Straßen kämme vom hinteren Federbein. War aber die Gabel. Durch die progressiven Federn spricht die jetzt einfach weicher an. Das bringt natürlich auch Vorteile beim Bremsen.
Ich bin so echt zufrieden.

Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
01.02.2015, 09:12
von levoni
Danke für die Info. Dann werde ich mir die Dinger auch bestellen. Der Preis hat sich gegenüber den ersten Nennungen hier im Forum (80-90€) inzwischen auf ca. 125€ entwickelt. Da sag noch mal einer im Euroraum seien die Preise stabil
Gruss Klaus
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
01.02.2015, 12:40
von SingleR
levoni hat geschrieben:Da sag noch mal einer im Euroraum seien die Preise stabil
Naja, vielleicht muss der Hersteller mit seinen Vorlieferanten in USD abrechnen...
Habe gestern meinen alten Polo-Katalog ins Altpapier getan - und ihn eben nochmal, bevor ich ihn endgültig entsorge, wieder hervorgekramt. Und tatsächlich!

Im alten Katalog geht das mit den Preisen bei EUR 99 los. Im neuen bei EUR 139. Ganz schön "sportlich", die Erhöhung.
Aber man muss ja nicht bei Polo kaufen. Selbst Wunderlich liegt (mit Öhlins) knapp unter der 100-EUR-Grenze.
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
01.02.2015, 18:23
von levoni
Hab die Dinger online bei Polo bestellt. Mit 20% Rabatt = 112€.
Gruss Klaus
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
08.02.2015, 17:27
von moehl
levoni hat geschrieben:Danke für die Info. Dann werde ich mir die Dinger auch bestellen. Der Preis hat sich gegenüber den ersten Nennungen hier im Forum (80-90€) inzwischen auf ca. 125€ entwickelt. Da sag noch mal einer im Euroraum seien die Preise stabil
Gruss Klaus
Darüber habe ich mich auch geärgert, ein bisschem gestöbert und fündig geworden. Schau mal den online-shop von Zietech durch. Dort habe ich vor 2 Wochen noch die Federn zum alten Preis gefunden. Überraschenderweise waren auch die Federn zum neuen, erhöhten Preis verfügbar, also nicht gleich aufgeben und alles durchforsten. Vielleicht hast Du ja auch noch Glück.
Gruss
Markus
Re: Wilbers Fahrwerk

Verfasst:
21.02.2015, 16:06
von Matze87
Hallo
Habe auch die progressiven Gabelfedern von Wilbers verbaut! Findet die deutlich besser als die originalen! Finde auch das sie dadurch mehr Stabilität in den kurven hat!