Seite 1 von 2

Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 17:37
von Strubbel
Heute ein super Tip bekommen wie man die Verfärbung vom Krummer weg bekommt.. .
Zaubermittel heisst "Autosol Antiblau" für knapp 12 Euro bei Louis. Hammer das Zeug....
hier mal ein Bild von meiner kurzen putzaktion.
Bild

Gesendet von meinem CUBOT ONE mit Tapatalk

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 17:39
von thomas1301
mir gefällts in goldblau besser... neenee

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 18:21
von Jörg Lutz
Hi strubbel,

ich verlaße mich auf deine Empfehlung und werde das auch mal testen.

Danke

Gruß Jörg Lutz

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 18:38
von Strubbel
bitte gerne.. is halt nicht billig aber rentiert sich. bin mit normalen autosol noch mal nach gegangen...
hier noch mal Foto von dem teufelszeug Bild
Gesendet von meinem CUBOT ONE mit Tapatalk

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 18:44
von Schwarzfahrer
Strubbel hat geschrieben:bitte gerne.. is halt nicht billig aber rentiert sich. bin mit normalen autosol noch mal nach gegangen...

Das Ergebnis sieht absolut hervorragend aus. Ich habe das auch hier stehen. Könntest Du bitte ein paar Tips aus der Praxis zur Verarbeitung geben?

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 18:45
von Engel
Hübsch gemacht, Schatz!!! Da kannste bei mir gleich weitermachen! Ich stell sie Dir
beim Kyffen hin! :-P

Re: AW: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 19:01
von Strubbel
Engel süße... für dich doch gerne... freu mich aufs Brockenkyffen....

Tipp fürs auftragen...ich hab es mit nen Lappen aufgetragen... etwas einwirken lassen und dann mit dem Lappen gerieben.... wär der krümmer nicht aus Edelstahl... wär wohl ein riesen Ständer daraus geworden..sorry ich Ferkel... Grins. . hab danach mit nem frotteetuch nach poliert und hab mit den normalen autosol noch mal ein paar graue Schlieren weggerubbelt....
EinwegHandschuhe tragen da das zeug Ätzend ist.
gruss strubbel

Gesendet von meinem CUBOT ONE mit Tapatalk

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 19:06
von Lichtmann
Hallo,


leider wird es nach der ersten Regenfahrt/ Ausfahrt .....

Aber so ist es halt.


Lichtmann

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 19:07
von Strubbel
auch das verrostete und dunkel angelaufene Sammelrohr mit kat ...diese hässliche Birne ist wieder glänzend.... da mach ich morgen noch mal Nacharbeit und poste das Ergebnis

Gesendet von meinem CUBOT ONE mit Tapatalk

Re: AW: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 19:14
von Schwarzfahrer
Strubbel hat geschrieben:Tipp fürs auftragen...ich hab es mit nen Lappen aufgetragen... etwas einwirken lassen und dann mit dem Lappen gerieben.... wär der krümmer nicht aus Edelstahl... wär wohl ein riesen Ständer daraus geworden..sorry ich Ferkel... Grins. . hab danach mit nem frotteetuch nach poliert und hab mit den normalen autosol noch mal ein paar graue Schlieren weggerubbelt....
EinwegHandschuhe tragen da das zeug Ätzend ist.
gruss strubbel

Danke für die Details. Ich glaube, ich weiß jetzt, wie Du den Lappen gehalten hast ;-) Schöne Aufgabe für einen Regentag.

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 19:58
von SingleR
Sieht ja ganz brauchbar aus. ;-) Fragt sich nur, wie lange das Rohr blank bleibt. Und wie lange haste dran rumpoliert?

Diese "Wundermittelchen" sind eigentlich viel zu teuer, wenn man weiß, was drin ist (i.d.R. Salpetersäure = HNO3 oder Salzsäure = HCl). Liter(!)-Preise ca. EUR 10 - d.h. um ca. das 10-fache günstiger als das Zeuch, das unter irgendeinem Markennamen verkauft wird.

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 20:28
von Strubbel
für den kompletten Krümmer hab ich ca 45 min gebraucht......

und wie lange das hält.... ist mir schnuppe ....

wenn ich bei jedem Putzen den Gedanken hätte "boah wie lange bleibt die so sauber" dann dürfte ich sie hinter her entweder nicht mehr fahren
oder kann mir das putzen sparen ... da sie eh wieder dreckig wird neenee

mich hat das Gelbbraune oder güldene am Krümmer gestört und wollte es weg haben... :D

und die 12 Euro war es mir Wert....

Wenn man sich Zubehör wie Endtopf für 400 € oder so für die kleine gönnen kann dann hab ich auch 12 euros für die Pflege über....egal wie lange es hält...

bier ...so und nun trink ich mir nen Siegerbier...

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 23:44
von SingleR
Ja, 1x p.a. :roll: mache ich den Bock auch sauber. Auch den Krümmer... Aber weil ich kein Geld für 'nen Zubehörtopf ausgebe, muss es bei mir die Säure aus dem Großgebinde tun... ;-) :mrgreen: Ich bin damals auf diese Idee auch nur deswegen gekommen, weil ich Leute aus dem Metallbau kenne, die mir sagten, wie sie (Edelstahl-)Bleche blitzeblank bekommen. :)

Manchmal verbleiben nach dem "Säureattentat" trotzdem noch kleine "Pickel" auf dem Krümmer. Die gehen aber locker mit einer Chrompolitur runter.

Bevor aber hier noch einer die Frage stellt, ob man auch einen Alutopf mit HNO3 oder HCl reinigen kann: ich würd's lassen... :shock: Näheres sagt einem der Chemielehrer seines Vertrauens. :mrgreen:

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 20.04.2014, 00:02
von Strubbel
Jou.... ;-)

Ich denke aber auch, das man mit dem Zeugs nicht so oft an das Edelstahl ran gehen darf....
nachher hat ma keen Krümmer mehr???

Kenn mich in der Materie nicht so aus....
denke 1mal im Jahr Krümmer wienern geht..... und danach eben mit dem normalen Autosol die Pflege erhalten...

ich putz die Kleene schon öfters... Ich wohn ja in Wuppertal...Die Stadt wo die Babys mit Regenschirm uff die Welt kommen... :D :D :D

Re: Krümmer reinigen....

BeitragVerfasst: 20.04.2014, 01:20
von Meierbou
Wir haben's daheim auch vor längerer Zeit getestet.

Bei mir war's in Verbindung mit der Krümmer-Reinigung wegen angebrannter Konservierungsmittel (bin Winterfahrer).
Nach ca. 2000 km wird's nun langsam wieder goldener.

Ich steh' ja eher auf silber mit blauen Flecken - für so etwas ist das Mittel super!

Übrigens: Der Verbrauch an diesem Mittel ist wirklich marginal. Mit einer Packung kann man das bestimmt 10x machen.