Seite 1 von 2

F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 17:05
von kewlar
Hallo,

ich habe schon eine weile gesucht aber noch nichts richtiges gefunden. Und zwar, JEDER kennt dieses Auspuff-brabbeln wenn man bei ca 3000 U/min vom gas geht. Fehlzündungen gehen auch ohne Probleme bei der Maschine mit ein wenig gefühl am Gashahn. Z.b. wenn ich die Drehzahl bei ca 6000 U/min halte und die Drosselklappe langsam nicht ganz schließe, knallt es ohne ende aus dem Auspuff. Unvergleichbar mit dem Brabbeln unter 3000 U/min.

Nun zu meiner eigentlichen frage. Die Maschine "brabbelt" ja unter 3000 U/min nur, weil dort ein wenig Sprit eingespritzt wird um absterben des Motors zu verhindern :?: :? . Über 3000 U/min ist sie ja ganz normal im Schubbetrieb. Die Frage ist jetzt ob man diesen Übergang erhöhen kann. dass die Maschine unter 4000 U/min auch noch "brabbelt".

Die ersten 10 Sekunden dieses Videos beschreiben ziemlich was ich möchte. Auspuff-patschen, -brabbeln über 3000 U/min und LAUT darfs auch sein ;-)

[youtube]www.youtube.com/watch?v=WRoxpUN8rs0[/youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=WRoxpUN8rs0

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 17:24
von luckyludl
Klingt bei dem Porsche nicht schlecht, aber vielleicht könnte hier bei deiner Maschine ein Ordnungshüter dein bester Freund zum anhalten werden. bier

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 17:30
von kewlar
Bis jetzt is es ja bei jeder Maschine unter 3000 U/min serie. Mich interessiert es, ob es Möglich ist dieses zu erhöhen.
Lauter wirds wahrscheinlich nur ohne auspuff. Der Porsche hat ja auch ne Klappenanlage die den Endschalldämpfer komplett umgeht, deswegen is es auch so LAUT.

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 19:24
von dkf800s
Stichwort Sekundärluftsystem... Das ist dafür verantwortlich.

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 22:54
von VictorLemur
ich habe das nur um einiges dumpfer bei meiner gs wenn ich z.b 40 fahre im 3 dann vollgaß gebe und dann bei 60 vom gaß gehe mit nem B.O.S. Auspuff ohne killer (legal komischerweise weil bei der messung was schief lief)... ich hänge das näcchste mal meine kamera an den halter villeicht meinste ja sowas... bei nem motorrad wird das sowiso anders klingen als bei nem 3,5L porsch

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 27.01.2015, 22:20
von kewlar
dkf800s hat geschrieben:Stichwort Sekundärluftsystem... Das ist dafür verantwortlich.


Bild

Ist Nummer 5, das Ventil des "Sekundärluftsystems" ?
Kann es auch sein, dass der Leerlaufsteller mit dem "brabbeln" zu tun hat?

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 28.01.2015, 00:00
von VictorLemur
denke eher das liegt daran das das motorrad ja nicht wirklich viel ps/hubraum hat im gegensatz zu nem auto aber die Sportendtöpfe nen recht großen Durchmesser... heißt das es vielleicht sein kann das luft nicht nur raus sondern auch rein kommt cofus

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 28.01.2015, 00:12
von kewlar
Ich hatte schon einmal das Problem, dass sich einer der zwei Schläuche an den Drosselklappen gelöst hat. Anfangs als der Schlauch noch leicht drauf war hab ich nichts gemerkt nur, dass es häufiger zu Fehlzündungen kam und das brabbeln etwas lauter war. Als sich der Schlauch bei etwas erhöhter Geschwindigkeit auf einer langen graden Landstraße :) löste, brach ein Feuerwerk aus aber war unfahrbar. Ruckeln zuckeln im unteren Drehzahlbereich und im Standgas auch Fehlzündungen ohne ende.

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 07.03.2015, 18:29
von kewlar
Hallo Leute,

also.. es gibt neues ich Sachen Auspuff-patschen, -brabbeln, wie auch immer.

An alle die dieses nervt, gib es eine ganz einfache Lösung: Stecker vom SLS-Ventil abziehen.

An die Leute, die dieses Auspuff-patschen, -brabbeln jedoch ÜBER der 3000 U/Min marke haben wollen gibt es Zwei möglichkeiten.
1. Die könner variante: SLS-Ventil mit dem Navi-Stecker dauerhaft einschalten und mit dem Gashahn, im Schubbetrieb über 3000U/Min, die Drosselklappen leicht öffnen.
2. Die Powercommander variante: SLS-Ventil mit dem Navi-Stecker dauerhaft einschalten und die Sprit-werte bei geschlossener Drosselklappe im höheren Drehzahlbereich anpassen.

Grüße
Kevin

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 08.03.2015, 02:16
von ErzBischoff
Moin,
wo bekäme man denn besagten Navi stecker? :D
PC5 ist bereits vorhanden..
Gefühlt wird das Bollern auch lauter wenn man einen Krümmer ohne Kat fährt, will aber nicht jeder.

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 18:26
von Flo800GT
Vermutlich ist das der Cartool-Stecker.
Den gibt es z.B. bei Hornig.

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 12.01.2016, 12:35
von manulu
Hallo!

Welchen Stecker bzw. Leitung hast du nun genau verwendet (Touratech?) ?
Wird somit der Stecker der für die nachträgliche Stromversorgung von Navi´s zuständig ist direkt mit dem SLS-Ventil verbunden (benötige ich hierzu 2 oder 3 Leitungen und wie ist die Pin-Belegung?) ?
Was passiert mit dem Stecker der ursprünglich am SLS-Ventil angesteckt ist?
Den kann ich ja nicht einfach offen liegen lassen...?

Ich hoffe, es kann mir da jemand weiterhelfen.

Gruß
manulu

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 13.01.2016, 09:43
von olli72
Ihr solltet auch den Aufkleber "Bitte liebe grünbemützte Mitbürger, haltet mich an!" am Moped nicht vergessen

arbroller

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 13.01.2016, 23:59
von manulu
@ olli72
Solch "intelligente und hilfreiche" Kommentare heißen wir hier immer gern Willkommen :roll:

Re: F800R - Auspuff-patschen, -brabbeln

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 14:41
von capofirmato
Hy
Ich würde gerne das sls mit dem navi stecker auf plus hängen.
Hat vlt wer eine genaue Anleitung wie ich das mache und welcher Stecker das ist?

LG.